• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

StartCHAOS bei Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt ???

1010laura

Neuer Benutzer
Registriert
7 November 2009
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,
als fleißiger Mitleser verfasse ich nun auch endlich mal einen Beitrag.
Erstmalig sollen in Frankfurt die Startfelder der einzelnen Runden ( 1ookm und dann 42 und 70km zusammen) getrennt voneinander gestartet werden. Dies mit einem Zeitunterschied von nur 15Minuten. Die 100km Fahrer sollen um 9.00 Uhr auf die Strecke gehen, die anderen um 9.15Uhr. Da es ja vermutlich einige Minuten dauern wird bis auch der letzte 100km Fahrer auf der Strecke ist, bedeutet das doch unvermeidlicher Weise ein riesiges Chaos wenn spätestens in Frankfurt (wahrscheinlich schon viel früher) die schnellen Fahrer der kürzeren Runden das komplette langsamere Feld der 100km Fahrer überholen sollen. Ich kann mir das beim besten Willen nicht als eine gute Idee vorstellen. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Bin sehr gespannt auf eure Meinung.

P.S. Ich habe selbstverständlich nichts gegen langsamere Fahrer auf der langen Runde, ich finde nur das Startprocedere der letzten Jahre deutlich besser.
 
Hallo,
als fleißiger Mitleser verfasse ich nun auch endlich mal einen Beitrag.
Erstmalig sollen in Frankfurt die Startfelder der einzelnen Runden ( 1ookm und dann 42 und 70km zusammen) getrennt voneinander gestartet werden. Dies mit einem Zeitunterschied von nur 15Minuten. Die 100km Fahrer sollen um 9.00 Uhr auf die Strecke gehen, die anderen um 9.15Uhr. Da es ja vermutlich einige Minuten dauern wird bis auch der letzte 100km Fahrer auf der Strecke ist, bedeutet das doch unvermeidlicher Weise ein riesiges Chaos wenn spätestens in Frankfurt (wahrscheinlich schon viel früher) die schnellen Fahrer der kürzeren Runden das komplette langsamere Feld der 100km Fahrer überholen sollen. Ich kann mir das beim besten Willen nicht als eine gute Idee vorstellen. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Bin sehr gespannt auf eure Meinung.

P.S. Ich habe selbstverständlich nichts gegen langsamere Fahrer auf der langen Runde, ich finde nur das Startprocedere der letzten Jahre deutlich besser.

Ich glaube, das hast Du schon ganz richtig verstanden und es ist aus eigener Erfahrung nicht wirklich schön, in langsamere Felder hineinzurauschen (ist mir im letzten Jahr in Köln, Leipzig, Münster etc. passiert) und dann zu hoffen, heil wieder vorn herauszukommen, ohne dass sich ein paar Jungs unbemerkt abgesetzt haben. Das ist weder für die Überholer noch für die Überholenden schön. Bei 30 Minuten Zeitabstand wäre das m.E. wesentlich unproblematischer, weil nur ein paar versprengte Nachzügler der 100km-Runde eingeholt würden, bevor sie in Oberursel Richtung Feldberg abbiegen. Andererseits ist die Planung eines solchen Renntages mit zahlreichen verschiedenen Feldern (Skater, Profis etc.) auch ziemlich komplex und ich weiß nicht, mit wem man dann kollidiert, wenn der zeitliche Abstand tatsächlich größer wäre. Zumindest sind die Straßen in Frankfurt und wieder raus ziemlich breit...
 
Wie von mir befürchtet, das totale Chaos. Am Ortsausgang Frankfurt Fahrbahnverengung von 2 auf 1 Spur. Die Spitze der 70er und 42er fährt auf eine langsame 100er Gruppe auf. Sturz direkt vor mir. Konnte zum Glück noch ausweichen, aber die Gruppe war weg und das Rennen im Arsch. Vielen Dank an die Orga. GAAnz Toll gemacht! Super.
 
Du bist nun mal nicht der Einzige auf dieser Welt und es ist ein Mammut Unternehmen so ein Event zu organisieren .
Vorschlag : du nimmst Dir mal Zeit , den Streckenplanlan zur Hand ,die Teilnehmerliste und machst Verbesserungsvorschläge anstatt für 40,-€
ein für Dich persönlich passenden Wettkampf zu verlangen .
(Bin kein Skater ,versetze mich nur auch in Andere hinein )
 
Das ist doch nichts anderes als eine RTF oder ein Marathon mit Zeitmessung, da trifft man halt unweigerlich auf Langsamere, die einen aufhalten. Ich kenne solche Verengungen sogar bis zum Stillstand vom Nove Colli. Das war für mich allerdings nie ein Problem, da es eben NUR eine Hobbyveranstaltung ist.
Wenn du Rennen fahren willst, solltest du dir eine Lizenz ziehen!! Da kommt man zügig über die Strecke!
 
Das war für mich allerdings nie ein Problem, da es eben NUR eine Hobbyveranstaltung ist.
Wenn du Rennen fahren willst, solltest du dir eine Lizenz ziehen!!

Genau so siehts aus.
Dieses Gemecker auch im Nachbarfred ist imho nicht nachzuvollziehen. Es ist schlichterdings unmöglich bei über 4.500 Startern,den übermotiviert durchgeknallten, langsamen Spassfahrern als auch den Profis, es jedem recht zu machen.

Radrennen ist kein Ponyhof, musste ich auch erfahren, da einer meinte, mir sein Kettenblatt in die Wade bohren zu müssen. Autschn.
 
Ertsmal vielen Dank für Eure Antworten,

aber ich verlange wirklich kein perfektes Rennen für mich. Ich verlange aber durchaus als Fahrer der kürzeren Runden die gleichen Bedingungen wie Sie die Fahrer der 100km Runde bekommen. Immerhin bezahle ich auch das gleiche Startgeld. (Ganz nebenbei finde ich 40 Euro auch durchaus eine Stange Geld). Das es bei einem Rennen, und es wird vom Veranstalter selbst ja als Rennen vermarktet und nicht als RTF, mal zu einem Stillstand kommen kann, gar kein Problem. Wenn man dies aber durch die Orga vorher billigend in Kauf nimmt, habe ich damit durchaus ein Problem. Das es dazu kommen würde, war aufgrund der geringen Startabstände bereits im vorhinein absehbar. Ich bin auch kein notorischer Forumsnörgler. Ich habe der Orga etliche Wochen vor dem Rennen diesbezüglich vier Mails geschickt, aber keine einzige Antwort bekommen. Soviel zu konstruktiver Kritik. Das ganze hat nichts aber auch überhaupt nichts mit DURCHGEKNALLTEN LANGSAMEN SPASSFAHRERN zu tun, sondern damit das ich Geld für eine Leistung bezahle, die dann einige bekommen (auf der 100km Runde) und andere nicht (auf den beiden kürzeren Runden) . Der Grundtenor meines Beitrags war, das ich im neuen Startprocedere im vergleich zum letzjährigen keinerlei Verbesserung sehen kann.
Und ja Radrennen sind tatsächlich kein PONYHOF, aber auch dies hat leider überhaupt nichts mit der von mir vermissten Chancengleichheit zu tun
 
Hier ein Zitat von mir:
Dafür das Du nicht um die langsamen 100er rumkurven musst, habe ich eine einfache Lösung: "Melde Dich beim nächsten Mal für 100 km an!"
Mich hat bis zum Abzweig 42/70 km kein schneller 70er überholt, bzw. ich habe keinen behindert.
 
Hallo Roadrunner58,
toller Tip! Vielen Dank dafür an Dich und toll das Du so schnell auf der 100km Runde unterwegs bist.
Ändert aber nichts an der von mir, auch an den Veranstalter, geäußerten Kritik für gleiches Startgeld gleiche Bedingungen zu bekommen.
 
Aber komisch, dass dich die 100kmler mehr gestört haben, als die Skater....
Ich fand das Überholen der langsamen 100kmler und das Verhalten der Radfahrer an sich relativ unkritisch.
Ich war zwar auch wegen meiner späten Anmeldung und dem damit verbundenen Start aus dem dritten Block nicht ganz vorne dabei (über die 70 km), aber so gerade noch vor allen Frauen, deshalb überrascht mich, dass das von dir als so problematisch empfunden wurde, an den langsamen 100km-Fahrern vorbeizufahren.
Das war in Münster dagegen sehr viel schlimmer (zumindest in meiner Wahrnehmung) als wir mit dem ersten Feld der kurzen Distanz auf irgendein 110km-Feld aufliefen.
 
Die Skater (ev. auch die Handbiker weil man die spät sieht) hätten mich auch gestört, aber langsame Radfahrer nicht.
In Bochum wurde auch immer so gestartet, erst 100 km, dann 50 km und zum Schluß die 25 km Fahrer.
Soviel ich weis hat es Niemanden gestört.
Bei Rad am Ring wird auch so gestartet und es funktioniert.
Und der Preis ok, ich halte das so wenn der Preis gleich ist dann die längere Strecke, außer RaR da reichen mir bis jetzt 75 km. Vielleicht nächstes Jahr.
 
Zurück