• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM/QUARQ Powermeter Spider

Der Helge

Neuer Benutzer
Registriert
22 November 2024
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Moin aus Bremen!
Ich bin seit längerer stiller Leser. Fahre seit langem ambitioniert mit RTF, Rennen oder Touren wie Alpen-/Dolomiten-Überquerungen per Rennrad und Gravel, und nun suche ich Eure Beratung aus Erfahrung. Ich selbst wandere nun nach >18 Jahren das Shimano * Lager zum SRAM *. Und bin ehrlich gesagt noch nicht ganz im Spiel vielleicht auch überfordert oder einfach nur blind...

Folgendes (und ja es gibt diverse Beiträge, bevor ich ein alten Thread wieder aufmache wollte ich zum einen mich vorstellen und auch das Thema separat betrachten) Sorry, falls unerwünscht!

Ich frage mich, ob der SRAM * AXS * Powermeter * Spider, Herstellerartikelnummer: 00.3018.229.000 (link zu Bike24) zu folgendem Setup passt und man diesen "einfach" austauschen kann:

Kurbel: SRAM * Force D2 DUB, 48/35Z, 170mm
Zahnkranz: SRAM * XG 1270, 10-28
Umwerfer: SRAM * Force AXS * D2


Die Beschreibung bei Bike24 und anderen liest sich eigentlich so, das es passen sollte, sprich 1 oder 2-fach Kettenblatt Setup. Nur bin ich durch die vielen Threads auch etwas irritiert, daher auch der neue...

Was muss/sollte berücksichtigt werden und welche Teile werden u.U. benötigt. Ausgenommen Werkzeug * 🛠️🪛 Das liegt bereit :crash:

Vielen Dank für Euren Support - sollte was fehlen reiche ich es gerne nach

Viel Spass auf und von der Rolle & Grüße
Helge
 
Kurbel: SRAM * Force D2 DUB, 48/35Z, 170mm
Zahnkranz: SRAM * XG 1270, 10-28
Umwerfer: SRAM * Force AXS * D2
Um deine Kurbel auf PM aufzurüsten hast du bei Sram * drei Optionen:

PM in der Welle: https://www.sram.com/de/sram/models/pm-frc-assy-d2
PM im Spider mit integrierten Kettenblättern https://www.sram.com/de/sram/models/pm-frc-kit-d2
PM im Spider plus neue Kettenblätter: https://www.sram.com/de/sram/models/pm-axs-spdr-d1

Gruss, Felix
 
Moin Zusammen,
vielen Dank für Eure hilfreichen Rückmeldungen. Tatsächlich tendiere ich immer mehr zu PM in Pedale.
So kann ich mein Winter- und Sommerrad, ggfls. auch das Tourenrad einfach anpassen, ohne große Invests. Auch für die Rolle wäre dies dann der denkbar einfachste Weg...(?)

Als SPD-SL Fahrer müsste ich "nur" die Entscheidung zw. Garmin * Rally vs. Assioma Shi (> q-fact.) treffen oder ggfls. auf KEO wechseln. Erfahrungen/Kommentare immer gerne 🤯

Cheers und so
 
Ich würde beim Kurbel Powermeter * bleiben. Nichts, was ich weniger mochte als Pedale wechseln, als ich noch Garmin * hatte.
jetzt habe ich den Sram * Spider Powermeter * und im Winter den Sram * linker kurbelarm Powermeter *. Funktioniert 1a.
Aus optischen Gründen würde ich heute den kettenblatt Powermeter * für Sommer nehmen.
Bei kleinem Budget würde ich nur den linken kurbelarm nehmen. Der tut es ehrlich gesagt völlig.
 
Kurzes Update zu meiner Kaufentscheidung:
Es sind die Assioma Duo SHI geworden und (bisher) eine super Entscheidung. Der Wechsel vom Indoor Rad auf die Sommer-Karre verlief problemlos. Nun zurück von Lanzarote, dort hatte ich die Pedalen ebenfalls mitgenommen. Auch dies verlief problemlos und stellt keinen großen Akt dar.

Was mich etwas wundert und ich zur folgenden Fragestellung gerne Eure Erfahrungen einholen möchte:

Im Wahoo * habe ich die 3sek. Durchschnittswerte eingeblendet, inkl. Speed & Kadenz.
Tatsächlich stelle ich fest, dass der Output recht schwankend ist, obwohl Geschwindigkeit & Kadenz gleichbleibend ist. Natürlich gibt es leichte Steigungen oder Wind als Faktor. Dies war aber bisher zu vernachlässigen.
Dennoch, schwankt der Watt-Output von (beispielweise, 210 W schlagartig auf 120 und dann wieder auf 180 um dann wieder auf 210W. Heißt, dies dass ich tatsächlich so inkonsitent pedaliere oder sind dies normale Schwankungen die auch von Euch Nutzern eines PM festgestellt werden?

Danke & Grüße - Happy cycling
 
Und kannst Du etwas dazu sagen, ob sie sich mit der Cyclemeter-App pairem lassen?
Moin!
Die Cyclemeter App hatte ich auch vor Wahoo *-Zeiten genutzt. Da ANT+ gesendet wird, kann die Cyclemeter App diese Werte auch erfassen. Das funzt jedenfalls bei der Kombi: Assioma, Polar H9, Geschwindigkeit.
PM müssen ja um Ergebnisse zu liefern die Trittfrequenz berechnen, P = F x V

Tatsächlich gibt es eine Funktion die ich beim Wahoo * Bolt (im Vergleich zu der Cyclemeter App) vermisse: Wenn eine Strecke mehrfach (auch an versch. Tagen gefahren wird) kann man gegeneinander antreten und hat hier simpel einen guten Vergleich. Dies geht (aktuell m.W.n.) nicht.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück