ron_devous
mit Cleat
Da ich seit ein paar Wochen immer mal wieder Probleme mit dem rechten Vorderfuß hatte (im Bereich des Ballen hinter dem großen Zeh, Sehnen oberhalb bis in den Spann), besonders beim Gehen (Abrollen des Fußes sowie Zugbelastung, z.b. beim Anziehen von Schuhen), bin ich heute endlich mal zum Arzt.
Dieser stellte vorläufig eine Störung der Fußwölbung fest, idF dass der Ballen unter dem rechten Fuß deutlicher ausgeprägt ist, was offenbar die Reizung hervorruft. Ich habe natürlich noch eine Überweisung zum Orthopäden eingeholt, der HA deutete an, dass ich vermutlich Einlagen brauchen werde.
Frage nun:
-kommt das vom RR fahren, bzw. den "radikalen" Umstieg aufs RR? (Bin vorher in den letzten 4 Jahren nur mit Beachcruisern gefahren, also ergonomisch sehr ungünstig für den Fuß.)
- kommt das durch Fahren mit Pedalhaken? (bin mittlerweile auf RR Schuhe und Clickpedale gewechselt)
- brauch ich für RR Schuhe ebenfalls eine Einlage? (immerhin sind die ja so steif, dass die Zehen nicht wirklich knicken)
- wird man sowas mit der Zeit auch wieder los?
Beim Radfahren an sich spüre ich nichts, aber bei langen Spaziergängen tritt die Reizung immer wieder auf und ist erst zum nächsten Tag wieder abgeklungen.
Dieser stellte vorläufig eine Störung der Fußwölbung fest, idF dass der Ballen unter dem rechten Fuß deutlicher ausgeprägt ist, was offenbar die Reizung hervorruft. Ich habe natürlich noch eine Überweisung zum Orthopäden eingeholt, der HA deutete an, dass ich vermutlich Einlagen brauchen werde.
Frage nun:
-kommt das vom RR fahren, bzw. den "radikalen" Umstieg aufs RR? (Bin vorher in den letzten 4 Jahren nur mit Beachcruisern gefahren, also ergonomisch sehr ungünstig für den Fuß.)
- kommt das durch Fahren mit Pedalhaken? (bin mittlerweile auf RR Schuhe und Clickpedale gewechselt)
- brauch ich für RR Schuhe ebenfalls eine Einlage? (immerhin sind die ja so steif, dass die Zehen nicht wirklich knicken)
- wird man sowas mit der Zeit auch wieder los?
Beim Radfahren an sich spüre ich nichts, aber bei langen Spaziergängen tritt die Reizung immer wieder auf und ist erst zum nächsten Tag wieder abgeklungen.