• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Technik entsorgen, aber wie und wo?

  • Ersteller Ersteller Dedacciai
  • Erstellt am Erstellt am
D

Dedacciai

Hallo,

habe vorhin meinen Keller aufgeräumt und einiges an Technik gefunden, die verschlissen und nicht mehr zu gebrauchen sind.

Aber nun weiß ich nicht, wie und wo ich das Zeug am besten entsorgen kann.

Es geht um folgende Sachen:

- alte Züge
- alte Ritzel bzw. Kassetten, sowohl Stahl als auch Titan auf Alu-Spider
- verschiedene Dosen mit (Ketten-)Reinigungsmitteln und Öl...
- alter/kaputer Alu-Rahmen bzw. Alu-Scandium Rahmen

Wie und wo entsorgt ihr solche Sachen?


Alles einfach in den Restmüll? Ich trenne normalerweise meinen Müll, aber da bin ich jetzt etwas überfragt, wo das Zeug alles rein soll...
 
AW: Technik entsorgen, aber wie und wo?

restmülll:spinner: alte Öle und Reingungsmittel gehören zum Schadstoffmobil wenn es in deiner Region sowas gibt und den schrott halt zum schrotti(Schrotthändler) vielleicht bekommste noch den ein oder anderen euro für die Metallteile.

Grüße
 
AW: Technik entsorgen, aber wie und wo?

Für Metallkleinteile hab ich einen Eimer. Wenn der voll ist, geht es zum Wertstoffhof.
Altmetallhändler lohnt sich IMHO nicht. Die Altmetallhändler in meiner Gegend zahlen z.B. erst ab 10kg Schrott auch etwas. Da muss man schon lange sammeln bis man das zusammen hat.
 
AW: Technik entsorgen, aber wie und wo?

Bis auf alte Öle,Reinigungsmittel ect. stelle ich alles auf den Sperrmüll. Gibt's sowas bei Euch nicht?
 
AW: Technik entsorgen, aber wie und wo?

Zu Kunstwerken verarbeiten und dann bei Ebay reinstellen!
 
AW: Technik entsorgen, aber wie und wo?

Bis auf alte Öle,Reinigungsmittel ect. stelle ich alles auf den Sperrmüll. Gibt's sowas bei Euch nicht?

Klar gibt es hier Sperrmüll, aber Kleinteile gehören nicht auf den Sperrmüll. Außerdem muss man den hier quasi "bestellen".

Ich werde einfach noch weiter sammeln und dann zum Wertstoffhof damit gehen.

Danke für eure Antworten.
 
AW: Technik entsorgen, aber wie und wo?

Wo ist das Problem? Alles was Du aufgezählt hast ist Stahlschrott! Sogar die Zughüllen bestehen zum allergrößten Teil aus Stahl und werden mit diesem entsorgt. Also beim nächsten Wertstoffhofbesuch rein in den Kontainer und Fertig. Die Sprühdosen geleert in den Weisblechkontainer. Wenn Ihr die Gelbe Wertstofftonne habt dann alles rein damit. Das wird im Werk sortiert.
 
AW: Technik entsorgen, aber wie und wo?

Postlagernd nach Peru, Kolumbien etc. verschicken. Wenn Du Pech hast, kommt es nach einem halben Jahr wieder. Wenn Du Glück hast klauen es die Postbeamten!
 
AW: Technik entsorgen, aber wie und wo?

Wenn man es einfach in den gelben Sack steckt, kommt es genau wie Weißblech wieder bei der Stahlherstellung zum Einsatz. Verschmutzungen stören dabei nicht. Das ist natürlich nicht im Sinne der Gesellschaft "Duales System Deutschland", weil die sich ja als Selbstverpflichtung der Industrie nur um Verpackungen kümmern müssen, dem Recycling-Gedanken trägt man dabei aber 100% Rechnung.

Wenn ein Wertstoffhof in der Nähe ist, ist das natürlich die beste Variante.

Es in den Hausmüll zu stecken, ist sicher die schlechteste Idee: Hausmüll kann verbrannt werden, dann wird die metallische Schlacke unter Umständen auch noch mal dem Kreislauf zugeführt. Wird er aber deponiert, dann ist der Stahl ein für alle mal verloren.
 
Zurück