• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Teile Shimano 6600 Ultegra Gruppe

MTBHaribo

Neuer Benutzer
Registriert
28 Mai 2016
Beiträge
25
Reaktionspunkte
7
Hallo,
ich bin an der Erneuerung meines Antriebes mit Original Teilen auf Grund inzwischen nicht mehr verfügbaren Shimano Teilen gescheitert, was mich doch einigermassen irritiert.
Mein RR habe ich 2008 gekauft - heute gibt es dafür von Shimano die Original Kettenblätter 3-fach nicht mehr (6603 Ultegra 30/39/52) ebenso ist die Ultegra Kassette 6603 12-27z nicht mehr am Markt. Dafür habe ich immerhin noch eine Shimano 105er oder DA gefunden.

Meine Frage an Euch: Ist das normal, dass die Verfügbarkeit von Ersatzteilen nach 8 Jahren schon nicht mehr gewährleistet ist? Wenn ja, müsste ich für meine anderen zwei Räder wohl dringend Teile auf Lager legen, sofern diese noch erhältlich sind.

Wie handhabt Ihr das? Ich sehe keine Notwendigkeit die Gruppe zu erneuern, wegen der paar KB oder Ritzel...
Und was mach ich, wenn mir mal ein STI kaputt geht? Im übrigen gefällt mir der aktuelle Ultegra grau-matte Look nicht und passt nicht auf mein Rad - schon gar nicht im Mix zu meiner schönen alten 6603 in Silber glänzend und schön runde Formen...

Dank im Voraus für Eure Erfahrungen zu Shimano Verschleiss-Teile Langzeit Nutzung. Mein Händler meinte, neue Kurbel oder neue Gruppe kaufen...aber ich mag meine Wäscheleinen STIs

Gruss
Harry

ps. ein Foto von meinem RR im Herbsturlaub - fotografiert am 1.11. in der Haut Provence mit traumhaften sommerlichen Temperaturen
s!AsOnqBKAyn1tg_8fou3e-vc_yXhyoQ
 

Anhänge

  • 20161027HS294.jpg
    20161027HS294.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 233
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Teile Shimano 6600 Ultegra Gruppe
Rechtzeitig Teile suchen und bunkern wenn einem die Komponenten gefallen. Da es schon lange keine 42er KB von Shimano mehr gibt nimmt man halt was von TA. Funktioniert genausogut und gibt es auch in 39 - https://www.bike-components.de/de/TA/Kettenblatt-Alize-5-Arm-Mitte-130mm-Lochkreis-p15389/

Ein gutes Shimano-39er KB kann ich Dir abgeben, da ich mittlerweile zwar mehrere 3f-Antriebe fahre aber mit einem 42er besser zurecht komme, deswegen habe ich das von einer 6500er Kurbel abgebaut wo es Verschleißersatz war.

STI würde ich wirklich präventiv auf dem Gebrauchtmarkt abgrasen, oder aktuelle 9fach-STI nehmen, dürfte dann Sora sein. Kann man die Nase rümpfen aber die technischen Eigenschaften sind ja immer gruppenweise runtergereicht worden...

Bei der Kassette ist es nun wirklich egal, da nimmt man was man kann. Versuch mal gute 8fach-Abstufungen zu bekommen, ist auch noch nicht so lang her :)

Man kann das bedauern dass es fast jedes Jahr eine neue Gruppe geben muss, aber Shimano verkauft ja nicht deswegen als Erstausrüster weil sie die letzten 8 Jahre den gleichen Krempel verkaufen :) Ausserdem halte ich Shimano gute Funktionalität, Dokumentation und Pflege nicht mehr aktueller Standards zugute. Wo gibt es sonst noch funktionell hervorragende 10f-Rahmenschalthebel und Aero-Bremshebel wenn das Rad mit STI nicht aussieht?
 
Rechtzeitig Teile suchen und bunkern wenn einem die Komponenten gefallen. Da es schon lange keine 42er KB von Shimano mehr gibt nimmt man halt was von TA. Funktioniert genausogut und gibt es auch in 39 - https://www.bike-components.de/de/TA/Kettenblatt-Alize-5-Arm-Mitte-130mm-Lochkreis-p15389/

Ein gutes Shimano-39er KB kann ich Dir abgeben, da ich mittlerweile zwar mehrere 3f-Antriebe fahre aber mit einem 42er besser zurecht komme, deswegen habe ich das von einer 6500er Kurbel abgebaut wo es Verschleißersatz war.

STI würde ich wirklich präventiv auf dem Gebrauchtmarkt abgrasen, oder aktuelle 9fach-STI nehmen, dürfte dann Sora sein. Kann man die Nase rümpfen aber die technischen Eigenschaften sind ja immer gruppenweise runtergereicht worden...

Bei der Kassette ist es nun wirklich egal, da nimmt man was man kann. Versuch mal gute 8fach-Abstufungen zu bekommen, ist auch noch nicht so lang her :)

Man kann das bedauern dass es fast jedes Jahr eine neue Gruppe geben muss, aber Shimano verkauft ja nicht deswegen als Erstausrüster weil sie die letzten 8 Jahre den gleichen Krempel verkaufen :) Ausserdem halte ich Shimano gute Funktionalität, Dokumentation und Pflege nicht mehr aktueller Standards zugute. Wo gibt es sonst noch funktionell hervorragende 10f-Rahmenschalthebel und Aero-Bremshebel wenn das Rad mit STI nicht aussieht?

Hallo Tichy,
vielen Dank für Deine Infos. Somit ist mir klar, Ersatzteillager füllen -
Danke für Dein Angebot eines 39er KB; das ist das letzte das ich online noch bei BC heute verfügbar fand, das 30er und 52 ist ausverkauft. somit habe ich - sofern das mit der 39er Bestellung klappt, hier keinen Bedarf.

Beste Grüsse
Harry
 
Das größte und kleinste Kettenblatt kann man probemlos von TA nehmen.
Wobei das größte ja eh ewig hält.
Auch das große Kettenblatt der Ulegra 6600 2x Kurbel sollte passen.

Wenn du Ultegra Kassetten haben möchtest - entweder eine aktuellere aus der 6700er Reihe nehmen oder eine 5700er Kassette, bei der du die Plastikspacer durch die Aluspacer deiner alten Ultegra Kassette tauscht. Allerdings macht diese Übung nicht sonderlich Sinn. Qualitativ und gewichtsmäßig gibt es keine relevanten Unterschiede zw. der Ultegra und 105 10x Kassette.
Ich habe immer 12-27 105er Kassetten an meiner Ultegra 6600 Gruppe.
Ultegra Kassetten hatte ich auch mit 12-23 und 11-23 (für Rennen) zum Vergleich.

Was du allerdings kaum mehr bekommst, sind Ultegra STIs mit Wäscheleinen. Das wäre der entscheidende Knackpunkt.
Nachfolger 6700 benötigten einen anderen Umwerfer und reibungsmindernde Züge und die aktuellen Tiagra 10x 4700 STIs benötigen auch ein anderes Schaltwerk.
Ich habe daher die noch verfügbaren Tiagra 4600 STis genommen. Da benötigte man nur einen anderen Umwerfer. Darüber bin ich allerdings nicht unglücklich. Die Bedienkräfte für die starke 6600 Umwerferfeder fand ich stets gewöhnungsbedürftigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nordisch und Tichy,
super Antworten die mir geholfen haben,
ich danke Euch sehr, also hab ich für die KB und Kassette eine Option KB: 30 von TA, 39 von Shimano noch lieferbar via BC; Kassette nehm ich die 105er 12-27z.
Mein Erstschock ist also mal verdaut. Aber gut, dass ich bei das mal fragte - jetzt gehts gleich ans Teile bestellen für meine MTBs

Gruss
Harry
 
...

STI würde ich wirklich präventiv auf dem Gebrauchtmarkt abgrasen, oder aktuelle 9fach-STI nehmen, dürfte dann Sora sein. Kann man die Nase rümpfen aber die technischen Eigenschaften sind ja immer gruppenweise runtergereicht worden...

...

Warum soll er nach 9fach STIs Ausschau halten wenn er doch 10fach montiert hat? Oder ist etwa die 6603 9fach?
 
soso,
die 6503 sind also noch hübscher als meine 6603....ich stimme zu. die Griffgummis für meine STIs gibt es noch, die STIs nicht mehr, aber meine funktionieren GottSeiDank noch.
Meine Verschleissteile des Antriebs meiner Räder für die nächsten 10 Jahre sind bestellt Dank Eurem Input :)
 
Ich habe ein Rad mit 6600 und eines mit 6700. Die 6600 haben zwar die "Wäscheleinen" aber liegen tausendmal besser in der Hand. Fahre Deine 6600er solange es geht...
 
Rechtzeitig Teile suchen und bunkern wenn einem die Komponenten gefallen. Da es schon lange keine 42er KB von Shimano mehr gibt nimmt man halt was von TA. ...
Selbstverständlich gibt es noch 42 Z. Kettenblätter von Shimano !
Für die FC-7900 etwa ist das 42er KB mit LK130 lieferbar (Art.-Nr. Y1KY42000).
Ich greife allerdings auch lieber auf TA zurück. Das Preis-/Leistungs - Verhältnis scheint mir besser zu sein.
 
Selbstverständlich gibt es noch 42 Z. Kettenblätter von Shimano !
Für die FC-7900 etwa ist das 42er KB mit LK130 lieferbar (Art.-Nr. Y1KY42000).
Ich greife allerdings auch lieber auf TA zurück. Das Preis-/Leistungs - Verhältnis scheint mir besser zu sein.

Hallo,

kleiner Hinweis - der sucht ein Triple Blatt und da sollte das mittlere 42er Steighilfen haben in Verbindung mit einem STI.

Grüße,
Nordisch
 
Hallo,

kleiner Hinweis - der sucht ein Triple Blatt und da sollte das mittlere 42er Steighilfen haben in Verbindung mit einem STI.

Grüße,
Nordisch
Lies nochmal das Eingangspost von @MTBHaribo : "(30/39/52)...", dann die allgemeine Feststellung von @Tichy.... .
Und beschäftige Dich mit der Frage, ob der Hersteller TA Specialités 3-fach Kettenblätter herstellt.
Dann klingelts vielleicht... .
 
Lies nochmal das Eingangspost von @MTBHaribo : "(30/39/52)...", dann die allgemeine Feststellung von @Tichy.... .
Und beschäftige Dich mit der Frage, ob der Hersteller TA Specialités 3-fach Kettenblätter herstellt.
Dann klingelts vielleicht... .

:confused:


Klingelt nicht.

Beide sprachen von 3x Kurbeln. (Tichy bietet sein 39er mittleres Blatt MTBHaribo an, weil er lieber ein mittleres 42er Blatt fährt)

Ja von TA gibt es Triple Blätter. *1 Es gibt von TA sogar die mittleren Spezialkettenblätter, an die man direkt das kleine Kettenblatt anschraubt *2 (wie bei der Dura Ace FC-7703).

Frage mich, was da ein 2x Blatt ohne Steighilfen zu suchen hat.

Wenn ich etwas übersehen habe, darfst du das gern noch einmal direkt ansprechen.

EDIT

http://specialites-ta.com/plateaux/road/alize-chainring.html

*1 Mittleres Kettenblatt mit Steighilfen

specialites-ta-alize-chainring-middle-silver-171807-en.jpg


*2 Speziellform mittleres Kettenblatt, an das ein kleines Kettenblatt direkt verschraubt wird.

http://specialites-ta.com/plateaux/road/alize-k-chainring.html

28773_0_Kettenblatt_TA_Specialite_Alize_K.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich blick jetzt da grad nicht mehr durch, was Ihr da diskutiert - ich habe 6603 - 3-fach Kurbel mit 30/39/52 Zähnen. ein Shimano Original KB 39z habe ich online noch ergattert. Von TA habe ich ein 30er gefunden. Und ein letztes 52er Shimano Orig. habe ich in einem schweizer Onlineshop ergattert. Jetzt hoffe ich, dass alle zusammenpassen, wenn sie dann da sind. Kassette habe ich die Shimano 105 12-27z bestellt, da ich unbedingt 12-27 will.

Ich bin ja ein älterer Hobbyradler (54J) und sicher kein Experte. Ich kenne keine Vergleiche von neuen RR Schaltungen. Auf jeden Fall bin ich immer noch so begeistert von meiner 3-fach - ich war grad eine Woche in der Haute Provence und da hat es einfach wieder optimal gepasst - von steilen Serpentinen bis 12% bis zu leichten langen Abfahrten bis 4% - da passt es einfach für mich perfekt in dieser Konfiguration, auch wenn diese 3-fach Kurbel uncool für manche scheint.
Deswegen werde ich auch nicht auf 2-fach Kompakt wechseln...

Beste Grüsse
Harry
 
Deswegen werde ich auch nicht auf 2-fach Kompakt wechseln...

Da könnte ich auch nur von abraten :)

Wonach Du noch Ausschau halten kannst sind die ST-R700 STI. Die sind 2/3-10fach, benutze ich mit 3x10-Antrieb an meiner Gazelle. Meines Wissens entsprechen die den 5600/6600er. Meine habe ich noch neu aufgetrieben, ab und zu tauchen die mal auf.
 
Wonach Du noch Ausschau halten kannst sind die ST-R700 STI. Die sind 2/3-10fach, benutze ich mit 3x10-Antrieb an meiner Gazelle. Meines Wissens entsprechen die den 5600/6600er. Meine habe ich noch neu aufgetrieben, ab und zu tauchen die mal auf.

Sind Ultegra Niveau, haben zudem für Fahrer mit kurzen Fingern den Vorteil, dass man mit mitgelieferten Gummikeilen den Abstand zum Lenker verkürzen kann. (bessere Erreichbarkeit Unterlenker) :)
 
Gemessen daran, dass die Formal n+1 gilt und man sich sowieso alle 2-3 Jahre noch eins dazu kauft, sich dementsprechend irgendwann mal von den ganz alten Rädern auch trennt, verstehe ich dein Problem nicht. :)
 
Gemessen daran, dass die Formal n+1 gilt und man sich sowieso alle 2-3 Jahre noch eins dazu kauft, sich dementsprechend irgendwann mal von den ganz alten Rädern auch trennt, verstehe ich dein Problem nicht. :)
negativ, Deine Formel mag auf andere zutreffen, sicher nicht auf mich. Ich will mein RR möglichst originalbestückt weiter fahren und kaufe auch nicht alle 2-3 Jahre etwas Neues. Ich tausche primär Verschleissteile und nicht das ganze Rad. Meine Philosophie ist das exakte Gegenteil von Deiner Ansicht...

edit: Dank der hilfreichen Forumsbeiträge (vielen Dank Allen) habe ich die benötigten Teile schon gefunden

Gruss Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück