Grüßt euch,
Ich fahre eigentlich seit jeher (über 20 Jahren) nur MTB.
Früher Hardtail mit bissl so Straßen trixxerei, springen, Trails fahren mit Kumpels.
Später dann kam ein DH Rad dazu und wir waren während der Ausbildung hier und da in Parks unterwegs.
Dann während dem Studium bissl weniger geradelt und seit ca 2013 wieder eingestiegen mit einem Canyon Spectral Al 29“ Trail Fully für Trail Touren..
Später dann als 2. Rad ein 29“ Enduro für Park und gröberes.
Meist waren es aber Trail Touren so im Bereich 25km und Tages Ausflüge in den Park.
Naja seit etwas über 3 Jahren ist es nach einem Job Wechsel mit den bikes etwas eskaliert (mehr Zeit und Motivation) und ich fahre deutlich mehr und habe auch verschiedene bikes durch probiert.
Fazit, für „alles daheim rum / alles zum selber treten“ ein etwas aufgebohrtes DC Fully, für den Park / Alpin ein Enduro.
Für das DC Fully hab ich einen schnellen LRS mit Schwalbe RacingRalph/TunderBurt.
Damit fahre ich nun auch mal längere Touren (öfter mal bis 75km, selten mal bis 100km), trainiere ein wenig gezielter zb immer mal so Feierabend hm-Runden mit einbauen.
Generelles Ziel Spaß haben, Stress abbauen, Leistungsfähigkeit steigern, Abwechslung.. keine Wettkämpfe.
Dieses Jahr hatte ich mir mal einen Anreiz gesetzt jeden Monat mehr km zu fahren als in den Jahren davor im jeweils besten Monat..
Also Komoot durchsucht, bester Januar, Februar.. notiert und Go.
Dafür habe ich dann auch öfter mal Strecken genutzt wenn wir als Familie eh wo hin wollten (Tierpark, zur Familie, irgendwohin einen Ausflug machen) und bin da halt mit dem Rad hin gefahren..
Da fahre ich das meiste mit dem DC Fully mit dem schnellen LRS/Reifen.
Dafür, und auch für so Grundlagen Sachen im Frühjahr oder meine Feierabendrunden die keine Trails beinhalten wäre wohl ein Gravel (vermute ich) eine gute Sache.
Ich kenne mich aber überhaupt gar nicht aus
bin nie Rennrad gefahren oder so und es gibt irgendwie schon wieder so viele Sub Kategorien.. auch mit der Geo kann ich gar nichts anfangen. Schwer vergleichbar zu den MTB Geos.
Da habe ich mich seit 2019 zumindest nach und nach zu längeren Reach werten „hoch“ gearbeitet. Da ich es immer gewohnt war sehr kompakt zu sitzen hat das ein paar Iterationsschritte benötigt.
So bin ich inzwischen vor allem durch bike-stats und meine eigenen Erfahrungen dazu gelangt dass ich neue bikes recht schnell passend einstellen kann und nun bikes mit etwa 510mm reach und ca 635-640mm Stack fahre.
Generell lieber flache Front, also keine Spacer Türme sondern Vorbau direkt auf dem Steuersatz. Sitzhöhe 820mm.
Meine beiden aktuellen Bikes:
Nun kommt dazu dass die Firma bei der ich arbeite anbietet, dass man als 3er Team bei der Roth Challenge (Ende Juni) starten kann. Da dachte ich das wäre mal was ganz anderes,.. und eine gute Herausforderung um dann auf den Sommer hin fit zu sein
Dafür müsste ich aber dann auch ein Gefährt haben zum trainieren und in der Lage sein 180km zu überstehen, am Ende ggf. sogar halbwegs zügig hinter mich zu bringen.
Schon anders und kenn ich bisher nicht.
Maximal bisher mal 105km.. aber auch das bisher natürlich komplett ohne „Zeitdruck“.
Das wird dann schon auf einige lange Trainings Etappen raus laufen denke ich um die Grundlage und Arme / Handgelenke, Rücken usw dafür zu trainieren. Und vor allem an die neue Sitz Position zu gewöhnen.
Ich möchte dafür aber aus bisheriger Sicht kein spezifisches Rennrad kaufen, da ich nicht sicher bin ob mir das taugt und passt.
Irgendwie denke ich eine etwas bequemere Sitzposition, nicht zu aggressiv und nicht zu leistungsbetont würde mir und meiner Umgebung und Nutzung besser passen.
Vor allem auch für danach..
Ich möchte möglichst wenig auf „Hauptstraßen“ zwischen den Autos rum Kurven.
Da es hier viele (teils schlechte) Nebenstraßen, Schotter Wald Wege und asphaltierte Wirtschaftswege, Forststrassen, Radwege usw hat..
Ich vermute mal dass ich nicht all zu viel Einbußen haben werden wenn ich auf ein gravel bike dann schnelle Reifen montiere für das Event.. und danach soll der Nutzen für mich ja weiterhin breit sein.
Generell hab ich mir mal da ich die HP kenne Canyon Modelle angeschaut um überhaupt mal einen Überblick zu bekommen was in Frage kommt und was es gibt.
Ich bin eigentlich ganz zufrieden an den MTB mit 1x Schaltungen. Umwerfer hab ich nie gemocht.
Aber ich vermute die breitere Nutzung werde ich mit 2x11 haben da es ja auch mal länger den Berg rauf gehen kann, und man in der Ebene / für Berg ab schnellere Übersetzungen zur Verfügung hat?! Das merke ich mit dem MTB auf langen Etappen, da fahr ich dann immer den schnellst möglichen Gang und komme oft an die sinnvolle Trittfrequenz Grenze.
Es soll ein Preis Leistungs Rad sein.
Ich brauch keine Federung, dafür hab ich schon genug Räder
aber komfortabel darf es natürlich sein.
Da ich keinen Plan habe von der ganzen Thematik kenne ich auch nur die alt bekannten 105/ultegra/dura ace Gruppen..
Nun gibt es grx irgendwie 400 und 600 und 800 und weiß der teufel. Mit den Geometrien kann ich auch nur bedingt etwas anfangen.
Nun habe ich für meine Nutzungsidee bei Canyon mal das Endurace CF8 und das Grizl CF SL 7 raus geguckt.
Bei 1.90 / 90 wäre das Endurace in L und das Grizl in XL empfohlen.
Später möchte ich damit auch mal längere Touren fahren und ggf auch mal Gepäck für eine Übernachtung mit nehmen..
Evtl findet sich ja hier ein wenig Hilfe und Beratung,
Danke mal,
Viele Grüße Patrick
Ich fahre eigentlich seit jeher (über 20 Jahren) nur MTB.
Früher Hardtail mit bissl so Straßen trixxerei, springen, Trails fahren mit Kumpels.
Später dann kam ein DH Rad dazu und wir waren während der Ausbildung hier und da in Parks unterwegs.
Dann während dem Studium bissl weniger geradelt und seit ca 2013 wieder eingestiegen mit einem Canyon Spectral Al 29“ Trail Fully für Trail Touren..
Später dann als 2. Rad ein 29“ Enduro für Park und gröberes.
Meist waren es aber Trail Touren so im Bereich 25km und Tages Ausflüge in den Park.
Naja seit etwas über 3 Jahren ist es nach einem Job Wechsel mit den bikes etwas eskaliert (mehr Zeit und Motivation) und ich fahre deutlich mehr und habe auch verschiedene bikes durch probiert.
Fazit, für „alles daheim rum / alles zum selber treten“ ein etwas aufgebohrtes DC Fully, für den Park / Alpin ein Enduro.
Für das DC Fully hab ich einen schnellen LRS mit Schwalbe RacingRalph/TunderBurt.
Damit fahre ich nun auch mal längere Touren (öfter mal bis 75km, selten mal bis 100km), trainiere ein wenig gezielter zb immer mal so Feierabend hm-Runden mit einbauen.
Generelles Ziel Spaß haben, Stress abbauen, Leistungsfähigkeit steigern, Abwechslung.. keine Wettkämpfe.
Dieses Jahr hatte ich mir mal einen Anreiz gesetzt jeden Monat mehr km zu fahren als in den Jahren davor im jeweils besten Monat..
Also Komoot durchsucht, bester Januar, Februar.. notiert und Go.
Dafür habe ich dann auch öfter mal Strecken genutzt wenn wir als Familie eh wo hin wollten (Tierpark, zur Familie, irgendwohin einen Ausflug machen) und bin da halt mit dem Rad hin gefahren..
Da fahre ich das meiste mit dem DC Fully mit dem schnellen LRS/Reifen.
Dafür, und auch für so Grundlagen Sachen im Frühjahr oder meine Feierabendrunden die keine Trails beinhalten wäre wohl ein Gravel (vermute ich) eine gute Sache.
Ich kenne mich aber überhaupt gar nicht aus


Da habe ich mich seit 2019 zumindest nach und nach zu längeren Reach werten „hoch“ gearbeitet. Da ich es immer gewohnt war sehr kompakt zu sitzen hat das ein paar Iterationsschritte benötigt.
So bin ich inzwischen vor allem durch bike-stats und meine eigenen Erfahrungen dazu gelangt dass ich neue bikes recht schnell passend einstellen kann und nun bikes mit etwa 510mm reach und ca 635-640mm Stack fahre.
Generell lieber flache Front, also keine Spacer Türme sondern Vorbau direkt auf dem Steuersatz. Sitzhöhe 820mm.
Meine beiden aktuellen Bikes:
Nun kommt dazu dass die Firma bei der ich arbeite anbietet, dass man als 3er Team bei der Roth Challenge (Ende Juni) starten kann. Da dachte ich das wäre mal was ganz anderes,.. und eine gute Herausforderung um dann auf den Sommer hin fit zu sein

Dafür müsste ich aber dann auch ein Gefährt haben zum trainieren und in der Lage sein 180km zu überstehen, am Ende ggf. sogar halbwegs zügig hinter mich zu bringen.
Schon anders und kenn ich bisher nicht.
Maximal bisher mal 105km.. aber auch das bisher natürlich komplett ohne „Zeitdruck“.
Das wird dann schon auf einige lange Trainings Etappen raus laufen denke ich um die Grundlage und Arme / Handgelenke, Rücken usw dafür zu trainieren. Und vor allem an die neue Sitz Position zu gewöhnen.
Ich möchte dafür aber aus bisheriger Sicht kein spezifisches Rennrad kaufen, da ich nicht sicher bin ob mir das taugt und passt.
Irgendwie denke ich eine etwas bequemere Sitzposition, nicht zu aggressiv und nicht zu leistungsbetont würde mir und meiner Umgebung und Nutzung besser passen.
Vor allem auch für danach..
Ich möchte möglichst wenig auf „Hauptstraßen“ zwischen den Autos rum Kurven.
Da es hier viele (teils schlechte) Nebenstraßen, Schotter Wald Wege und asphaltierte Wirtschaftswege, Forststrassen, Radwege usw hat..
Ich vermute mal dass ich nicht all zu viel Einbußen haben werden wenn ich auf ein gravel bike dann schnelle Reifen montiere für das Event.. und danach soll der Nutzen für mich ja weiterhin breit sein.
Generell hab ich mir mal da ich die HP kenne Canyon Modelle angeschaut um überhaupt mal einen Überblick zu bekommen was in Frage kommt und was es gibt.
Ich bin eigentlich ganz zufrieden an den MTB mit 1x Schaltungen. Umwerfer hab ich nie gemocht.
Aber ich vermute die breitere Nutzung werde ich mit 2x11 haben da es ja auch mal länger den Berg rauf gehen kann, und man in der Ebene / für Berg ab schnellere Übersetzungen zur Verfügung hat?! Das merke ich mit dem MTB auf langen Etappen, da fahr ich dann immer den schnellst möglichen Gang und komme oft an die sinnvolle Trittfrequenz Grenze.
Es soll ein Preis Leistungs Rad sein.
Ich brauch keine Federung, dafür hab ich schon genug Räder

Da ich keinen Plan habe von der ganzen Thematik kenne ich auch nur die alt bekannten 105/ultegra/dura ace Gruppen..
Nun gibt es grx irgendwie 400 und 600 und 800 und weiß der teufel. Mit den Geometrien kann ich auch nur bedingt etwas anfangen.
Nun habe ich für meine Nutzungsidee bei Canyon mal das Endurace CF8 und das Grizl CF SL 7 raus geguckt.
Bei 1.90 / 90 wäre das Endurace in L und das Grizl in XL empfohlen.
Später möchte ich damit auch mal längere Touren fahren und ggf auch mal Gepäck für eine Übernachtung mit nehmen..
Evtl findet sich ja hier ein wenig Hilfe und Beratung,
Danke mal,
Viele Grüße Patrick