Mir ist am WE was kurioses passiert. War am Samstag mit dem neuen Rennrad (400 Km bis heute gefahren) unterwegs und auf der Rücktour habe ich gemerkt das irgend etwas nicht stimmt, das Rad fuhr sich extrem zäh. Die vorderen Bremsbacken waren dermaßen nah an der Felgenflanke, dass sich das Rad kaum noch gedreht hat. Als Notlösung habe ich erstmal die Entspannvorrichtung bis zum Anschlag betätigt (als wenn ich das Vorderrad ausbauen wollte). Die Position war perfekt.
Am Sonntag bin ich gleich wieder aufs Rad, ohne vorher nach der Bremse zu schauen. Die "Notlösung" funktionierte ja bis dato. Unterwegs auf der Rückfahrt das gleiche Spiel, Bremse wieder komplett an der Felgenflanke und war nur noch mit der Rändelschraube davon wegzubekommen. Desweiteren habe ich festgestellt, dass die linke Brems/Schaltkombi nicht ganz fest sitzt und sich etwas zur rechten Seite gedreht hat, sodass unter dem Lenkerband schon ein Teil vom Lenker herschaute.
Beide Bremshebel habe ich nun etwas fester geschraubt, waren relativ locker angezogen.
Konnte mir nicht so richtig erklären, wie sich der Bowdenzug dermaßen "verkürzen" kann das die Bremse komplett gezogen ist und das praltisch zwei mal, selbst nachdem die Entspannungsvorrichtung betätigt war. Habe dann den Bremshebel mal etwas kräftiger gezogen und es machte "plong" und die Bremsbacken sind wieder von der Felge weg gewesen.
Kann sich da eventuell der Bowdenzug im Bremshebel verklemmt haben? Ist das Problem erstmal weg, oder kann das jeder Zeit wieder passieren?
Das Rad war noch nicht zur Erstinspektion, aber nach dem Vorfall werde ich es mal schnell zum Händler bringen.
Gruß
Zaskar7
Am Sonntag bin ich gleich wieder aufs Rad, ohne vorher nach der Bremse zu schauen. Die "Notlösung" funktionierte ja bis dato. Unterwegs auf der Rückfahrt das gleiche Spiel, Bremse wieder komplett an der Felgenflanke und war nur noch mit der Rändelschraube davon wegzubekommen. Desweiteren habe ich festgestellt, dass die linke Brems/Schaltkombi nicht ganz fest sitzt und sich etwas zur rechten Seite gedreht hat, sodass unter dem Lenkerband schon ein Teil vom Lenker herschaute.
Beide Bremshebel habe ich nun etwas fester geschraubt, waren relativ locker angezogen.
Konnte mir nicht so richtig erklären, wie sich der Bowdenzug dermaßen "verkürzen" kann das die Bremse komplett gezogen ist und das praltisch zwei mal, selbst nachdem die Entspannungsvorrichtung betätigt war. Habe dann den Bremshebel mal etwas kräftiger gezogen und es machte "plong" und die Bremsbacken sind wieder von der Felge weg gewesen.
Kann sich da eventuell der Bowdenzug im Bremshebel verklemmt haben? Ist das Problem erstmal weg, oder kann das jeder Zeit wieder passieren?
Das Rad war noch nicht zur Erstinspektion, aber nach dem Vorfall werde ich es mal schnell zum Händler bringen.
Gruß
Zaskar7