Hallo zusammen,
eine Bekannte von mir möchte sich ein Gravelbike zulegen, und dadurch haben wir uns wieder ausführlicher über Rahmengrößen und Geometrie unterhalten. Leider habe ich bis jetzt immer noch nicht „den Stein der Weisen“ gefunden.
Ich selbst fahre seit über zwei Jahren ein Lapierre Aircode DRS 7.0. Ich war beim Bikefitter und habe mir auch einiges an Theorie angeeignet. Trotzdem frage ich mich: Wenn ich mir ein neues Rad kaufen würde, welche „Fehler“ oder Optimierungspunkte aus meiner aktuellen Erfahrung könnte ich vermeiden?
Mein aktuelles Setup ist ziemlich ausgereizt: Das Cockpit ist maximal mit Spacern angehoben, und der Vorbau müsste laut Bikefitter noch 1 cm kürzer sein – allerdings gibt es keine noch kürzere Variante. Dennoch kann ich damit auch längere 300 km-Touren fahren, ohne Schmerzen zu bekommen.
Wenn ich nun mithilfe von Stack, Reach und anderen Parametern ein neues Bike suche, wie gehe ich dabei am besten vor, um eine wirklich passende Geometrie zu finden?
Zur Orientierung:
Außerdem bleibt noch die Frage der richtigen Rahmengröße. Welche Werte oder Faktoren sollte man hier besonders im Auge behalten?
Diese Erfahrung würde ich dann gerne meiner Bekannten weitergeben. Wir haben ein RR das wir zum testen auf Sie einstellen können. Aber wenn Sie dann korrekt oben sitzt, welche Parameter kann man dann fürs Gravelbike anwenden?
edit: Ein Bild vom aktuellen Cockpit. Demnach 4cm höherer Stack und 2cm kleinerer Reach? 578/373 = 1,55
eine Bekannte von mir möchte sich ein Gravelbike zulegen, und dadurch haben wir uns wieder ausführlicher über Rahmengrößen und Geometrie unterhalten. Leider habe ich bis jetzt immer noch nicht „den Stein der Weisen“ gefunden.
Ich selbst fahre seit über zwei Jahren ein Lapierre Aircode DRS 7.0. Ich war beim Bikefitter und habe mir auch einiges an Theorie angeeignet. Trotzdem frage ich mich: Wenn ich mir ein neues Rad kaufen würde, welche „Fehler“ oder Optimierungspunkte aus meiner aktuellen Erfahrung könnte ich vermeiden?
Mein aktuelles Setup ist ziemlich ausgereizt: Das Cockpit ist maximal mit Spacern angehoben, und der Vorbau müsste laut Bikefitter noch 1 cm kürzer sein – allerdings gibt es keine noch kürzere Variante. Dennoch kann ich damit auch längere 300 km-Touren fahren, ohne Schmerzen zu bekommen.
Wenn ich nun mithilfe von Stack, Reach und anderen Parametern ein neues Bike suche, wie gehe ich dabei am besten vor, um eine wirklich passende Geometrie zu finden?
Zur Orientierung:
- Stack: 538
- Reach: 393
- Stack/Reach: 1,37
Außerdem bleibt noch die Frage der richtigen Rahmengröße. Welche Werte oder Faktoren sollte man hier besonders im Auge behalten?
Diese Erfahrung würde ich dann gerne meiner Bekannten weitergeben. Wir haben ein RR das wir zum testen auf Sie einstellen können. Aber wenn Sie dann korrekt oben sitzt, welche Parameter kann man dann fürs Gravelbike anwenden?
edit: Ein Bild vom aktuellen Cockpit. Demnach 4cm höherer Stack und 2cm kleinerer Reach? 578/373 = 1,55
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: