• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Störung der Fußwölbung

ron_devous

mit Cleat
Registriert
26 September 2010
Beiträge
1.042
Reaktionspunkte
128
Ort
Osnabrück
Da ich seit ein paar Wochen immer mal wieder Probleme mit dem rechten Vorderfuß hatte (im Bereich des Ballen hinter dem großen Zeh, Sehnen oberhalb bis in den Spann), besonders beim Gehen (Abrollen des Fußes sowie Zugbelastung, z.b. beim Anziehen von Schuhen), bin ich heute endlich mal zum Arzt.
Dieser stellte vorläufig eine Störung der Fußwölbung fest, idF dass der Ballen unter dem rechten Fuß deutlicher ausgeprägt ist, was offenbar die Reizung hervorruft. Ich habe natürlich noch eine Überweisung zum Orthopäden eingeholt, der HA deutete an, dass ich vermutlich Einlagen brauchen werde.
Frage nun:
-kommt das vom RR fahren, bzw. den "radikalen" Umstieg aufs RR? (Bin vorher in den letzten 4 Jahren nur mit Beachcruisern gefahren, also ergonomisch sehr ungünstig für den Fuß.)
- kommt das durch Fahren mit Pedalhaken? (bin mittlerweile auf RR Schuhe und Clickpedale gewechselt)
- brauch ich für RR Schuhe ebenfalls eine Einlage? (immerhin sind die ja so steif, dass die Zehen nicht wirklich knicken)
- wird man sowas mit der Zeit auch wieder los?
Beim Radfahren an sich spüre ich nichts, aber bei langen Spaziergängen tritt die Reizung immer wieder auf und ist erst zum nächsten Tag wieder abgeklungen.
 
AW: Störung der Fußwölbung

Ich hatte sowas auch, was bis zu einer chronischen Nervenentzündung ausgeartet ist. Ursache war lt. meinem Doch ein Spreizfuss. Ich konnte weder Radfahren, noch spazierengehen, von hohen Schuhen oder gar joggen mal ganz abgesehen.

Ich bekam dann Einlagen, auch für Sportschuhe. Seit ich die immer trage, ist es gut. Habe sogar die Hochzeit meiner Schwester in hohen Pumps (natürlich ohne Einlagen) schmerzlos überstanden.
 
AW: Störung der Fußwölbung

Ich schätze Einlagen werden Dir helfen.Ich würde aber keine Sporteinlagen vom Orthopäden,sondern vom Spezialisten nehmen.Ich hab mir dieses Jahr welche bei Ios machen lassen.Da wird nicht nur einfach ein Abdruck gemacht und gut ist.Erst wird ein Gespräch mit Dir geführt,und gefragt welche Beschwerden du hast usw.Dann wird eine Ganganalyse gemacht,anhand derer die Einlagen sehr viel besser angepasst werden können.Bei den Einlagen zahlt die Krankenkasse den üblichen Betrag.Ich hab 17 Euro für die Einlagen und 29 Euro für die Ganganalyse zu zahlen müssen.Das war aber eine Investition die sich wirklich gelohnt hat.Ich hab keine Schmerzen meht.
 
Zurück