• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Continental GP 5000 AS TR und der Druck

dasulf

Maja, fliegnichtsoschnell
Registriert
16 April 2007
Beiträge
3.372
Reaktionspunkte
2.135
Ort
Wuppertal
Moinsen

Ich habe mir den oben genannten Reifen für die nassere Jahreszeit geholt und werde ihn wahrscheinlich Anfang nächsten Monats, wenn die jetzigen Reifen durch sind, montieren. Nach dem Auspacken heute war ich aber ziemlich erschrocken, daß der Reifen von alleine steht. Ist mein erster tubeless, ist das normal? Ansonsten bin ich die letzten 15 Jahre diverse Challenge, Veloflex und Vittoria gefahren, die alle sehr viel flexibler sind. Nur davor bin ich einmal zu einer längeren Reise mit Schwalbe Durano plus, also die mit dem blauen Kern, gefahren und die fühlten sich genauso schlecht an.
Jetzt werden die ja irgendwann mal montiert und mit Luft befüllt und da frage ich mich, welchen Druck ich nehmen soll. Bisher richte ich mich mit Erfolg nach dem Rechner von Silca, habe nun aber bei der Auswahl des Reifentyps zwischen
  • High performance tire tubeless/latex tube (meine bisherigen Reifen)
  • Mid Range Casing tubeless/latex tube
  • Puncture Resistant tire tubeless/latex tube
Der Unterschied beträgt knapp 5psi bei ansonsten gleichen Einstellungen und damit 10%. So wie sich der Reifen nackt anfühlt, würde ich den in die Pannenschutzreifen der Holzklasse einsortieren (und bin mir auch wirklich nicht sicher, ob ich mir damit einen Gefallen tun werde). Gekauft habe ich ihn vor allem wegen der überragenden Nasshaftung die bei brr gemessen wurde und dem nur marginal unterschiedlichen Rollwiderstand gegenüber dem seit Jahren durch die Kälte gejagten Challenge Strada Bianca HCL mit Latexschläuchen.

Gruß
dasulf
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von BernieMoves

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich fahr den in 32mm mit den Drücken aus dem Silca-Rechner und kann mich nicht beschweren.
welche Reifen hast du in dem Rechner eingestellt, High Performance, mid Range oder puncture resistant? Ich würde eher zu letzterem tendieren, was dann 5psi (vorne 32mm 51psi) weniger bei meiner Gegend, Gewicht und Fahrstil wären.
 
Ich fahr den in 32mm mit den Drücken aus dem Silca-Rechner und kann mich nicht beschweren.
Viel zu viel Druck.
Ich fahre 30mm mit 3,5 Bar auf 23C gem. meinem Rennkompressoer, welcher eher weniger anzeigt laut einem Reifendruckmesser und 28mm mit knappen 4 Bar auf 22C.

welche Reifen hast du in dem Rechner eingestellt, High Performance, mid Range oder puncture resistant? Ich würde eher zu letzterem tendieren, was dann 5psi (vorne 32mm 51psi) weniger bei meiner Gegend, Gewicht und Fahrstil wären.
Das ist keine Raketenwissenschaft. Probiere es doch einfach aus.
Welche Reifenbreite hat der Conti?
 
Den GP4S, den Vorläufer fahre ich mit 3,5 bar.
 
Nochmal eine Rückmeldung von meiner Seite. Meine 32/35 bauen auf 15C 30/32,5mm und ich denke, es ist eher ein Reifen mit hohem Pannenschutz mit Latexschlauch, entspannte Geschwindigkeit, Rennrad und schlechtem Asphalt bei Systemgewicht 90±. Ich pumpe auf 3,6/3,9bar.
Demnächst, zum Winter hin, werde ich ein halbes bar hochsetzen, weil ich dann häufiger über eine Trasse mit Flüsterasphalt unterwegs sein werde.
Zum Systemgewicht: beim Rumspielen in dem silca Rechner fiel mir auf, daß ±10kg kaum Auswirkungen jenseits der Toleranz meines Manometers hat. Das wundert mich etwas, hatte eher angenommen, daß die Empfehlung für die Aufstandsfläche und damit der Einsinktiefe gleich bleibt und damit dann ein linearer Zusammenhang zwischen Gewicht und Druck bestehen würde.
Gruß
dasulf
 
Zurück