• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano PD-A520 schwergängig?

yanni

Neuer Benutzer
Registriert
8 April 2016
Beiträge
25
Reaktionspunkte
2
Habe auf meine Rennrad bisher übergangsweise MTB Pedale verwendet. Habe nun SPD Shimano Pedale erhalten. Was mir auffällt ist, dass diese sich sehr schwer drehen. Bei den alten Pedalen habe ich das Pedal angeschubst und es hat sich mehrmals um sich selbst gedreht. Die neuen Pedale schaffen dann nur eine halbe Drehung. Ist dies normal bei den diesen Pedalen ?

Danke.
 

Schwerer drehen sich neue Pedale, aber nicht sehr schwer.

Bei den PD-M520 sind manchmal die Lager etwas stramm eingestellt, was dann zu rauh laufenden Lagern führt.
Habe deswegen schon ein Pedal erfolgreich bei Shimano reklamiert.

Für einen Freund hatte ich auch diese Pedal bestellt (richtig eingestellt halten sie nämlichh genauso lange wie teurere Modelle).
Dort habe ich das eine Pedal gleich neu eingestellt, weil es zu schwer lief.
Glaub über 20.000 km ist er seit dem problemlos mit dem Pedal gefahren.

Meine Pedale hatten, als ich sie verschenkte, auch über 10.000 km.

Fahre nun Time, der Ergonomie wegen. Die Lager sind leider nicht so haltbar, bekommen schnell Spiel.
So einfach und günstig einstellbar und wartbar wie Shimano sind sie auch nicht.

1,50 € kostet das Werkzeug zum Öffnen bei Shimano

https://www.rosebikes.de/artikel/sh...8277.MjI5NTY&gclid=CMyI2fHptswCFawp0wodtrsB5g

Dann benötigt man noch kleine Maulschlüssel um Größe 5/6/7


Beste Grüße
 
Ok. Ich werde die Dinge mal ein wenig einfahren und mir dann ggf. das Werkzeug bestellen. Obwohl sich mir gerade noch nicht ganz erschließt wie es zu benutzen ist ;)
 
Das Pedal sollte sich von selbst langsam in eine fast senkrechte Stellung drehen.
 
Bei neuen Pedalen ist alles noch voll Fett, daher sind die etwas "schwergängig".
Nach längerer Benutzung entweicht das Fett nach und nach, dann drehen die Pedale wie oben beschrieben sehr "leichtgängig".

Beim Neuaufbau meines MTB habe ich auch die Pedale demontiert und neu gefettet.

Lager brauchen das (je nach Lager) eben ab und zu.
 
Wenn das Lager rau läuft, muss es eingestellt werden. Shimano liefert Naben und Pedale gerne mit zu eng eingestellten Lagern aus.
 
Habe ich auch mal gedacht und das Lager fluffig-leichtgängig eingestellt. Resultat war allerdings, dass das Lager nicht nur spielfrei und Ultra-leicht drehte wenn getreten wurde, sondern das Pedal beim anfahren so dermaßen geschaukelt hat, dass an ein Einsteigen kaum zu denken war.

Wer also viel in der Stadt unterwegs ist, ist mit den strammen Shimano-Lagern gut bedient, denn die Pedale bleiben dadurch in ihrer Position stehen. Wer so ländlich lebt, dass er pro Fahrt nur ein mal einklickt, der kann sicher noch 0,789W durch das lockern der Lager rausholen... ;)
 
Ich habe mindestens drei Paar PD-A520 in Gebrauch. Im Neuzustand war zwischen deutlich zu stramm und gerade richtig alles vertreten. Bei Naben ist es genauso. Ausnahme: Dura-Ace.
 
Zurück