• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tacx Flow vs Tacx Antares

Cyclocycler

Aktives Mitglied
Registriert
30 April 2011
Beiträge
2.291
Reaktionspunkte
893
Ich überlege ein Rollentrainer zuzulegen und stellte mir den etwa wie den Tacx Flow vor:
http://www.youtube.com/watch?v=zfmAYlHotkA&feature=related
(scheint recht laut zu sein)
http://www.roseversand.de/artikel/tacx-heimtrainer-flow-t1680/aid:23924

Jetzt sehe ich, daß es diese ganz anderen Rollentrainer, wie den Tacx Antares gibt:
http://www.youtube.com/watch?v=7veTdG6ZLzM&feature=related
(ok, auch nicht leise)
http://www.roseversand.de/artikel/tacx-antares-rollentrainer-t1000/aid:331509

Vorteil vom Typ Antares ist, daß man sein Rad einfach drauf stellt und es ist wesentlich preiswerter. Ich stelle mir das Fahren auf dem Ding aber nicht gerade einfach vor und denke sowas muss erst geübt sein.

Vorteil vom Typ Flow ist, daß das Rad fest justiert ist, aber dafür um einiges teurer. Gleichzeitig ist das bestimmt immer eine Frickelei das Rad dran zu montieren(wenn man trotzdem abwechselnd draussen fahren will).

Kennt sich einer mit den beiden Typ Rollentrainer aus und kann sagen, welches empfehlenswerter ist?
 
AW: Tacx Flow vs Tacx Antares

Also ich denke du müsstest schon eine genaue Vorstellung haben was du mit der Rolle machen willst. Man kann die beiden Arten Rollen, glaube ich, nicht wirklich miteinander vergleichen.

Die freie Rolle bedarf schon einiges an Koordination und hat nicht die Möglichkeit mit unterschiedlichen Widerständen zu trainieren.

Ich hab vor der gleichen Entscheidung gestanden und mir vor ca. drei Wochen den Tacx Flow geholt.

Das Hinterrad in den Tacx Flow zu spannen ist ganz einfach und keine Frickelei. Allerdings sollte man einen speziellen Hometrainer Reifen nutzen weil Straßenreifen auf der Rolle stark verschleißen. (Das gilt aber möglicherweise auch für die Anteres - da dann allerdings für zwei Laufräder)

Ich habe einfach ein altes Hinterrad mit dem Reifen bezogen und setze es dann immer ein.

Dann hast du beim Flow die Möglichkeit Leistung, Trittfrequenz und Herzfrequenz über die Lenkereinheit zu überwachen und auch relativ komfortabel die Bremse über zwei Knöpfe zu verstellen. Du kannst ihn auch automatisch auf eine bestimmte Leistung bremsen lassen.
Die meisten Herzfrequenz Sender funktionieren mit dem Flow - also kein gerödel mit vielen unterschiedlichen Geräten.
 
AW: Tacx Flow vs Tacx Antares

Danke für die ausführliche Antwort.
Ich hatte früher ein Spinningbike, wo ich ausschliesslich intensives Intervalltraining gemacht habe: also 10 x 20 Sekunden Sprints so hart es geht, 10 x 1min mit hohem Widerstand, 4 x 10min mittlere Härte usw.

Das heisst statt 3 Stunden GA1 bei gleichem Tempo, will ich eher ein 45-60min Workout mit wechseldem Tempo und Härtetstufen trainieren.

Das stell ich mir mit dem Flow irgendwie einfacher vor, gerade bei Sprints. Allerdings ist das schon ein Downer, daß man den Hinterreifen, bzw ein anderes Hinterrad verwenden muß, da man dann jedes mal die Arbeit hat, wenn man zwischendurch raus will mit dem Rad.
Beim Antares fällt das flach.

Ansonsten sind mir Zeiten, Wattstärken und Puls egal, da ich nicht danach trainiere. Ich mache sehr lange Schwimmsport, wo man auch ohne Pulsmessung und wattzahlen trainiert. Da gibt es nur: Sprint, hartes Tempo. mittleres Tempo, locker usw und ich habe ein eigenes Gefühl dafür. Ich brauche nur eine Stoppuhr.
 
AW: Tacx Flow vs Tacx Antares

Wenn dir die Elektronik egal ist, könntest du mit einem günstigeren Rollentrainer, der die Bremse mit einem Bowdenzug verstellt, z.B. Tacx Speedmatic schon glücklich werden?

Die freie Rolle schont den Reifen wahrscheinlich ein bisschen mehr, aber Abrieb soll es auch geben - habe ich zumindest in einem anderen Erfahrungsbericht gelesen, kannste ja auch mal recherchieren.

Andersherum gibt's wohl auch Leute die mit ihren normalen Trainingsreifen auf einer festen Rolle fahren und mit dem Verschleiß leben.

Die Lautstärke des Flow jedenfalls hält sich in Grenzen und mit der alten Aldi Isomatte drunter ist auch der Boden von den Vibrationen gut entkoppelt.
 
AW: Tacx Flow vs Tacx Antares

Wenn dir die Elektronik egal ist, könntest du mit einem günstigeren Rollentrainer, der die Bremse mit einem Bowdenzug verstellt, z.B. Tacx Speedmatic schon glücklich werden?

Der ist echt günstig und kostet nur um die 100. Der Speedmatic war sogar mehrfach Testsieger und hat die Note sehr gut. Klingt wie ein guter tipp für jemand, wie ich, der das nur als gelegentliche Alternative will.
Danke für den Tipp.
 
Ich habe seit 3 Tagen neben dem Flow auch noch den Antares, weil ich den Flow mit den Knie irgendwie nichtmehr so gut vertrage. Am zweiten Tag war das Fahren auf dem Antares schon kein Problem mehr.
Ich habe ein paar Anmerkungen und Fragen zum Antares.

1. Müssen die Schrauben auf der Unterseite fest angezogen werden, oder dienen diese nur dazu, um ein weiteres rausrutschen zu verhindern? Es gibt auch noch die Klappgriffe, die den Rahmen festspannen. Reichen die aus?
2. Kann man auf dem Antares auch kurzfristig aus dem Sattel gehen? Das habe ich mich noch nicht getraut. Mir hat heute der Hintern sowas von weh getan, weil ich halt abendzu mal nicht kurz angelupft habe. Es finden sich zwar Videos zu diversen Tricks im Internet, aber aus dem Sattel, habe ich auf dem Antares noch niemanden gehen sehen.
 
Servus,

zu 1.
Ja die Klappgriffe reichen aus.
Die beiden Schrauben verhindern das rausrutschen der Schiene und sollten auch angezogen sein (die sind da ja nicht ohne Grund).

zu 2.
Aus dem Sattel traue ich mich auch nicht wirklich. Es ist möglich, brauch allerdings Mut. Du musst darauf achten das du das Gewicht nicht zusehr auf die Vorderachse bringst, da du sonst hinten aus den Rollen fahren kannst.
Sollte dies geschehen passiert aber auch nichts, außer das du wieder aufs Rad steigen musst.

Über schmerzen im Hintern kann ich nichts berichten, dafür werden bei mir manchmal bestimmte Regionen ein wenig taub ... kann auch nicht gesund sein ;)
Ich fahre dann ein paar Minuten freihändig, das hilft.

zur Lautstärke:


Der Hund bleibt meist auf dem Sofa liegen und schläft während ich daneben trainiere ....
 
aus dem Sattel gehen klappt nach einigen üben problemlos. man sollte sich nur langsam aufrichten und nicht so ad hoc. übrigens kann ich keinen reifenverschleiß beim antares feststellen.
 
Ich habe übrigens inzwischen von Elite den Power Fluid gekauft, da er recht leise sein soll. Er ist auch leise(ich habe eine Gummi-Matte, die extra für Indoorgeräte gedacht ist drunter liegen), aber trotzdem brummt es und ich habe das Gefühl das Brummen geht auch die Wände hoch. Ich habe unter mir nur Keller und weiß nicht wie viel die Nachbarin oben hört. Bei starkem Widerstand fühle ich mich schon ein wenig unwohl und denke, es wird jeden Moment klingeln. Gut finde ich, daß man wenn man höher schalten, ein bergauf Gefühl hat und nach Paar Minuten ins Schwitzen gerät. Man muss noch nicht mal am Gerät was einschalten. der Widerstand bei den höheren Gängen reicht. Das Gerät ist also ideal für Intervaltraining.

Die freie Rolle reizt mich nach wie vor, aber ich denke sie ist eher für langdistanz als Intervaltraining gedacht.
 
nöö Intervalle gehen damit auch. weil du da ja auch schalten kannst.

Was natürlich nicht geht, ist spezifisches Krafttraining.
 
Bei der freien Rolle Elite E-Motion hast du einen mitschwingenden Rahmen und kannst auch verschiedene Wiederstände einstellen. Das ganze hat natürlich auch seinen stolzen Preis.
Schaust du hier:
 
Servus,

zu 1.
Ja die Klappgriffe reichen aus.
Die beiden Schrauben verhindern das rausrutschen der Schiene und sollten auch angezogen sein (die sind da ja nicht ohne Grund).

zur Lautstärke:


Der Hund bleibt meist auf dem Sofa liegen und schläft während ich daneben trainiere ....

Zu 1) Ich fragte, ob die Klappgriffe zum fixieren ausreichen. Du schreibst ja. Im zweiten Satz schreibst du dann, dass die Schrauben doch noch angezogen werden müssen. Deswegen ist mir nicht so ganz klar, wie du das meinst ;)

Zur Lautstärke.
Ich fahre im Keller auf Betonboden. Vielleicht liegt es an den billigen Vittoria Rubino Reifen, dass es so laut ist bei. Das es ist halt richtig schrill irgendwie.

Ich überlege eh, das Teil zurück zu schicken, da ich offensichtlich ein Montagsmodell bekommen habe. Ein Gewinde einer Walze ist nicht gut gefräst. Da bekomme ich die Schraube nur rein, wenn ich die Mutter weglasse. Die Walzen an sich sind auch irgendwie schlecht gemacht. Unter der blauen Fläche sind so komische Rillen vom Kleber imho.

Generell finde ich es etwas unglücklich, dass die Rollen aus dem Rahmen vorne und hinten herausragen. Da nützt mir das schnelle einschieben nichts, wenn dann beim Transport die Rollen vorne und hinten nicht wenigstens im Rahmen sind.
 
Hey,
hört sich echt an als ob du das Montagsmodell bekommen hast. Schick den lieber zurück und lass dir einen vernünftigen geben.
Ich kann mir nicht vorstellen das es am Reifen liegt, der Rubino hat zwar n bisschen Profil aber deswegen sollte er ja nicht gleich schrill rumquietschen!
Rillen kann ich auf meinen Rollen auch nicht entdecken.. Sehr komische Sache.
Die Lautstärke lässt sich mit ner Matte oder einer doppelten Wolldecke unter dem Trainer noch n bisschen reduzieren.

Ich hab meinen bei eBay für 109 inklu Versand per Sofort Kauf bekommen und hatte wohl Glück :)
 
Wenn ich am Freitag wieder zu Hause bin, dann mache ich mal ein Foto von den Walzen.

@ruewalder

Die Elite E-Motion ist natürlich was feines. Wenn ich den Antares umschicke, dann spiele ich schon mit dem Gedanken an ein Upgrade. Der Galaxia von Tacx lässt wohl auch den Wiegetritt zu, hat aber keinen Widerstand und ist teurer. Die Arion Mag von Elite hat dann Widerstand aber keine schwingende Lager und ist nochmals teuer.

Mal sehen, vielleicht verkaufe ich auch meinen Flow. Macht eh nicht viel Sinn den zu behalten, wenn ich damit nicht zurecht komme.
 
Die E-Motion würde mir ja auch unwarscheinlich gefallen aber es würde in meinem Fall schon daran scheitern das ich meiner Frau logisch erklären müßte, dass es unbedingt notwendig wäre nochmal soviel Geld für so ein kleines Gerät auszugeben. Sie wüde es nicht verstehen :D:D:D
 
nunja du verstehst ja auch nicht warum sie noch ein paar Schuhe, ein neues Kleid etc. braucht... :D

ein freund "schmuggelt" seine raderwerbungen immer mit Blumenstrauß und Pralinen ein. :D
 
So hier mal die Fotos. Besser bekomme ich es ohne Tageslicht nicht hin.

Dazu ist mir in der Wohnung aufgefallen, dass die Walze bei welcher die Mutter nicht passt unrund läuft. Das war so auch beim fahren zu hören, aber das hatte ich eher auf die Reifen geschoben, als auf die Walze.
 

Anhänge

  • SDC10526.JPG
    SDC10526.JPG
    553,3 KB · Aufrufe: 219
  • SDC10527.JPG
    SDC10527.JPG
    677,5 KB · Aufrufe: 184
Sieht irgendwie komisch aus .. In jedem Fall nicht so wie es soll.
- schick es zurück -
Wenn die Walze zudem unrund ist erst recht!
 
Zurück