• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

STI's für Mini-V Brakes

Anzeige

Re: STI's für Mini-V Brakes
ich hab die Alexrims XT19 und jetzt verbau grad ich die DT Swiss R460

Der schmalere Vorgänger die R450 läuft bei mir auch gut mit den lachsfarbenen Koolstop.

Ich kaufe nur noch die lachsfarbenen oder dual-compound, was gerade im Angebot ist.

Mit den schwarzen Koolstop hatte ich mal am Reiserad bei Regen ziemlich schlechte Erfahrungen in Sachen Bremskraft und außerdem zogen sie Späne (wenn auch nicht so schlimm wie Shimano und Tektro).
 
Also ohne mir jetzt alles klein-klein durchzulesen: ich habe keinerlei Probleme mit Mini-Vs, und ich nutze sie an drei Rädern!!

Mein Favorit ist ganz klar die TRP 8.4, die ich an zwei Rädern nutze: einmal mit 10-fach Rival und einmal hiermit: http://www.trpbrakes.com/category.php?productid=1090&catid=183&subcat=0
Der TRP-Griff ist ohnehin ein grosser Wurf - perfekte Haptik, brachiale Bremsleitung und Dosierbarkeit. Das beste, was ich im Stall habe. Dagegen sind die Rival-Hebel einfach nur putzig.
Am dritten Rad habe ich die Kombi Tektro RX-5/CaneCreek SCR-5 - die ist nur Durchschnitt. Mit der 8.4 wird es etwas besser, aber der Hebel ist nicht der Renner.
Früher bin ich die RX-5 mit ST-5600 gefahren. Das war in etwa auf dem Niveau von Rival/8.4, kann ich aber nicht mehr direkt vergleichen.

Beläge: die originalen TRP sind sehr gut, auf Campa Zonda und Fulcrum R5/7 sogar besser als Koolstop lachs, die hier zum jaulen neigen. Auf einer xtreme airline 4 jedoch arbeiten die Koolstop perfekt. Diese Kombi aus TRP Hebel, 8.4 Bremse und Koolstop Belägen auf xtreme Felge schlägt in Sachen Performance sogar meine Disc (Hayes Comp/Claris) am Kona um Längen. Und die arbeitet schon recht gut.

Und das Matschproblem hatte ich bisher auch noch nie. Eher das mit vereisten Flanken im Winter.
 
man merkt das - ich zumindest

die 5700 ziehen bei meinem crosser merklich besser als die 5600er wäscheleinen

ich schwöre drauf - aber mein nächster crosser hat - hydraulische - scheibenbremsen :)

die ich aber beim rennrad weiterhin verweigern werde :p

von einem 9er system würde ich aus rein praktischen - nicht technischen - erwägungen abraten

9er zeugs wird noch viel gefahren, wird aber nicht mehr gebaut, ist daher heiß begehrt, je besser in schuss desto teurer, vor allem stis, meistens gibt's nur abgeranztes zeug, d.h. vor aller der rechte hebel ist weichgekloppt über die jahre, normale nutzung, stürze, anlehnen etc.

auch hier gilt: die 9er systeme haben alle wäscheleinen, und die - wieder mal - ziehen nicht so gut (ok, das war eine praktische erwägung, aber egal)
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich wird 9er Material noch gebaut. Die aktuelle Sora ist neunfach. Das wären auchd ie STI's der Wahl gewesen, weil die, in Gegensatz zu den alten STI's, super SLR hat. Mit den Wäscheleinen hat das überhauot nix zu tun,
Ich hab aber alles zusammen, bzw bestellt und bleibe bei den ST-4600 (Mit Wäschleinen aber Super SLR) damit ich konsistent 10fach bleibe.
 
kann ja nur meinen subjektiven eindruck wiedergeben, mini v-breaks mit 5700er-hebeln sind m.E. effektiver als die 5600er

sora habe ich nicht so auf dem schirm, interessant nur, dass sie eine 46/34-kurbel als kompakt bezeichnen, zumindest auf bike24.de

ist ja ganz klar schon was für den crosserbereich, der lochkreis ist auch ein anderer
 
Hat mal jemand diese Umlenkrolle probiert?
Die würde mir besser gefallen als diejenigen, bei denen der Zug durch ein Loch in der Rolle gefädelt wird.
s-l1600.jpg
 
Zurück