inCUBEus
Rad fahrend & Form suchend
AW: Tacho: So wirken sich unterschiedliche Radumfänge aus
War etwas schwammig, ich weiß. Hab aber keine Ahnung, ob in den Tachosensoren ein Kontakt drin ist, der durch den Magnet geschlossen wird, oder ob es durch Induktion funktioniert. Ersteres hätte den Nachteil, dass es sowas wie Trägheit am Kontaktschalter gibt, bei zweitem weiß ich nicht, wie das mit der verbauten kleinen Spule im Sensor sein muß, damit das mit den induzierten Impulse auch klappt.
Das mit den "scharfen" Impulsen hab ich wegen der zweiten Methode so geschrieben. Je schneller, der Magnet an der Spule vorbeiläuft, desto größer ist die Magnetfeldänderung und deswegen der induziierte Spannungsimpuls im Sensor. Maxwellsche Gleichungen, Lenzsche Regel und so - aber das wißt ihr ja alles![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
Ist nicht Dein Ernst, oder?
Grüße!
War etwas schwammig, ich weiß. Hab aber keine Ahnung, ob in den Tachosensoren ein Kontakt drin ist, der durch den Magnet geschlossen wird, oder ob es durch Induktion funktioniert. Ersteres hätte den Nachteil, dass es sowas wie Trägheit am Kontaktschalter gibt, bei zweitem weiß ich nicht, wie das mit der verbauten kleinen Spule im Sensor sein muß, damit das mit den induzierten Impulse auch klappt.
Das mit den "scharfen" Impulsen hab ich wegen der zweiten Methode so geschrieben. Je schneller, der Magnet an der Spule vorbeiläuft, desto größer ist die Magnetfeldänderung und deswegen der induziierte Spannungsimpuls im Sensor. Maxwellsche Gleichungen, Lenzsche Regel und so - aber das wißt ihr ja alles
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)