• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tacho: So wirken sich unterschiedliche Radumfänge aus

Kilombo

Langsam, aber lang
Registriert
4 September 2007
Beiträge
238
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hallo,

für die Erbsenzähler unter uns - zu denen ich mich auch zähle -, und weil das hier und im Nachbarforum schon öfter Thema war, habe ich in Excel mal ausgrechnet, wie sich falsche oder, naja, unterschiedliche Angaben zum Radumfang im Tacho auswirken auf das angezeigte Ergebnis am Ende der Tour.

Groß sind die Unterschiede nicht. Erstaunlich aber, wie sich die Herstellerangaben unterscheiden. So gibt Polar für ein 23-622 in der Bedienungsanleitung 2070 mm an, bei Sigma sind es fürs selbe Rad 2133 mm. Das ist eine Abweichung von immerhin 3%. Bei ein 60km-Tour macht das eine Differenz von 1,8 km. Und beim Schnitt ist das eine Abweichung von beispielsweise 24,00 km/h zu 24,73 km/h. So wenig ist das auch nicht - zumindest nicht für meine müden Beine...

In der ZIP-Datei steckt die Excel-Tabelle. Dort sind mehrere Radumfänge ausgerechnet. Wer will, der kann in die blauen Felder eigene Werte eingeben. Viel Spaß beim Rumspielen!

Grüße!
Kilombo
 

Anhänge

AW: Tacho: So wirken sich unterschiedliche Radumfänge aus

Groß sind die Unterschiede nicht. Erstaunlich aber, wie sich die Herstellerangaben unterscheiden. So gibt Polar für ein 23-622 in der Bedienungsanleitung 2070 mm an, bei Sigma sind es fürs selbe Rad 2133 mm.

23-622 hat ja auch nichts mit dem Umfang zu tun, denn der Wert berücksichtigt nicht die Höhe des Reifens. Manche Reifenhersteller geben den Umfang der Modelle (bei 'idealem' Druck) an - zuverlässiger ist jedoch das Ausmessen des tatsächlichen Umfangs unter Last (also auf dem Rad sitzend).
 
AW: Tacho: So wirken sich unterschiedliche Radumfänge aus

weil das rad unter last kleiner wird...
 
AW: Tacho: So wirken sich unterschiedliche Radumfänge aus

Ich passe den lasergemessenen Wert kontinuierlich dem Reifenverschleiß an. Ich warte auf den Tacho, der die nötige Korrektur von Umdrehung zu Umdrehung selbst vornimmt. Wenn das Ganze dann noch mit einer barometrischen Messung gekoppelt ist, ergeben sich vielleicht endlich die wahren, luftdruckschwankungsbereinigten Streckenlängen.
 
AW: Tacho: So wirken sich unterschiedliche Radumfänge aus

Da der Reifendruck im Idealfall nicht entweichen kann, wird sich der Abrollumfang nicht verändern, selbst wenn sich Otti Fischer auf den Lenker stützt...Was unten abgedrückt wird, beult oben aus (nur mal so für den Physik Laien :) )
 
AW: Tacho: So wirken sich unterschiedliche Radumfänge aus

Da der Reifendruck im Idealfall nicht entweichen kann, wird sich der Abrollumfang nicht verändern, selbst wenn sich Otti Fischer auf den Lenker stützt...Was unten abgedrückt wird, beult oben aus (nur mal so für den Physik Laien :) )

Denk lieber noch mal nach und stell´s Dir bildlich vor, wie sieht denn die Rollfläche aus?
Nur so bevor Du Dich den Löwen zum Fraß vorwirfst......:D
 
AW: Tacho: So wirken sich unterschiedliche Radumfänge aus

Da der Reifendruck im Idealfall nicht entweichen kann, wird sich der Abrollumfang nicht verändern, selbst wenn sich Otti Fischer auf den Lenker stützt...Was unten abgedrückt wird, beult oben aus (nur mal so für den Physik Laien :) )
Denkfehler.
Nachdem der Sensor des Kilometerzählers das Vorbeikommen des Speichenmagneten als eine Radumdrehung mit dem voreingestellten Umfang wertet, wirkt sich eine Veränderung des wirksamen Radius (egal ob durch Belastung, Verschleiß, Druckänderung durch Luftverlust, Luftdruckschwankung oder Temperaturänderung) auf die so gemessene Entfernung aus.

attachment.php

edit: Effektname korrigiert (dank GTdanni ;))

Ausschlaggebend für die Entfernungsmessung und somit für die Umfangseingabe im Kilometerzähler ist der wirksame Radius (hier blau eingezeichnet). Wie groß der tatsächliche Umfang des Laufrades ist (hier übertrieben aufgebläht dargestellt), spielt höchstens bei der Anbringung eines Schutzbleches und der Dimensionierung der Gabel eine Rolle.
 

Anhänge

  • radius.GIF
    radius.GIF
    6,9 KB · Aufrufe: 1.643
AW: Tacho: So wirken sich unterschiedliche Radumfänge aus

Und der Man heißt Ottfried Fischer nach dem dieser Effekt benannt wurde.

Hier ein Bild beim testen.

3917_1_gross_Fischer.JPG





Cu Danni
 
AW: Tacho: So wirken sich unterschiedliche Radumfänge aus

Ach deshalb hieß der Otti in der Serie so!

Sir Quickly
 
Zurück