• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sportlicher Sitz auf Gravel

brieba

Neuer Benutzer
Registriert
25 Februar 2025
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin seit Herbst 2024 ein stolzer Besitzer eines Orbea Terra M30 Gravelbike. Das Fahren macht mir unglaublich Spaß und ich liebe mein neues Hobby.
Das einzige Manko ist, dass ich vermutlich nicht die optimale Größe habe. Ich wurde zum einen damals schlecht beraten, zum anderen habe ich mich vielleicht auch zu voreilig entschieden. Mit Körpergröße 184cm, SL 88,7 cm und Armlänge 63cm sitze ich auf dem XL Rad etwas zu komfortabel und aufrecht und würde wahrscheinlich in der Rückschau eher zu einem L greifen. Das L hatte sich damals nicht so gut angefühlt und ich vertraute zu sehr auf die Meinung des Verkäufers.

Obwohl ich sehr gut sitze und keinerlei Schmerzen beim Fahren habe, würde ich gerne etwas ändern und sportlicher sitzen.
Mein erster Gedanke war, den großen Spacerturm zu verringern. Allerdings traue ich mich da selbst noch nicht so ran.
Ist es sinnvoll, nur die Höhe des Vorbau zu verringern, um sportlicher zu sitzen? Oder müsste ich dazu auch die Länge des Vorbaus oder den Winkel verändern, um das Gesamtbild wieder anzupassen?

Ich hatte auch überlegt, dass ich die Anpassung im Rahmen eines Bikefittings machen lasse. Da ich allerdings wirklich gut sitze, weiß ich noch nicht ob sich das lohnen würde.

Wie habt ihr das damals gemacht? Wie erreiche ich eine sportliche Sitzposition?
 
Die Spacer beim Orbea Terra sind geteilt, so dass man sie einfach rausnehmen kann. Enjoyyourbike aus Hannover hat dazu mal ein video gemacht:


Bei deinen Maßen könntest du tatsächlich genau zwischen L und XL liegen. Ich hatte auch mal den Kauf eines Terra erwogen und hätte mit 186/90 XL genommen.
 
Ich hab einfach zwei Spacer unterm Vorbau entfernt (ohne Integration aber auch gar kein Problem). Wenn das bei deinem Orbea wie @seankelly beschreibt so einfach funktioniert, würde ich das an deiner Stelle einfach mal so testen und schauen wie es sich anfühlt. Eventuell musst du die Sattelposition und Winkel noch leicht anpassen, aber auch das ist ansicht kein Problem. Den rest würde ich erstmal so lassen und schauen wie es sich anfühlt.
Wenn du sonst gut sitzt, würde ich mir auch das Fitting erstmal sparen und selbst probieren.
 
Die Spacer beim Orbea Terra sind geteilt, so dass man sie einfach rausnehmen kann. Enjoyyourbike aus Hannover hat dazu mal ein video gemacht:


Bei deinen Maßen könntest du tatsächlich genau zwischen L und XL liegen. Ich hatte auch mal den Kauf eines Terra erwogen und hätte mit 186/90 XL genommen.
Danke für das Video - sehr hilfreich!

Also kann ich einfach die Spacer entfernen und den Vorbau runterschieben und fixieren?
Muss ich bei den Kabeln nichts anpassen?

Das überstehende Ende kann ich das erstmal so lassen ohne es gleich zu kürzen? Muss ich dabei noch etwas beachten?
Im Blueprint steht das:
1740489903280.png


Den ersten Teil verstehe ich, dass ich die Spacer nicht oberhalb montieren soll, was ja klar ist.
Den zweiten Teil, dass ich den Gabelschaft auch direkt kürzen müsste. Ist es okay, erstmal damit so rumzufahren, um die neue Position zu testen?
 
Erst mal (runde) Spacer über dem Vorbau montieren und ne Weile testfahren. Schaft kürzen ist nicht umkehrbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht mit den einfachen (und günstigsten) Änderungen beginnen?
1. Spacer raus, minus 2-3cm verändern schon viel
2. Lenker ändern (Reach)
3. dann erst mal fahren
Dumme Frage zu 2. (Sorry ich bin da echt noch unwissend)

Lenker ändern oder den Vorbau?

Und dann kürzer oder länger? Ich dachte, dass eine sportliche Position eher gestreckter ist, also den Reach verlängern, oder?
 
Lenker ändern oder den Vorbau?
Auch Lenker haben einen Reach. Das war wohl gemeint. Persönlich würde ich das nur in Betracht ziehen, wenn man eh nen gänzlich anderen Lenker haben will. Ansonsten ist der Vorbau einfacher getauscht.

Aber in deinem Fall: Erstmal Spacer raus und fahren. Nicht alles auf einmal ändern!
 
Auch Lenker haben einen Reach. Das war wohl gemeint. Persönlich würde ich das nur in Betracht ziehen, wenn man eh nen gänzlich anderen Lenker haben will. Ansonsten ist der Vorbau einfacher getauscht.

Aber in deinem Fall: Erstmal Spacer raus und fahren. Nicht alles auf einmal ändern!
Danke, verstanden. Aber der Reach wird dann eher verlängert für eine sportlichere Position oder?

@All: Danke für eure Antworten!
 
"Neues Hobby" heißt übersetzt "wenig ErFAHRung" mit der Sitzposition. Also nicht gleich an der Rahmengröße zweifeln sondern alle möglichen Parameter, einen nach dem anderen, einstellen, notieren, fahren und dann von vorne. Spacerturm in kleinen Schritten verringern durch Umstecken nach oben. Sattelposition in der Hohe und im Verhältnis zum Tretlager/Knieposition optimieren; exakte Fußpositionierung auf dem Pedal nicht vergessen. Dann Vorbauexperimente und Spacer ggf. weiter optimieren. Und fahren, fahren, fahren. 10mm Änderung sind bei allen genannten Punkten schon ordentliche Schritte, die sich auswirken - merkt man aber ggf erst nach einigen Kilometern und den immer gleichen Klamotten, insbesondere Bibs. Beim Bikefitting fehlen wohl meist die dutzenden Kilometer zwischen zwei Einstellungen, also würde ich das immer selber machen. Beim Ändern der Sitzposition nach vorne ändern sich die Auflagepunkte der Sitzknochen; also ggf. mal die notwendige Sattelbreite vermessen. Wenn die nicht passt, tuts immer weh...
 
Zuletzt bearbeitet:
@brieba
Da du dich auf dem RR wohl fühlst und nur etwas sportlicher Sitzen möchtest, wirst du den grössten Effekt erzielen, wenn du die Spacer entfernst. Dann solltest du die neue Position ausgiebig testen und hier dann über deine gemachten Erfahrungen berichten.
 
Neben den Spacern kannst du auch die STI auf dem Lenker etwas nach vorne und damit auch nach unten verschieben. Welche der Maßnahmen sinnvoll ist, kannst du nur vor Ort ausprobieren oder eben beim Bikefitting mit Begleitung umstellen. Aber die bereits oben gegebene Empfehlung: Selber immer nur einen Parameter auf einmal ändern und dann ausgiebig testen.

PS: Beim Bikefitting habe ich eine komplett andere Sitzposition bekommen. Der hat zunächst Maß genommen und dann von den Schuhen (Einlagen, Cleats), Kurbel, den Sattel, Spacer, Vorbau, Lenker bis zur STI-Position alles nacheinander angeschaut und gegebenfalls verändert und nach jeder Änderung das Gesamtbild geprüft.
 
Hallo zusammen,

ich verfolge diesen spannenden Austausch schon länger und finde es klasse, wie viele hilfreiche Tipps hier zusammenfließen. Die bisherigen Beiträge – etwa von @seankelly, @brieba und den anderen – zeigen eindrucksvoll, wie wichtig ein schrittweises Vorgehen bei kleineren Einstellungen ist. Gerade das stufenweise Entfernen der Spacer und das anschließende Testen der neuen Sitzposition ermöglichen, die optimalen Parameter zu finden, ohne gleich in ein komplettes Bikefitting zu verfallen.

Aus meiner Erfahrung – sowohl im täglichen Umgang mit individuellen Fahrpositionen als auch im Bikefitting bei Velo Passo – kann ich bestätigen, dass schon minimale Veränderungen, wie das Herabsetzen des Vorbaus oder eine kleine Anpassung des Sattelwinkels, oft einen großen Unterschied machen. Wichtig ist es dabei, jeweils nur einen Parameter zu ändern, die Wirkung über ausreichend viele Fahrkilometer zu beobachten und die Ergebnisse anschließend zu notieren. So könnt ihr gezielt feststellen, welche Einstellung euer Fahrgefühl verbessert.
 
Zurück