• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

STI Umbau

_Hans-Peter_

Neuer Benutzer
Registriert
22 Juli 2020
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen :)
Ich bin momentan mit einem älteren Rennrad mit Rahmenschaltung unterwegs:
IMG_20200716_202645.jpg

Da ich mir kein neues Rad kaufen will, möchte ich die Schaltung etwas umbauen.

Aktuell: Ultegra RD6500 Umwerfer mit 3x7 Kasette und Rahmenschaltung.

Den Umwerfer möchte ich behalten und auf 8-Fach Kassette und STI hebeln nachrüsten.

Meine Frage an euch: Ist das so möglich und welche Teile würdet Ihr mir empfehlen?

Hier ein Paar Bilder vom Laufrad/Kassette:
IMG_20200722_194551.jpg
IMG_20200722_194510.jpg


Danke schonmal für eure Hilfe!!
 
In der "vor 1990"-Ecke hast du aber nicht gesucht. Da gibt es einen "Bastelfragen"-Thread (und auch andere), in denen dieses Thema behandelt worden ist.
 
ist - bei dem was ich sehe - ... möglich, aber mit großem Aufwand

oder Totalumbau, viel Frickelei und Experimentiererei, und das willst du bestimmt nicht ... :D
 
Umbau auf 8fach ist aufwendig, da du eine Nabe mit 7fach UG Freilauf hast. Da müsste dann eine neue Nabe her, die aber wegen einer wahrscheinlich größeren Einbaubreite so nicht in den Rahmen passt.
Was möglich ist, die 7fach UG Kassette behalten und nach 7fach STI suchen oder 8fach STI mit einem Gang nicht benutzen.
 
Nein, das ist ein UG Freilauf. Das sieht man an der Verdickung der Nabe zwischen den Flanschen. Die ist für die Schraube mit dem der Freilauf festgeschraubt wird. Sowas braucht es bei einem Schraubkranz nicht.

Es gab die RSX ST-A410
 
Zuletzt bearbeitet:
oh jeh, jetzt müssen die Experten und Kenner ran ... bin gespannt wie ein Flitzebogen... :)

UG Freilaufkörper, gibt es 8er UG-Kränze?
ich sehe hier eine 7400er Nabe, kann man hier den Freilaufkörper umrüsten auf HG? Habe da mal Feil- und Fräsvideos gesehen im Netz ...
sein RD würde das wohl schaffen (6500)
der FD auch? wir wissen nicht, was er hat
ich sehe hier 6400er oder 7400er STIs als logische Option, die sind z.T. schwer zu bekommen und i.d.R. immer runtergeranzt, gibt es andere Möglichkeiten?
 
eigentlich sollte die 7-fach Kassette mit einem 8-fach S/TI zu bedienen sein. Die Abstände sind zwar etwas unterschiedlich, bei mir hatte es aber immer gut funktioniert.
Ultegra RD6500 Schaltwerk hast du ja.
Somit würde es reichen "nur die S/TI" zu beschaffen.
Etwas probieren ist natürlich dabei, zur Not könntest du die Abstandshülsen zwischen den Ritzeln etwas anpassen (abschleifen!).
 
Hallo zusammen :)
Ich bin momentan mit einem älteren Rennrad mit Rahmenschaltung unterwegs:
Anhang anzeigen 817422
Da ich mir kein neues Rad kaufen will, möchte ich die Schaltung etwas umbauen.

Aktuell: Ultegra RD6500 Umwerfer mit 3x7 Kasette und Rahmenschaltung.

Den Umwerfer möchte ich behalten und auf 8-Fach Kassette und STI hebeln nachrüsten.

Meine Frage an euch: Ist das so möglich und welche Teile würdet Ihr mir empfehlen?

Hier ein Paar Bilder vom Laufrad/Kassette:
Anhang anzeigen 817426Anhang anzeigen 817427

Danke schonmal für eure Hilfe!!

also:
zwei neue Laufträder, dazu 9oder 10fach Kassette
https://www.rosebikes.de/fahrradteile/laufräder/rennrad-/-crossrad/felgenbremse?sort=price_asc
passt alles, kannste mit dem Rahmenschalter ohne Problem bedienen. Musst nur einstellen, habe schon mehrere hergerichtet


jetzt hast wieder neues R.Rad
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die Sattelhöhe stimmt, ist der Rahmen für dich viel zu groß. Da würde ich kein Geld reinstecken und den gesparten Betrag schon mal für ein komplett neues und passenderes Rad auf die Seite legen.
 
Wir verschrecken ihn total!:rolleyes:
Antishrekvasuch: es gab RSX 3x7, werden in der Bucht immer wieder mal angeboten, da brauchts Geduld. Üblicherweise auch nicht sonderlich teuer. Auch Tiagra gab es anfangs 3x7, aber äußerst selten.

Diese Hebel sind mechanisch sehr robust, bei verharztem Fett werden sie gerne als defekt angeboten. Dann kann man sie trotzdem fast bedenkenlos kaufen. Ergonomisch sind sie allerdings eher so ...naja. Die jüngeren STI ab 9fach sind da erheblich angenehmer.

Der RD6500 ist übrigens kein Umwerfer, sondern in unserem Sprachgebrauch ein Schaltwerk (RD: Rear Derailleur, im Gegensatz zum FD - Front ...). Seltsam, dass der den Weg an dieses Rad gefunden hat (9f Gen). Ein möglicher, aber auch nicht ganz einfacher Umbau wär der Austausch des Freilaufkörpers auf HG 8-10(11)fach. Da bräuchte es Beratung, die Teile gibts noch. Die linken 9f STI sind im übrigen grundsätzlich 3fach (mit sogenannten Trimmschritten, das haben die RSX nicht).

Außerdem rate ich Dir dringend, Deine Bremserei auf sogenannte Dual Pivot Bremskörper umzustellen! Klassiker hin oder her - das Plus an Sicherheit ist schier unbeschreiblich!
 
Ein möglicher, aber auch nicht ganz einfacher Umbau wär der Austausch des Freilaufkörpers auf HG 8-10(11)fach. Da bräuchte es Beratung, die Teile gibts noch.
Das Problem dabei bleibt die Einbaubreite von 126mm bei diesem Rahmen.
Es sei denn, man scheut sich nicht, eine 130er Nabe hineinzusetzen.
Dann würde ich diese hübsche Dura Ace auch umbauen, also den Freilauf tauschen.
Man muß aber diesen Freilauf erst einmal bekommen, dann das Abzieherwerkzeug haben und das Knoff-Hoff besitzen.
 
Habe ich dieses Jahr bei meinem Koga Miyata gemacht. War kaum ein Problem die 130er Nabe in den etwas schmaleren Rahmen zu bekommen. Nun fahre ich mit Rival 2x11 (oder eher 1x11, da ich fast nur das 42er vorne fahre und die Kettenlinie das super hergibt).
Für SRAM habe ich mich wegen des deutlich geringeren Gewichtes und dem meines Empfindens nach etwas weniger klobigen Designs entschieden.
Double Tap finde ich Klasse, wobei ich STI noch nie ausprobiert habe. Auf jeden Fall besser als mit Rahmenschalthebeln, die ich vorher sehr lange gefahren bin. Als Laufräder kommen die P1800 von DT Swiss zum Einsatz, die ich tubeless fahren werde, wenn die Conti 4000 S II vollends runtergefahren sind.
 
Zurück