• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steher-Rennen

Rop

Neuer Benutzer
Registriert
13 März 2006
Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
http://cgi.ebay.de/Raritaet-original-Steher-Bahnrad-mit-66er-Kettenblatt_W0QQitemZ8810432279QQcategoryZ9194QQrdZ1QQcmdZViewItem

bin zufällig drauf gestoßen...aber bislang war mir derartiges unbekannt...100 sachen allein durch windschatten-fahren ? ...hört sich verdammt interessant an...wird so etwas immer noch ausgetragen...jedenfalls hab ich heut das erste mal davon gehört...klärt mich mal auf, wo man heut so was noch sehen kann...vor allem kommen die ausm stand überhaupt los bei der übersetzung ?
 
So schnell kann heute nicht mehr gefahren werden, denn der Rollenabstand wurde vergrößert, dadurch ist der Windschatten geringer. Auch werden heute 250er Maschinen eingesetzt, früher schwerere 750er und 1200er Maschinen. Ab und zu werden in Zürich noch Rennen auf alten restaurierten schweren Maschinen Steherrennen gefahren. Das ist besonders nachts ein einmaliges Erlebnis, denn die fahren ohne Auspuff, da kommt dann das Feuer direkt aus dem Ventilen raus. Da werden schon mal dem Gegner die Haare an den Beinen wenn vorhanden angesengt. Aber so bis 80kmh wird da schon noch gefahren.
Steherrennen gibts eigentlich fast überall wo es noch vernünftige Bahnen gibt wie Berlin, Bielefeld, Nürnberg, Singen, Leipzig, Cottbus, im Winter auch in Dortmund in der Halle. Vor allem in Italien sind Steherrennen noch viel besucht, auch in Spanien, Holland, Belgien, Schweiz.
Treffe hier ab und zu beim Training einen alten Stehermeister, X x Vize WM, X x DM, X x Europameister, DM Straße usw., ein Freund von mir war 2 x DM und einigemale Vize DM, Bronze bei WM bei den Stehern. :p

Das antreten kostet schon sehr viel Kraft. Auf dem Bild vorne Nr. 6 Schrittmacher könnte Christian Dippel sein, dahinter Nr. 7 Dieter Durst
 
...aha!...dass das ohne weiteres stattfindet ist schon verwunderlich ,wenn man berücksichtigt dass in deuschland schon sehr auf die einhaltung von sicherheits- und schutzbestimmungen geachtet wird...ein sturz ist da sicherlich nicht mit ein paar schürfwunden abgetan...das geht sicherlich schon an die substanz...aber wenn das tatsächlich in berlin stattfinden sollte, muss ich mir das auf jeden fall mal zu gemüte ziehen...ich werd mal die augen offen halten...danke
 
hier in nürnberg sind sie im sommer regelmäßig ;-) immer schön das anzusehen. für den wo es interessiert die nächsten termine:

radrennbahn reichelsdorfer Keller

21 mai
25 juni
19 juli
23 august
17 sept.

grüße coffee
 
Rop schrieb:
...100 sachen allein durch windschatten-fahren ? ...hört sich verdammt interessant an...

Der Weltrekord im Windschattenfahren liegt sogar bei um die 270 Km/h, hinter nem Rennwagen. Aber nicht auf ner Radrennbahn, sondern 'ner Salzwüste.
 
In Berlin gibt es keine Steherrennen, Pave ist da nicht auf dem neuesten Stand. Richtige Steherrennen hinter Motorrädern gibt es in Forst, Leipzig, nach dem Umbau evtl. Erfurt, Nürnberg, Singen, Bielefeld und Solingen. Daneben gibt es noch auf mehreren Bahnen Dernyrennen hinter Mopeds, nämlich Hannover, Köln und Heidenau, evtl. noch mehr. Dabei ist man je nach Leistungsstärke 50-65km/h schnell (Weltrekord bei 67km/h). ich starte nächsten Mittwoch mein erstes Dernyrennen dieses Jahr!
 
Ein guter Freund von mir war 4 x deutscher Dernymeister. Der hat die Olypiasieger die direkt von der Olympiade kamen und schnell mal einen Deutschen Meistertitel mitnehmen wollten in Grund und Boden gebohrt. Nachdem er die alle 2 bis 4 x überrundet hatte, sind die alle ausgestiegen. Die konnten das gar nicht glauben! :dope:
 
ich find steher rennen das lezte - wieso hinter nem lautem knatterndem mofa herfahren? mir gehen ja schon immer die materialwagen auf den keks.
 
-du kannst permanent ein ziemlich hohes Tempo fahren, das du sonst nur auf Abfahrten erreichst
-es ist eine ehrliche Sache (wie Zeitfahren), der Fahrer mit der höchsten Dauerleistung gewinnt
-es gibt saumäßig Druck für die Straße
-es ist für Zuschauer spannender

(ich kenne allerdings nur die Softvariante Derny aus eigener Erfahrung)
 
kann mal jemand das genau erklären ?
da stehen so XX fahrer am Start hinter Moped´s `?
Satrtschuss kommt. Moped fährt los und ich quasie hinter her. Wie verständigen sich die beiden denn nun ? Ich habe das mal im TV öfters gesehen aber bin nicht dahinter gekommen.
... persönlich finde ich Bahn ja eigentlich Hammer (haben in Frankfurt (Oder) ne schöne schnelle) aber dieses Mopredrennen finde ich bei motoGP einfach geiler
 
Beim Dernyrennen steht man, vom Starthelfer gehalten, am Innenrand der Bahn, die Mopeds fahren schon, man weiß, welchen Schrittmacher man hat. Dann gehts los, man fährt mit dem recht dicken Gang an und versucht, so schnell wie möglich hinter sein Moped zu kommen. Dann wird beschleunigt. Die Verständigung ist natürlich schwierig, weil der Schrittmacher einen Helm trägt, Handzeichen geht auch nicht, weil die Hände an den Lenker müssen. Irgendwann kennen sich Schrittmacher und Rennfahrer aber so gut, dass der Mopedfahrer genau weiß, welches Tempo sein Rennfahrer abkann.
 
Früher hatten die Schrittmacher "Ohren" an den Helmen, die nach hinten in Richtung Steher offen waren. Da für die Kommunikation eigentlich nur "schneller" oder "langsamer" notwendig ist, hat man meines Wissen auf die Kutschersprache zurückgegriffen: "Hü!" und "Hott!".

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Bis letztes Jahr hatten wir in Erfurt eine Bahn. Auf der wurde abschliessend ein Steherrennen gefahren. Ist schon schön anzuschauen wie die Herrn Sportler da so mit 70km/h um die Kurve kommen.

Zur Zeit ist es eine Baugruppe. Wir bekommen dann eine neue 250m Bahn mit Dach.

Steherrennen gibts dann aber keine mehr.

Schade:(
 
FixedGear schrieb:
-du kannst permanent ein ziemlich hohes Tempo fahren, das du sonst nur auf Abfahrten erreichst
-es ist eine ehrliche Sache (wie Zeitfahren), der Fahrer mit der höchsten Dauerleistung gewinnt
-es gibt saumäßig Druck für die Straße
-es ist für Zuschauer spannender

(ich kenne allerdings nur die Softvariante Derny aus eigener Erfahrung)
Mehr betrogen wird nirgends als im Stehersport,soviel zum ehrlichen Sport.
 
Allez und Ohhhh geht das! Die Schrittmacher bestimmen wer gewinnt und nicht die Fahrer, wäre ja noch schöner.. :D Ich habe 100te Steherrennen gesehen und noch nie ist ein Fahrer am Schrittmacher vorbeigefahren
 
Zurück