• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tachometer

Mazda121LX

Mitglied
Registriert
14 Juni 2005
Beiträge
267
Reaktionspunkte
0
Ort
Landshut ( Essenbach)
Bin neu hier, und weiss nicht wohin damit :)

Also...

Ich habe mir das Stevens Aspin black(58cm) und das Sigma Sport BC 1600 gekauft. Nur leider bekomme ich das nicht angestellt. Die wollen ja die Radgröße (Radumfangs) haben. Ist das jetzt die 58cm oder eine andere größe. Bitte um hilfe :confused:

Edit: Reifen habe ich die Continental Ultra 3000
 
Die 58cm sind deine RAHMENHÖHE, der Radumpfang ist soweit ich mich nicht täusche 216cm bei einem 28° Rad!


Ach ja willkommen hier :wink2:
 
Hallo,
einfach das rad mit dem Ventil auf einen Strich ab Boden stellen, eine komplette Umdrehung nach vorne schieben und am Boden wieder einen Strich machen. Dann hast Du den korrekten Umfang deines Reifens!!!
Du kanns ihn auch mit dem Durchmesser berechnen, aber das ist wohl die einfachste Methode. Und Du kannst davon ausgehen das den Tacho auch stimmt.


Gruß Eric
 
am reifen mantel stehen zahlen, poste sie mal, daraus läst sich die ganz genau umfang errechnen > oder wenn im handbuch eine tabelle dabei ist einfach kuken und ablesen eingeben.

Wenn nicht, poste, und ich sag es dir einfach
 
die meisten Computer wollen den Umfang in mm.
Die genauste ist Messung ist natürlich die mit dem Strich, wie schon geschrieben.

Aber i. d. R. hast Du wahrscheinlich 622-23 (700 x 23C)
da hat eine Radumdrehung 2096 mm.

Ja, wenn nicht poste einfach die Reifengröße.
Aber die Zahlen sollte eigentlich schon im Handbuch stehen.


Gruß

Clever
 
Meines Wissens hat 23-622, oder 700x23C, einen Radumfang von 2133mm.
Stand so in der Tachobeschreibung, und kam beim Nachmessen auf den selben Wert (Neuzustand).

Soweit ich weiß steht in der Tachobeschreibung bei Sigma der Umfang der gängigsten Reifengrößen drin. Einfach den Reifen auf die Größenangabe untersuchen und dann vergleichen.

Gruß Nafets
 
Nafets schrieb:
Meines Wissens hat 23-622, oder 700x23C, einen Radumfang von 2133mm.
(Neuzustand).

Gruß Nafets

mh, Polar schreibt was anderes. Die Größe die Du angibst ist fast die Größe die ein 700x25C Reifen hat.

Aber vielleicht hast Du ja recht und das ist der Grund warum mein Tacho immer so wenig Km/h anzeigt :D
 
Hier mal paar maße,ganz genau

700*18c 2102mm
700*20c 2114mm
700*23c 2133mm
700*25c 2146mm
700*28c 2149mm
700*35c 2174mm
700*32c 2205mm
700*40c 2224mm
 
Continental Ultra 3000 23-622 700*23c

Da steht auf dem Tacho Z (bestimmt für zentimeter) und dann kann ich aber nur eine dreistellige zahl eingeben :confused:

Ich kauf mir morgen ein kabelloses tacho. Das was ich jetzt habe, habe ich vom händler geschenkt bekommen. Aber an einem Rennrad für 1500euro, und ein tacho mit kabel..nee das passt nicht :)
 
der 1600er ist super - bitte keine falschen Anschuldigungen. Dein Händler hat dir da was gutes getan.
Das Manual sollte er dir mit gegeben haben oder du bekommst es bei SIGMA auf der HP.

Der Laufradumfang ist immer unterschiedlich - an sich sogar je nach Luftdruck im Reifen.

Deswegen IMMER nachmessen, nur dann ist es wirklich genau.

Torsten
 
Habe mir heute den GP 3000 in 25-622, oder 700x25C, montiert und habe jetzt mal nachgemessen:
Reifenbreite +0,5 mm im Vergleich zum 23-622 Schwalbe Stelvio
und der Radumfang hat gemessene 2102 mm statt der 2146 mm laut Tabelle. (Schwalbe 2133 mm, wie angegeben)

Der Reifen ist gar nicht so groß und breit wie es die Zahlen vermuten lassen würden.
Also nachmessen, beim Schwalbe hats gestimmt und beim Conti ist eine Differenz von 44 mm. Wären auf 10 km eine Abweichung von 209,32 m.
Kann mancher aber mit Leben.

Gruß Nafets
 
nur das der 1600er ein kabel hat. und das sieht sorry einfach scheisse aus. Ich habe so lange dafür gespart (1jahr), dann soll auch alles perfekt sein. Und ein tacho mit kabel kommt mir da nicht ran. Das ding wird bei ebay verschachert. Und ich kauf mir eins ohne kabel.
 
@ mazda

mann - wickel das Sensor-kabel um die vordere Bremsleitung. das geht so diskret das man es kaum bis garnet mehr sieht.

der BC 1600 ist ein fast perfekter Rechner, du wirst damit nichts vermissen.

Torsten
 
Und das Kabel am BC 1600 von Sigma ist genau der Pluspunkt. Schon mal mit einem Sender/Empfänger System in einer größeren Gruppe mit baugleichem Tachos gefahren ? Wahrscheinlich nicht, denn da gibt es den schönsten Sendesalat !
Das gleiche gilt übrigens für Überland-Hochspannungsleitungen, bzw. Taxi Funk usw.
Selbst die Pro´s fahren mit kabel, weil die störunanfälliger sind ! Außerdem sind sie leichter ! :D ( weil keine 2. Batterie )


Gruß,
Ragnar

Mitglied der Stevensbande
 
Also ich finde das mit dem Kabel auch kein Problem.
Und ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, diese ganzen Funkteile sind schon
ziemlich Empfindlich. Wenn ich in der Nähe eine Hochspannungsleitung fahre, zeigt das Teil eine Geschwindigkeit von 110 Km/h (schön wäre es).
Und mit dem Pulssensor ist das das gleiche, ab und an zeigt er dann mal 210 oder 230 da bekomme ich jedes Mal einen Schreck :D unbd dann stimmt der Puls auf der Anzeige :D

die Anleitung von Polar schein wirklich falsch zu sein.

http://www.polar-deutschland.de/3_Service_2003/polarAnleitung.php?Filename=Manuals/s720iS710iDEU.pdf

Seite B35

Kann das mal einer Bestätigen, damit ich an Polar mal eine böse Email schreiben kann.

Dadurch bin ich ja in diesem Jahr schon 22 Km mehr gefahren und im letzten jahr wurde ich ja dann ganz böse hinters Licht geführt. Da waren es über 50 Km mehr auf dem Rad ;)
Das hebt natürlich meinen Schnitt ungemein :D

Gruß

Clever
 
Diese drahtlosen Teile sind echt Sch...... Versagen ihren Dienst nach Belieben, ihr einziger Vorteil ist, dass sie echt schick aussehen. Ich hab' Erfahrungen mit zwei Funktachos von Sigma (richtig teuer...), jetzt reichts, und ich verwende ein Gerät von Cateye.
 
Ich habe auch den BC 1600 (mit TF) und bin sehr zufrieden.
Ich habe mich aus den bisher schon genannten Gründen bewusst gegen eine Funktacho-Lösung entschieden.
Wenn man die Kabel geschickt verlegt, hält sich der "optische Nachteil" in Grenzen. Hier im Forum gab es schon den einen oder anderen Thread zur Kabelverlegung. Einfach mal suchen...

Gruß aus O.
 
die Funkteile funzen auch scho - man darf halt nicht verpassen einmal im Jahr die Bazillen ALLE zu wechseln. Wer das tut hat damit auch keine Probs.

Torsten
 
Zurück