• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stevens City Flyer Rad - Beschädigung der Vorderradgabel

  • Ersteller Ersteller Steel
  • Erstellt am Erstellt am
S

Steel

Stevens City Flyer Rad - Beschädigung der Vorderradgabel

Hallo,

ich wollte nur mal meine Probleme mit meinen Stevens City Flyer Rad (gekauft 2010)berichten:
- gekauft bei RADSPORT-CHRISTOPH in Berlin
- erste Mängel festgestellt am Ersten Tag: schiefer Einbau des Hinterrades und schleifspuren vom Zug an der Gabel
- an der Gabel wurden vom Händler Klebestreifen angebracht, damit der Zug nicht schleift - keine Entschuldigung!
- 400 Km Inspektion nach Rücksprache mit Stevens bei einen freien Händler - ok von Stevens per eMail
- hatte kein vertrauen mehr bei RADSPORT-CHRISTOPH
- kurz vor der 2000 Km Inspektion - Feststellung von durchgescheuerten Klebestreifen (sollte Kettenschutzstreifen sein)
- freier Fahrradhändler meinte: Hätte den Zug auf der anderen Seite montiert (wurde auch umgeändert)
- Internetbild von Stevens zeigt Zug auf der richtigen Seite
- Radhändler und Stevens schreiben mir, das Sie den Zug nicht auf der falschen Seite angebracht haben!
- das ist schon eine Frechheit!!!!!!!!
- die schleifspuren sind 1 mm tief in der Vorderradgabel eingeschliffen
- Händler will lackieren - ich einen Austausch der Gabel!
- Stevens schreibt mir - ich soll 70,00 € für den Austausch einer ungefederten Gabel bezahlen (Einkaufspreis)
- habe abgelehnt!
- Stevens schreibt mir, das ich schuld bin, weil ich die 400 Km Inspektion nicht bei einen Stevenshändler gemacht habe!
- Stevens Geschäftsführung geschrieben mit Kopie von eMail (freie Wahl vom Händler)
- keine Antwort von der Geschäftsführung!
- eMail geschrieben: Was ist los?
- Antwort am 20.07.2011 vom Vertrieb: Wir haben Ihnen alles mitgeteilt!
- Ich soll mich wohl verpissen! - Kundenfreundlichkeit 66666666666666666666666666666!

Viel Spaß mit euren Rädern von Stevens!!!!!!!!!!!!!!!!

Anhang: Bild
 

Anhänge

  • tolle Reparatur.jpg
    tolle Reparatur.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 301
  • StevenstextAntwort400kmInspektion.txt
    StevenstextAntwort400kmInspektion.txt
    2,4 KB · Aufrufe: 347
  • letzte Antwort Stevens text.txt
    letzte Antwort Stevens text.txt
    2,2 KB · Aufrufe: 595

Anzeige

Re: Stevens City Flyer Rad - Beschädigung der Vorderradgabel
AW: Stevens City Flyer Rad - Beschädigung der Vorderradgabel

Also prinzipiell sind Schleifspuren von Zügen mal normaler Verschleiß. Hängt vom Rahmen, der Zuglänge, der Zugverlegung und dem frühzeitigen Anbringen von Schutzaufklebern ab.
Wenn das Bild von Dir Zustand nach Radhändler ist, würde ich das allerdings mal als unprofessionell bezeichnen. Die Aufkleber sind ein Scherz, das kann man so keinem Kunden übergeben. Und mE gehört (wahrscheinlich) an diese Stelle mal überhaupt kein Schaltzug hin. Ist viel zu tief, der sollte da laufen, wo der obere Aufkleber ist. Dazu müsste man allerdings mal das Rad in Ganzen sehen.
Ich würde auf den Stevenshändler (das ist Dein Vertragspartner) folgendermaßen zugehen: Du kannst - unsaubere Verlegung vorausgesetzt - natürlich eine Nachbesserung im Sinne einer ordentlichen Zugverlegung und der ordentlichen Anbringung von Aufklebern verlangen. Das Angebot mit der Lackierung würde ich annehmen. Wenn Du denen nicht traust, lass Dir einen Lackstift geben und mach das selber - wird eh schöner ;)
Bei all dem nicht vergessen: auch wenn Du sauer bist: wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Meistens sind die Firmen nicht an Stress interessiert und reagieren recht kulant auf freundliche Anfragen.
 
AW: Stevens City Flyer Rad - Beschädigung der Vorderradgabel

Die Schaltzug ja alles nur nicht richtig auf Länge.
Der soll(te) doch knapp über dem Steuersatz am Steuerrohr liegen, wo er dann kaum schleift.
Was würde ich machen, mich bei Stevens für die inkompetente Art und Weise bedanken und auch mitteilen, das nächste Rad def nicht mehr von Stevens zu kaufen. Es gibt auch andere Töchter von schönen Müttern.
Danke aber an dieser Stelle für deinen Erfahrungsbericht.
Bei Bergamont ging zB der Wechsel des Freilaufs wesentlich kulanter von statten.
 
AW: Stevens City Flyer Rad - Beschädigung der Vorderradgabel

Bei dem City-Flyer meiner Frau (auch in berlin gekauft, allerdings anderer laden) war genau dieser Zug (ist der Zug zur Nabenschaltung) auch viel zu lang, so dass er auf gleicher Höhe wie beim Threadersteller den Lack der Gabel weggescheuert hat (und das bereits auf dem Weg vom Laden nach Hause). Der Lack ist sehr empfindlich. Da sich der Zugverlauf mit dem des Threaderstellers deckt, gehe ich davon aus, dass Stevens die Räder so ausliefert. Ich habe den Zug dann selbst gekürzt (war mir zu dumm, das Rad deswegen wieder in den Laden zu bringen), so dass der Zug jetzt am Steuerrohr dort, wo der Schutzaufkleber angebracht ist, verläuft.
 
AW: Stevens City Flyer Rad - Beschädigung der Vorderradgabel

Stories, die das Radfahrleben schrieb. Insgesamt sehr ärgerlich, insbesondere der Umgang, auch wenn es m.E kein so riesiger Mangel ist.

Wobei das verstärkt zu beobachten ist, Firmen machen immer einen auf riesig Serviceblablabla, sobald aber was schief läuft oder Service benötigt wird, Fehlanzeige.

OT: Die Sache erinnert mich an einen aktuellen Vodafone-Fall, genau so mieser und imkompetenter Service. :mad:
 
AW: Stevens City Flyer Rad - Beschädigung der Vorderradgabel

Da lob ich mir ja wieder die viel gescholtene Telekom. Mein nagelneuer DSL Anschluß war nach drei Tagen gleich wieder tot.
Servie angerufen, am nächsten Tag stand der Techniker da, hat alles durch gemessen. Jo sagte er, Leitung tot, nicht ihre Schuld. Ging dann zum Verteilerkasten, nach 15Min hatte ich wieder alles online. Er meinte da hätte wohl die Konkurentz zu offensiv die Leitungen gestöpselt.
Egal, guter Service war das alle mal.

Btw, Stevens wird hier in HH nur von von Hacht verkauft so weit ich weiß und deren mieser Kundenumgang ist mittlerweile legendär, daher kommen die Stevens schon aus Prinzip nicht in Frage.
 
Zurück