hallo,
ich bin in sachen radsport neuling und habe ganz zu anfang einen großen fehler gemacht. ich habe mir ein fitnessrad gekauft -stevens strada 400 -.
nun ja, der rahmen ist wohl ok. die laufräder werde ich demnächst ersetzen (fahre die standart soranaben auf marvic cxp22 mit schwalbe marathonbereifung im winter und werde mir zum sommer hin was anständiges besorgen). die komponenten werde ich auffahren bis sie verschlissen sind und dann durch shimano 105 - ultegra ersetzen (tretlager, kette, schaltung, umwerfer, kassette).
zu meiner eigentlichen frage.
ich möchte jetzt auf einen rennradlenker umsteigen. da die stradamodelle generell mit v-brakes ausgestattet sind ist für mich die frage ob diese auch mit sti's zu betreiben sind oder ob dies nicht möglich ist. welche sti's sollte ich anschaffen und was für einen rahmen + vorbau?
ich bin momentan zivi und danach student (voraussichtlich) und kann dementsprechen nur begrenzt geld ausgeben (was auch der grund für meine strada 400er wahl war...)
ich bin in sachen radsport neuling und habe ganz zu anfang einen großen fehler gemacht. ich habe mir ein fitnessrad gekauft -stevens strada 400 -.
nun ja, der rahmen ist wohl ok. die laufräder werde ich demnächst ersetzen (fahre die standart soranaben auf marvic cxp22 mit schwalbe marathonbereifung im winter und werde mir zum sommer hin was anständiges besorgen). die komponenten werde ich auffahren bis sie verschlissen sind und dann durch shimano 105 - ultegra ersetzen (tretlager, kette, schaltung, umwerfer, kassette).
zu meiner eigentlichen frage.
ich möchte jetzt auf einen rennradlenker umsteigen. da die stradamodelle generell mit v-brakes ausgestattet sind ist für mich die frage ob diese auch mit sti's zu betreiben sind oder ob dies nicht möglich ist. welche sti's sollte ich anschaffen und was für einen rahmen + vorbau?
ich bin momentan zivi und danach student (voraussichtlich) und kann dementsprechen nur begrenzt geld ausgeben (was auch der grund für meine strada 400er wahl war...)