• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Syntace Vorbau Rostige Schrauben

AW: Syntace * Vorbau Rostige Schrauben

bei meinen Bremsschuhen Marke billig ebenso, allerdings nur dort wo man den Schlüssel ansetzt

sonst rostet an der Bremse kein bißchen was, ist schon fast 20 Jahre alt
 
AW: Syntace * Vorbau Rostige Schrauben

Schweiss, Mädels, Schweiss!
Frühere Generationen drückten nen Schwamm mit Wasser über den Bremszugfühungen am Oberrohr oben aus, damit da alles rausgespült wird. Auch, wenn mans nicht merkt, kommt und kriechts da rein.
Also entweder nach jeder Ausfahrt reinigen/ausspülen oder mit Wachs versiegeln.
Gilt auch für angepopnietete Zugführungen an Ober- und Unterrohr und für Flaschenhaltergewinde.
Wenn schädliche Substanzen unter der Pulverung zutage treten, isses normal zu spät, den (Alu-) Rahmen zu retten
 
AW: Syntace * Vorbau Rostige Schrauben

könnte es nicht auch flugrost sein?

Si, etwas anderes konnte ich mir bisher auch nicht vorstellen.
Was mich so verblüfft, ist der kurze Zeitraum von wenigen Wochen.
Außerdem fahre ich noch ein Uralt-Rad mit Campa und Shimano *-Teilen. Das Einzige, was da gerostet hat, war ich.

Schweiß ist es wohl nicht, weil ich jede Anstrengung auf dem Rad vermeide :dope: .
Die besagten Stellen bekämen sowieso kaum Schweiß ab (Stirnseite Lenker, eben da wo die Schelle befestigt wird).

Die Alternative 'Titan' hat was. Vor allem einen hohen Preis :eek:
Gibt es ein spezielles Fett, mit dem man die Schrauben(köpfe) behandeln sollte?

Vielen Dank übrigens für Eure Anteilnahme :)

Grüße
Dirk
 
AW: Syntace * Vorbau Rostige Schrauben

Es gibt in jedem guten Baumarkt auch ein Sortiment Edelstahlschrauben, meist auch als Innensechskantschrauben. Die sind nicht so teuer wie Titan, aber ebenso ewig schön und glänzend.
 
AW: Syntace * Vorbau Rostige Schrauben

Gibt es ein spezielles Fett, mit dem man die Schrauben(köpfe) behandeln sollte?

Ja, gibt es und sollte bei Titan- Alukombination auch tunlichst verwendet werden.
Guck mal hier:
www.jaeger-motorsport.de
Die haben alle Arten (und Abarten) von Titan- und Aluschrauben und ausserdem ne Anti-Seize-Paste.
Ich nehm immer Molykote-Fett, notfalls tuts auch die gute, alte Kupferpaste.
 
AW: Syntace * Vorbau Rostige Schrauben

Si, etwas anderes konnte ich mir bisher auch nicht vorstellen.
Was mich so verblüfft, ist der kurze Zeitraum von wenigen Wochen.
Außerdem fahre ich noch ein Uralt-Rad mit Campa und Shimano *-Teilen. Das Einzige, was da gerostet hat, war ich.

Schweiß ist es wohl nicht, weil ich jede Anstrengung auf dem Rad vermeide :dope: .
Die besagten Stellen bekämen sowieso kaum Schweiß ab (Stirnseite Lenker, eben da wo die Schelle befestigt wird).

Die Alternative 'Titan' hat was. Vor allem einen hohen Preis :eek:
Gibt es ein spezielles Fett, mit dem man die Schrauben(köpfe) behandeln sollte?

Vielen Dank übrigens für Eure Anteilnahme :)

Grüße
Dirk

Wenn es Flugrast ist, dann kannst du den wegwischen.Die Schrauben sind dann wohl aus V2a Stahl(Nirosta), oder ersetze sie mit V4a-Schrauben!
Gruss
 
AW: Syntace * Vorbau Rostige Schrauben

Gibt es ein spezielles Fett, mit dem man die Schrauben(köpfe) behandeln sollte?
Das gute alte Wundermittel Sprühwachs (gibt fast überall im Auto-, Motorrad- oder Fahrrad-Zubehör): Draufsprühen, 1/2 Minute warten, drüberwischen, fertig.
 
AW: Syntace * Vorbau Rostige Schrauben

Ich dnke, die Frage bezog sich aufs Einschrauben von Titanschrauben in Alu oder sonstwas, nicht aufs (unnötige) Konservieren von Titanschrauben.
Auf Sprühwachs hab ich weiter oben schonmal verwiesen, meiner Erfahrung nach ist dies auch ausreichend, um die originalen Schrauben dauerhaft gegen Korrosion zu schützen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück