• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuersatz wechseln

Holgi68

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juni 2006
Beiträge
2.464
Reaktionspunkte
43
Hallo,

ich würde gerne an meinem Radon mit Vollcarbon Gabel den Steuersatz austauschen.
Imo ist dort ein FSA No. 10 semi-integriert verbaut.
Will eigentlich nur das obere Teil etwas tiefer haben. Muss ich bei einem neuen Steuersatz alles austauschen und somit
spezialwerkzeug haben ??

Woher weiß ich nun welche z.b. vom Hersteller Acros das richtige ist ?

Würde gerne so einen expander Steuersatz haben wollen.

So ein Teil habe ich jetzt oberhalb drauf sitzen

http://www.bike24.net/1.php?content...t=8411;page=1;menu=1000,4,40;mid=0;pgc=52:180

Bräuchte ja eigentlich nur das obere Teil zu tauschen was es wohl aber nicht einzeln gibt.
 
AW: Steuersatz wechseln

Würde gerne so einen expander Steuersatz haben wollen.

Was ist ein "Expander Steuersatz"? Meinst du mit Expander den Expander, den man anstatt einer Kralle in den Gabelschaft baut? Der hat mit dem Steuersatz direkt nicht viel zu tun. Den kann man nämlich auch einzeln unabhängig vom Steuersatz kaufen.

Will eigentlich nur das obere Teil etwas tiefer haben. Muss ich bei einem neuen Steuersatz alles austauschen und somit
spezialwerkzeug haben ??

Um einen semiintegrierten Steuersatz komplett zu tauschen brauchst du Spezialwerkzeug zum austreiben der Lagerschalen.
Was du mit "dem oberen Teil" meinst weiß ich nicht. Nur das Lager oder den gesamten oberen Teil des Steuersatzes?
 
AW: Steuersatz wechseln

Meine nur das obere Teil (oberhalb des Steuerrohrs was da so Konisch ist ).
Würde es einen ticken tiefer haben wollen. Also ein teil was nicht so hoch aufbaut was man auf dem Bild sieht.
 
AW: Steuersatz wechseln

Steuersatz was jetzt verbaut ist, ist neu .
Würde dieses nur kaufen um eine flachere Abdeckung drauf zusetzen. Rest würde in der Schublade verweilen.. Dachte es gibt diese Teile einzeln.
 
AW: Steuersatz wechseln

Kannst du von deinem Steuersatz mal ein Foto machen und markieren, welches Teil du meinst? Jetzt meinst du auf einmal die Abdeckung? Welche Abdeckung? Den konischen Spacer?

Oder stehe ich hier gerade voll aufm Schlauch.
 
AW: Steuersatz wechseln

habs markiert
 

Anhänge

  • p048411.jpg
    p048411.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 126
AW: Steuersatz wechseln

Das ist nur der Spacer. Dafür brauchst du den Steuersatz nicht wechseln!

Wie hoch ist das Teil denn? Das gibt es in verschiedenen Höhen einzeln zu kaufen. Ist allerdings nicht überall zu bekommen.

Einfach ist es sowas in 25mm Höhe zu bekommen. Niedriger gibt es die aber auch.
 
AW: Steuersatz wechseln

Kann ich das Teil also auch komplett ablassen ??
Dachte weil es auf der Seite wo man dieses kaufen kann nicht als Spacer aufgeführt ist , gehört dieses Teil zum Steuersatz was als Abdeckung dient.
 
AW: Steuersatz wechseln

Theoretisch ja, aber dann liegen die Lager quasi "offen". Wobei diese sowieso nochmal gedichtet sind.

Es gibt aber auch "normale" Kappen, die haben quasi keine bzw. kaum Bauhöhe.
 
AW: Steuersatz wechseln

Hm, und wo bekomme ich diese?
Meine bekomme ich diese einzeln ohne das ich das komplette Set kaufen muss.
 
AW: Steuersatz wechseln

Das ist nicht nur ein Spacer. Wenn ich mich nicht irre ist das Teil die obere Lagerschale und wird benötigt. Da sitzt der Vorbau drauf, der hält den Steuersatz zusammen.
Erst kürzlich war hier ein ähnlicher Fred.

Ausserdem Holgi, kannst Du gern mal nach FSA googeln.


http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=88355

Ab Post 28 gehts los.
 
AW: Steuersatz wechseln

Klar gibt es diese Dinger einzeln. Falls Du sie im Netz nicht findest, schreib einfach an FSA. Die werden Dir helfen können.
BTW ist es mir unverständlich, warum so viele Hersteller mords konische Spacer mitliefern statt eines flachen und dann mehrere runde Spacer montieren. Ließe mehr Spielraum...
 
AW: Steuersatz wechseln

Kurze Frage dazu: bei Bike24 steht bei vielen Steuersätzen "Campa" dabei, was soll das bedeuten? Gibt es ein Campagnolo-System o.ä.?

Erklärung wird gleich mitgeliefert :o

Ahead-Steuersatz-Bauarten:
Ahead-Steuersätze werden unterteilt in die "klassische" Bauart, die sogenannten semiintegrierten "Press Fit" und die vollintegrierten "Drop In" Steuersätze. Bei der "klassischen" Ausführung befinden sich die Lager außerhalb des Steuerrohrs. Bei "Press Fit" und "Drop In" Steuersätzen sitzt die Lagerung innerhalb des Steuerrohrs, was zu einer geringeren Bauhöhe führt. Im Gegensatz zu "Press Fit" Steuersätzen müssen "Drop In" Steuersätze nicht mehr wie üblich eingepresst werden. Die Laufflächen sind bereits im Steuerrohr mit 36° oder 45° eingearbeitet. Die häufigsten "Drop In" Formen lauten "Drop In Campa" für Campagnolo Hiddensets bzw. "Cane Creek".
Für konkretere Fragen zu Ihrem Rad kontaktieren Sie bitte unser Service-Team.
 
AW: Steuersatz wechseln

Das ist nicht nur ein Spacer. Wenn ich mich nicht irre ist das Teil die obere Lagerschale und wird benötigt. Da sitzt der Vorbau drauf, der hält den Steuersatz zusammen.
Erst kürzlich war hier ein ähnlicher Fred.

Ausserdem Holgi, kannst Du gern mal nach FSA googeln.


http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=88355

Ab Post 28 gehts los.

Doch, im Grunde genommen ist das nur ein Spacer. Wichtig ist, dass ganz oben auf das Lager dieser Metallring kommt, der die Gabel in der Mitte des Lagers hält. Man könnte theoretisch den Vorbau auf diesen Metallring bauen. Sieht dann aber blöd aus.

Von einem anderen Steuersatz habe ich hier auch noch eine Kappe rumliegen. Weil ich diese eben nicht gebraucht habe, sonder stattdessen einen 25mm konischen Spacer benutzt, den ich einzeln gekauft habe.

Das alles würde nur dann nicht stimmen, wenn dieser Metallring bei FSA in den Spacer integriert wäre. Aber das glaube ich nicht. Ich habe auch einen FSA Steuersatz, aber integriert und bei dem ist das nicht so...
 
AW: Steuersatz wechseln

Der Ring ist im Grunde auch ein Spacer. Ohne ihn würde der Vorbau direkt aufs obere Lager drücken und der Steuersatz wäre nicht einzustellen.
 
Zurück