• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]

Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]

Eine Flitedeck genannte Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display soll das erste „intelligente“ Cockpit für Rennräder werden. GPS-Radcomputer (Head Unit), Licht und auch die Klingel sind integriert und sollen mit allen weiteren Sensoren am Rad kommunizieren und alle Daten sowie die Karte auf einem großen Farbdisplay darstellen. Dahinter steckt das deutsche Startup Flite GmbH. Finanziert wird die Entwicklung über freizügige Inhalte der Gründerin auf OnlyFans. Klingt spannend? Wir haben mit dem Gründer-Team Sabrina und Matthias gesprochen und fassen für euch die wichtigsten Informationen und technischen Details zum Flitedeck Smartbar zusammen, bevor Anfang Februar 2025 die Crowd-Funding-Campagne startet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]

Wer von euch hat sich schon immer gewünscht, dass endlich Ordnung herrscht am Lenker? Würdest du dir so ein Cockpit mit integriertem Display wie das Flitedeck kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Smartes Rennradcockpit Flitedeck: Lenker-Vorbau-Einheit mit integriertem Display [Update]
Die ganze Story ist schon wild, aber auch irgendwie faszinierend. Jetzt weiß ich zumindest, wozu die Dame permanent in meinem Insta Feed landet - nerven tut sie dennoch.

Das Produkt selber finde ich super innovativ. Neue Sachen haben schon immer Widerstand erzeugt, aber ich sehe hier zukünftig coole Anwendungen. Ein Problem liegt eher beim Besitz mehrerer Räder. Ich hab 4 auf denen das Ding fahrbar wäre. Wenn ich nun aus Integrationsgründen auf Licht, Computer usw. verzichten will, brauche ich 4 Lenker...
Es ist eben nicht neu und auch nicht innovativ, das wurde in dem anderen bestehenden Thread schon aufgedröselt. Ähnliche Produkte gab es vor Jahren schon, bei e-Bikes ist das auch zu finden...
 
Das Business scheint aber gut zu laufen, wenn neben einem hochriskanten Startup ein Porsche GT3 gekauft werden kann. 👍(Das beantwortet die Frage von einigen ob sich ein Abo lohnt ;) )
Irgendwo, ich glaube es war auf bike-x, stand, dass sie bereits 250.000 Euro in die Entwicklung gesteckt haben. Wo kommt das Geld denn her?

Das Business läuft bei einigen wenigen Mädels exzellent, auch wenn die Puritaner-Hauptversammlung hier sich das nicht vorstellen kann/mag/will. Gibt genug Onlyfans-Millionärinnen.
 
@Plat!num Da hab ich doch glatt die Emojis vergessen. Das waren rhetorische Fragen.

Ich bin ehrlich gesagt etwas befremdet über die Wellen, die die Aufstellung der Finanzen hier schlägt. Dagegen habe ich nichts einzuwenden. Get with the times. :rolleyes:

Was mich nachdenklich stimmt, ist, dass das Projekt etwas überambitioniert wirkt, dh dass gefühlt versucht wird, alles auf einmal zu lösen. Evtl überhebt man sich dabei ein wenig.
 
Das Business scheint aber gut zu laufen, wenn neben einem hochriskanten Startup ein Porsche GT3 gekauft werden kann. 👍(Das beantwortet die Frage von einigen ob sich ein Abo lohnt ;) )

Und wenn man auf seinen Porsche auch noch OF aufs Kennzeichen schreibt, scheint das ihr nicht weiter peinlich zu sein..
 
In der Tat. Abgesehen von der Leuchte extrem viel eigene Wertschöpfung. In der Hardware sicherheitsrelevant und in der Software erfolgskritisch - keine leichte Aufgabe, das zu meistern!

@arno¹ Du meinst durch Verformung des Lenkers in Wiegetritt?

So isses. Das Ganze ist dermaßen überambitioniert. Insbesondere im Bereich der Firmware unmöglich von einem Startup (als Nebenprojekt) zu stemmen.

Das Konzept ist insgesamt fragwürdig. (Wie weiter oben schon mal geschrieben sind wir hier sicher nicht die Zielgruppe.)

Das wird / ist 'ne Luftnummer. Eventuell wird ein erstes Batch gefertigt und endet dann als Elektro-Carbon-Li-Ionen-Sondermüll.
 
Gut, vielleicht können sie aber auch Patente anmelden und den Kram/Konzept etc. an einen größeren Hersteller verkaufen. Solche Lenker werden kommen, die Frage ist für mich nur wann und ich glaube wir reden nicht über 2030. Die Displays gibt es bereits welche die Freiheitsgrade ermöglichen, die Electronic kann man notfalls irgendwo im Rahmen platzieren...

Kommt es für den Massenmarkt? Vielleicht, das wird aber noch länger dauern.
Und ob deren Ansatz mit ein paar Only-Fans Sachen funktioniert...naja :) Die Instagram Fotos haben mich jetzt nicht überzeugt da Geld zu investieren. Wie geschrieben brauchen sie jetzt zeitnah Kompetenzen bei der Integration, SW und vermutlich auch im Testing der HW - gibt es überhaupt einen Hersteller in der Industrie der alles unter einem Dach hat? SRAM...und sonst?
 
Was ist denn gegen die technische Grundidee zu sagen? Es ist die erste entwickelte Version und natürlich noch nicht ausgereift. Aber selbst diese Version ist schon ganz cool!

Hier rumheulen, während man nicht mal in der Lage ist, irgendwas annähernd innovatives zu erfinden und entwickeln, ist mal wieder der Bilderbuch-Alman. :D

Rumheulen wäre eher erforderlich, da die gute Dame mit ihrer Sex-Sells-Strategie dem Frauenradsport und Frauen nicht wirklich weiterhilft. Das ist aber eine ganz andere Story und die Diskussion würde wohl schnell geschlossen.

Ergo, sollen doch ihre Only-Fans Porno-Abonennten für den Lenker bezahlen...
 
ich will erstmal ein real funktionierendes Produkt sehen ... es gab in der Vergangenheit schon genug Ideen wo es echt tolle Renderings und Ideen gab (auch abseits der Fahrradbranche), wo entweder nie was draus wurde oder das Endprodukt einfach nur schrott war
 
Es ist eben nicht neu und auch nicht innovativ, das wurde in dem anderen bestehenden Thread schon aufgedröselt. Ähnliche Produkte gab es vor Jahren schon, bei e-Bikes ist das auch zu finden...
Ich würde behaupten, dass ich schon einigermaßen in der Welt der Radtechnik heimisch bin, habe von den genannten (hast du einen Link?) Versionen noch nie gehört. Die scheinen sich also nicht durchgesetzt zu haben. Fraglich ist auch, ob die Displayqualität und die angestrebte vollständige Integration der gesamten Technik so vorhanden ist / war.

Mein Punkt ist einfach, dass hier 90 % aller Beiträge gegen das Produkt schießen, obwohl:
  • niemand etwas Ähnliches auf die Beine stellt
  • niemand gezwungen wird, das Teil zu kaufen
  • erste Konzepte häufig seltsam und unfertig wirken
  • die größten Ideen immer klein angefangen haben (guckt euch die Stories zu Amazon usw. an)
  • die beiden mit Leib (man verzeihe die Anspielung) und Geldbeutel dabei sind, das also ernst zu nehmen scheinen

Selbst wenn das Teil einen überhaupt nicht anspricht, kann man doch einfach mal offen für Neues sein und ggf. auch mal anerkennen, dass andere etwas (er)schaffen, das man selber nicht tut.

Und wenn es am Ende komplett floppt, ist es eben auch so. Selbst das kann euch völlig egal sein, ihr habt ja sicher keinen Cent in die Kampagne investiert - wenn ihr versteht, was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke man ist hier insbesondere in Deutschland eher so gepolt, dass wenn es nicht klappt, solche Leute schnell als Versager abzustempeln oder zu gleich mit "ich hab es ja gewusst es wird nix" um die Ecke zu kommen. Scheitern gehört halt auch dazu. Sich das erst einmal zuzutrauen und vor allem es umzusetzen, bedarf Mut.
Diesen Schritt gehen die meisten gar nicht, aus Angst wenn es schief geht, eben als Versager/Loser dazustehen.
Es gibt genug Menschen die einen gut dotierten Job hinter sich lassen, um sich was Neuem bzw. der Umsetzung ihrer Träume zu widmen. Traut sich halt nicht jede/r.

Mir ist es auch egal, ob die Dame das Ganze mit Ihrer OF Kampagne mitfinanziert, wir leben in anderen Zeiten.
Ob das jetzt dem Frauen Radsport positiv nützt sei mal dahingestellt, aber hey jeder hier kann doch sein Glück auch bei OF versuchen oder ist die Angst zu groß, dass man nachher noch was drauf legen muss, weil es keine/r sehen will ;)

Einfach mal locker bleiben und abwarten was passiert, tut doch hier keinem weh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde behaupten, dass ich schon einigermaßen in der Welt der Radtechnik heimisch bin, habe von den genannten (hast du einen Link?) Versionen noch nie gehört. Die scheinen sich also nicht durchgesetzt zu haben. Fraglich ist auch, ob die Displayqualität und die angestrebte vollständige Integration der gesamten Technik so vorhanden ist / war.

Mein Punkt ist einfach, dass hier 90 % aller Beiträge gegen das Produkt schießen, obwohl:
  • niemand etwas Ähnliches auf die Beine stellt
  • niemand gezwungen wird, das Teil zu kaufen
  • erste Konzepte häufig seltsam und unfertig wirken
  • die größten Ideen immer klein angefangen haben (guckt euch die Stories zu Amazon usw. an)
  • die beiden mit Leib (man verzeihe die Anspielung) und Geldbeutel dabei sind, das also ernst zu nehmen scheinen

Selbst wenn das Teil einen überhaupt nicht anspricht, kann man doch einfach mal offen für Neues sein und ggf. auch mal anerkennen, dass andere etwas (er)schaffen, dass man selber nicht tut.

Und wenn es am Ende komplett floppt, ist es eben auch so. Selbst das kann euch völlig egal sein, ihr habt ja sicher keinen Cent in die Kampagne investiert - wenn ihr versteht, was ich meine.
Hier wird das auch diskutiert und da sind auch Links: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/radcomputer-im-lenker-flitedeck.197767/page-3#post-6440101

Vermutlich hast du davon nichts gehört weil die Projekte eingestellt wurden. Ich sehe da halt auch keinen einzigen Vorteil...
 
Was ist denn gegen die technische Grundidee zu sagen? Es ist die erste entwickelte Version und natürlich noch nicht ausgereift. Aber selbst diese Version ist schon ganz cool!
Die konkurrieren mit dem Systemintegration-Ansatz eben gegen die Softwareabteilungen von Garmin, Wahoo, Hammerhead/Sram und Co.

Dazu nachzufragen finde ich schon verständlich.
 
Interessantes Konzept. Mir kamen da sofort die Pläne für die Kohlenhydrat Zufuhr in den Kopf, die sich die Profis auf den Lenker kleben.

Und apropo kleben, da kam der Gedanke, ob es nicht besser wäre, die Displays auf Lenker/Vorbau zu kleben. Biegsame OLEDs gibt es schon lange, allerdings mögen die alle keinen Druck und ich persönlich greife auch beim Aerolenker ab und zu mal innen.

Ich finde es immer gut, wenn jemand was macht. Für mich persönlich wäre es nichts und ich verwende meinen Wahoo ja als Speed Sniffer - Specialized weiss wovon ich rede 😅
 
Sie hat dieses Thema hier übrigens in ihren Storys verlinkt. Ich wusste gar nicht wer das ist. Aber es scheint genug Leute zu geben, die sich das anschauen.
 
Mir ist es auch egal, ob die Dame das Ganze mit Ihrer OF Kampagne mitfinanziert, wir leben in anderen Zeiten.
Ob das jetzt dem Frauen Radsport positiv nützt sei mal dahingestellt, aber hey jeder hier kann doch sein Glück auch bei OF versuchen oder ist die Angst zu groß, dass man nachher noch was drauf legen muss, weil es keine/r sehen will
Jahrzehnte haben Frauen dafür gekämpft, nicht nur als Beiwerk und Lustobjekt Funktion zu finden. Jetzt ist es auf einmal Zeitgeist und ein tolles Geschäftsmodell, wenn sich Frauen für Pornographie verkaufen und nebenbei Radsport-Startups für fragwürdige Einwegelektronik gründen.

Ist klar.
 
Ich wünsche mir eine Funktion, das Display auszuschalten, um mal abzuschalten.

Oder gleich wie beim Handy eine Hülle mit Klappe.
 
Zurück