• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sind meine Grand Prix 4000s abgefahren? Woran erkenne ich den Verschleiß?

Jonnyy

Neuer Benutzer
Registriert
27 September 2023
Beiträge
15
Reaktionspunkte
5
Habe die Grand Prix 4000s II.
Sind sie verschlissen und müssten durch eine GP 5000 ersetzt werden ?
 

Anhänge

  • 2025-03-30-14-18-03-275.jpg
    2025-03-30-14-18-03-275.jpg
    469,3 KB · Aufrufe: 484
  • 2025-03-30-14-18-08-183.jpg
    2025-03-30-14-18-08-183.jpg
    429,1 KB · Aufrufe: 486
  • 2025-03-30-14-18-25-500.jpg
    2025-03-30-14-18-25-500.jpg
    445,8 KB · Aufrufe: 463
  • 2025-03-30-14-18-44-279.jpg
    2025-03-30-14-18-44-279.jpg
    290 KB · Aufrufe: 480
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Hans Werner

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
1. Foto, Runtzeln und Risse an der Seite. Und GP4000 gibt's ja auch schon einige Jahre nicht mehr. Mit den Pellen möchte ich nicht in einen Regenschauer kommen.
Diese "Runzeln" sind kein zwingendes Zeichen von entfleuchten Weichmachern. Ob der Reifen spröde geworden ist , wird man wohl selbst eher durch anfassen feststellen können.
Und reines Alter ist kein alleiniger Indikator.
 
Herrlich, dieser oft zu beobachtende Reifengeiz. Würdet Ihr ohne gesetzliche Regelung auch Autoreifen fahren, "bis das Gewebe sichtbar wird"? Befremdlich.

Gutes, frisches Gummi fährt man nicht aus Jux spazieren, sondern für den (einen) Fall, wenn es drauf ankommt. Bremsen, Ausweichen, Gripp.. oder allein, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass einem das Ding um die Ohren fliegt.
 
Herrlich, dieser oft zu beobachtende Reifengeiz. Würdet Ihr ohne gesetzliche Regelung auch Autoreifen fahren, "bis das Gewebe sichtbar wird"? Befremdlich.

Gutes, frisches Gummi fährt man nicht aus Jux spazieren, sondern für den (einen) Fall, wenn es drauf ankommt. Bremsen, Ausweichen, Gripp.. oder allein, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass einem das Ding um die Ohren fliegt.
Regenprofil brauch ich am Rennrad nicht.
 
Ich würde die Reifen aufgrund des Alters wechseln, weil der Gummi dann weiter nachvulkanisiert ist und dadurch an grip, Leichtlauf und auch Pannensicherheit verliert.
Man kann ihn durchaus noch fahren, sollte sich aber bewusst sein dass diese Reifen es nicht mehr lange machen und Ersatz lieber schon in Reichweite liegen sollte.
 
Regenprofil brauch ich am Rennrad nicht.

Das ist auch kein Regenprofil. Ich kenn die Weisheit, dass Aquaplaning beim Rennrad nicht vorkommt. Trotzdem erhöht eine leichte (Schulter-)Profilierung aber den Gripp auf leicht verschmutztem oder rauem Asphalt. Das nur nebenbei, darum gings aber auch nicht, aber die Reifen hier sind älter als das Forum!
 
Herrlich, dieser oft zu beobachtende Reifengeiz. Würdet Ihr ohne gesetzliche Regelung auch Autoreifen fahren, "bis das Gewebe sichtbar wird"? Befremdlich.

Gutes, frisches Gummi fährt man nicht aus Jux spazieren, sondern für den (einen) Fall, wenn es drauf ankommt. Bremsen, Ausweichen, Gripp.. oder allein, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass einem das Ding um die Ohren fliegt.
Nun, man sieht immer die abgelösten Fetzen der rundumerneuerten LKW-Reifen auf der Autobahn liegen. So wichtig scheint das für den Gesetzgeber und die Sicherheit nicht zu sein.
 
Zurück