• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Smartwatch - welchen Mehrwert?

Olli1976

Aktives Mitglied
Registriert
12 Juli 2008
Beiträge
216
Reaktionspunkte
52
Hallo liebe Rennradgemeinde,
ich liebäugel mit einer Smartwatch und bin mir aber nicht sicher ob ich damit auch wirklich glücklich werde. Eigentlich geht es mir hauptsächlich um meine Vitalwerte und Bewegung ausserhalb meiner sportlichen Aktivitäten zu erfassen. Beim Radfahren nutze ich den Garmin Edge 1000 und wenn ich im Winter zusätzlich jogge, logge ich mit dem iPhone und Strava.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit Smartwatches. Liefern sie für euch einen „Mehrwert“ und was für ein Modell könnt ihr empfehlen?
Danke für eure Tipps.
Olli
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von tg33

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich habe mir eine Garmin Fenix 6X zugelegt, hauptsächlich weil ich neben dem Radfahren noch anderen Sport mache, den ich aufzeichnen will (Laufen, Rudern). Damit mein Trainingstagebuch gewissermaßen vollständig ist. Daneben finde ich es auch hilfreich, dass andere Werte (Puls, Stress, Schlaf, Schritte, Erholung etc.) laufend aufgezeichnet werden. Gibt einem einen sehr guten Überblick über die eigene Fitness. Garmin Connect fasst das gut zusammen. Radfahrten zeichne ich aber meistens weiter mit dem Edge auf. Darüber hinaus finde ich auch die Smartwatch-Funktionen hilfreich (Notifications vom Handy, Alarme usw.). Die Fenix 6X ist super. Akku hält ewig. Deutlich länger als eine Woche. Ist aber auch eher groß. Macht mir nichts, aber muss man ausprobieren. Sonst vielleicht eher das mittlere (ohne X) oder kleine Modell (6S) nehmen.
 
Ich habe auch die Fenix 6x Pro, neben meinem Edge 1030. Ob man es braucht, weiß ich nicht, aber ich finde es ganz interessant auf der Garmin Connect Seite so ein paar Auswertungen zu haben. Zudem bin ich gerade im Urlaub und habe mir hier jetzt schon öfter ein Rad geliehen und meine Fahrten mit der Uhr aufgezeichnet.
 
Ich habe einen Garmin 530 und eine Garmin Forerunner 245. Gehe auch Laufen bzw. mache andere Sportarten und nehme damit auf.
Die ganzen Sonderfunktionen betrachte ich kaum noch.

-Puls und Stress tagsüber halte ich für Quatsch (Ungenau, vor allem "Stress")
-Stress nachts ist noch relativ interessant, da ich oft spät abends trainiere und mich nachts dann schlecht erhole.
-Schlaflänge wiederum kaum interessant, bei den Schlafphasen weiß ich nicht wie genau diese sind.
-Uhrfunktion, Notifications beim Sport sind vllt noch relativ interessant.
-Navi auch, wenn man oft neue Strecken ins Lauftraining einbaut bzw. gerne wandert.

Puls und HRV werden morgens mit der Android App HRV4Training aufgenommen. Das sind wichtige Werte, wenn es um Erholung geht. Es gibt auch IQ Apps für Garmin Uhren, welche die HRV Werte aufnehmen. Garmin selbst zeigt diese Werte nur umgerechnet als "Stress".
 
Ich habe einen Garmin 530 und eine Garmin Forerunner 245. Gehe auch Laufen...

Ist bei mir ähnlich. Edge 530 am Rad und eine Vivoactive 4S am Handgelenk beim Laufen. Für mich ist es nicht ganz nachvollziehbar, wie man sich zum Laufen einen Protzki wie die Fenix außer der schlanken S-Version antut. Ist wahrscheinlich so eine "seht her" Geschichte. :D

Die Stoppuhr und das GPS mit Abstrichen funktioniert präzise. Die restlichen Funktionen darf man in Bezug auf Genauigkeit nicht überbewerten.

Tipp: die Venu 2 ist durch neue und anders angeordnete Sensoren eine interessante Neuentwicklung bei Garmin. Im Umfang der Funktionen nicht viel anders als der Rest im Portfolio. Die neuen Fenix sind wahrscheinlich auch so gestrickt.

Viele Grüße!

Karl
 
...die Frage ist welche Smart-Funktionen benötigt werden, und ob Garmin-Universum gesetzt ist?
Ich bin mit meiner Coros Pace 2 sehr zufrieden weil: gutes und einfaches Bedienungskonzept, klein, leicht, sehr gute Akkulaufzeit und schnelle Ladezeit, funktionierende Strava-Anbindung und preisgünstig..
Ich verwende sie zum Laufen, Schwimmen, Langlaufen, Skitouren, Bergsteigen, als Backup (für Wahoo Bolt) für lange Radtouren und auch im Alltag, weil es praktisch ist, wenn Anrufe, SMS.. auf der Uhr angezeigt werden.
Bei Skitouren und Bergsteigen ist der Funktionsumfang/Anzeige etwas eingeschränkt, da verwende ich die Funktion 'Spazierengehen', aber das Aufzeichnen funktioniert gut.

https://www.enjoyyourbike.com/Elekt...WqdFPS7pLjIpFN6VV5pDI3HEgvzmmp9caAkGfEALw_wcB
 
Ich versteh auch nicht ganz wo eine Fenix angesiedelt ist. Für Redbull-Formel1-Fahrer, die gleichzeitig extreme Klettertouren machen und mit dem Downhill-Rad den Berg wieder herunterfahren, um dann im Kayak weiter zu schwimmen?
 
...die Frage ist welche Smart-Funktionen benötigt werden, und ob Garmin-Universum gesetzt ist?
Ich bin mit meiner Coros Pace 2 sehr zufrieden weil: gutes und einfaches Bedienungskonzept, klein, leicht, sehr gute Akkulaufzeit und schnelle Ladezeit, funktionierende Strava-Anbindung und preisgünstig..
Ich verwende sie zum Laufen, Schwimmen, Langlaufen, Skitouren, Bergsteigen, als Backup (für Wahoo Bolt) für lange Radtouren und auch im Alltag, weil es praktisch ist, wenn Anrufe, SMS.. auf der Uhr angezeigt werden.
Bei Skitouren und Bergsteigen ist der Funktionsumfang/Anzeige etwas eingeschränkt, da verwende ich die Funktion 'Spazierengehen', aber das Aufzeichnen funktioniert gut.

https://www.enjoyyourbike.com/Elekt...WqdFPS7pLjIpFN6VV5pDI3HEgvzmmp9caAkGfEALw_wcB
Tatsächlich die bessere Alternative zu kleinen Garmin und wesentlich preiswerter. Nur kein Navi.
 
Die Fenix kann einfach etliche ganz simple Dinge, die viele andere Uhren nicht haben.

Da gehts los mit dem barometrischen Höhenmesser. Den bekommt man inzwischen auch bei den höheren Forerunnern, aber noch vor wenigen Jahren, war der exklusiv für die Fenix.
Wenn man dann ein bisschen im Wald laufen geht oder wandert, ists schon ganz nett eine einigermaßen verlässliche Info zu den absolvierten Höhen- und Tiefenmetern zu haben.
Das gleiche gilt z.B. auch für einfache Streckenfunktionen.

Zuguterletzt kann ich die Fenix ne Woche mit in Urlaub nehmen und muss kein Ladegerät einpacken.
Für ein langes Wochenende im Zelt am See z.B. auch super.

Ja, das Ding isn Klotz. Ja, ich hätte auch gerne eine kleinere Uhr. Aber wenn es um für mich sinnvolle Funktionen geht, komme ich da kaum umher.

Hab meine Fenix 3 in 2015 gekauft. Da gab es keine andere Uhr mit Baro und Navigationsfunktion.
Die Uhr läuft heute übrigens immer noch wie am ersten Tag.
 
Glaube der erste Punkt, den du klären solltest: Willst du eine Smartwatch oder eine Sportuhr? Also was ist dir wichtiger, die Smart- oder Sportfunktionen?

Ich selbst brauche bzw. möchte die Benachrichtigungen vom Smartphone gar nicht auf meiner Uhr haben, außerdem zieht das Bluetooth selbstverständlich auch genug Akku vom Smartphone... Mich findest daher eher im Bereich der Sportuhren :)
Früher habe ich gerne die Uhren von Polar getragen, nachdem nun aber nach 3,5 Jahren der Akku meiner Vantage V schlapp gemacht hat und ich für das Fahrrad einen Edge 830 in meinem Besitz hatte, bin ich auch bei der Uhr auf Garmin umgestiegen und habe mich für die Fenix 6 Pro (ohne S oder X) entschieden.

Ich finde sie von der Größe gar nicht so auffallend groß, habe aber keinen Vergleich zur X-Variante. Die Uhr selbst ist genauso groß wie die Vantage V von Polar...

Ich nutze die Fenix hauptsächlich zum Laufen, Wandern und Schwimmen, zeichne teilweise aber auch Radeinheiten auf. Insbesondere die Navi-Funktion ist schon was tolles auch fürs Laufen, hier wollte ich kein Smartphone mitnehmen müssen... Außerdem finde ich es auch ganz schön die Pulswerte etc. aufzeichnen zu lassen. Für mich ist insbesondere der Verlauf vom Ruhepuls interessant, aber hier muss jeder selbst wissen, was einem wichtig ist und worauf man gerne verzichten kann.
 
Habe seit 11/2019 eine Polar Vantage M (inzwischen ist die M2 rausgekommen).
Genau das richtige für mich da ich u.a. nicht Garmin/Apfel o.ä. -gebunden bin, alle sportliche Aktivitäten (und die Liste ist unendlich) mit GPS und optische Pulsmessung zuzügl. Hautkontaktmessung auf Strava übertragen bekomme, dazu auf der Polar Flow Seite alle Aktivitäten bzw. Messungen übersichtlich dargestellt werden.
Stabil ist sie obendrein, der Akku lädt in weniger als 1Std und hält je nach aufgezeichneten Aktivitäten und Einstellungen bis über eine Woche.
 
Hallo liebe Rennradgemeinde,
ich liebäugel mit einer Smartwatch und bin mir aber nicht sicher ob ich damit auch wirklich glücklich werde. Eigentlich geht es mir hauptsächlich um meine Vitalwerte und Bewegung ausserhalb meiner sportlichen Aktivitäten zu erfassen. Beim Radfahren nutze ich den Garmin Edge 1000 und wenn ich im Winter zusätzlich jogge, logge ich mit dem iPhone und Strava.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit Smartwatches. Liefern sie für euch einen „Mehrwert“ und was für ein Modell könnt ihr empfehlen?
Danke für eure Tipps.
Olli
Als gerade beim Joggen ist es doch von Vorteil wenn man das iPhone daheim lassen kann. Von Garmin gibt es etliche Uhren die auch Musik speichern und abspielen können. Evtl. wichtig beim Joggen.
Ich nutze meine Uhr (Garmin Forerunner 245 Music) für den Alltag als Schrittzähler und HF-Tracker. Ich gehe regelmäßig Laufen, wo ich die Uhr immer dabei habe zum Aufzeichnen aller relevanten Daten und zum Musik hören (Spotify). Mit dem HRM-Pulsgurt von Garmin tracke ich auch spezielle Laufparameter wie Schrittfrequenz und die vertikale Bewegung.
 
Da ich neben dem Radfahren (sigma rox 12.0) noch gerne Jogge, Schwimmen und mit dem Frauchen noch Wandern gehe habe ich mir vor einiger Zeit die sigma id free zugelegt, in erster Linie weil das Teil sehr klein ist und somit kaum Auffällt. Was mich alledings echt oft Ärgert ist der GPS Empfang beim Starten das dauert oft gefühlt 5-10 min, wenn er dann mal da ist ist die Uhr auch relativ genau !
 
IFür mich ist es nicht ganz nachvollziehbar, wie man sich zum Laufen einen Protzki wie die Fenix außer der schlanken S-Version antut. Ist wahrscheinlich so eine "seht her" Geschichte. :D

Tipp: die Venu 2
Der Grund wird wohl sein, dass es ambitionierte Sportler gibt, die entweder einer Forerunner der 7er oder 9er Reihe oder eben eine Fenix als Multisportuhr nutzen um Auswertungen zu bekommen, die die Lifestyleprodukte Vivoactive oder Vene eben nicht liefern können.
 
Die Forerunner sind auf Läufer zugeschnitten und haben dementsprechende Features - diese Modelle nehme ich mal aus dem Rennen. Was die Fenix 6S von der Vivoactive 4S hauptsächlich unterscheidet ist die Navifunktion und die höhere Akkukapazität pro Fenix. Wenn man so ein Teil nur beim Sport und nicht 24h trägt und die Navifunktion nicht zwingend braucht, dann ist man mit der Vivoactive oder auch Venu gut unterwegs. Oder auch mit so einem Fliegengewicht, wie es @frankblack in den Ring geworfen hat.

Watt haben die "ambitionierten Sportler" nur gemacht, als es noch keine Uhren mit Navifunktion gab? Sie sind elendig in der Pampa verhungert, weil sie sich verirrt und nicht mehr nach Hause gefunden haben. 🤣👍

Viele Grüße!

Karl
 
Wenn man so ein Teil nur beim Sport und nicht 24h trägt und die Navifunktion nicht zwingend braucht, dann ist man mit der Vivoactive oder auch Venu gut unterwegs. Oder auch mit so einem Fliegengewicht, wie es @frankblack in den Ring geworfen hat.
die Coros ist übrigens im Alltag sehr gut tragbar, merkt man kaum - auf 'dicke Hose' kann man damit natürlich nicht machen, brauche ich aber nicht, dazu hab' ich die 'dicke Hose' ;)
Navi im Sinn von Navi und Karten hat sie nicht, Route mit Strichverlauf könnte man draufspielen, habe ich aber noch nie getestet.
 
Wo sind denn meine 1,6 m geblieben? 🤣👍

die Coros ist übrigens im Alltag sehr gut tragbar, merkt man kaum - auf 'dicke Hose' kann man damit natürlich nicht machen, brauche ich aber nicht, dazu hab' ich die 'dicke Hose' ;)
Navi im Sinn von Navi und Karten hat sie nicht, Route mit Strichverlauf könnte man draufspielen, habe ich aber noch nie getestet.
Wenn man ein Navi braucht und haben möchte/muss, dann ist eine Fenix bei Garmin selbstverständlich erste Wahl, gar kein Thema! Vor dem Kauf habe ich mich umfassend informiert, und mir sind vor allem die Unzulänglichkeiten ins Auge gestochen, die mich dazu veranlasst haben nicht mehr Kohle als nötig für diesen Bereich Elektronikschrott ohne jegliche Nachhaltigkeit auszugeben. Wegen dem Edge den ich schon habe sollte es eine Garmin sein, weil mir eine Oberfläche (in dem Fall Connect) reicht und ich die Daten zusammengeführt haben wollte. Darüber hinaus kenne ich ein paar Fenix-Fanboyz aus dem eMTB-Lager - eine der Kernklientel. Und die haben die primär aus blingbling als aus Gründen der Nützlichkeit. :D Und nicht zuletzt ziehe ich Understatement dem wie Du es treffend als "mit der dicken Hose" beschrieben hast vor.:daumen:

mylast2cents

Karl
 
...Für mich ist es nicht ganz nachvollziehbar, wie man sich zum Laufen einen Protzki wie die Fenix außer der schlanken S-Version antut. Ist wahrscheinlich so eine "seht her" Geschichte. :D
Im Alltag lohnt sich die lange Akkulaufzeit der Fenix und und optisch (Status? ;-)) sieht eine große Uhr besser aus. Vielleicht fehlt dann nach der teuren Fenix auch das Geld für eine extra Laufuhr?
Ich mache es umgekehrt und trage meine Forerunner auch im Alltag.
 
Zurück