• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Test der Campa Scheibenbremse

  • Ersteller Ersteller Deleted76301
  • Erstellt am Erstellt am
Nachdem sie so lange rumgetestet haben, mussten sie ja mal starten damit dieser Markt nicht auch noch vergeben ist. Bei der Bananenware die SRAM und Shimano da raus gehauen hat inkl diverse Rückrufe mag das ein vernünftiges Vorgehen gewesen zu sein. Da solle das Produkt dann beim Kunden reifen.

Ein paar nette Details scheint es zu geben die sie von der Konkurrenz abheben, ich fürchte nur dass die aggressive OEM-Preispolitik der Konkurrenz da wieder entscheiden über den Erfolg des Produktes und nicht die Qualität des Produktes. Marktchancen also eher in dem Segment in dem Campa eh schon hockt.
 
Nachdem sie so lange rumgetestet haben, mussten sie ja mal starten damit dieser Markt nicht auch noch vergeben ist. Bei der Bananenware die SRAM und Shimano da raus gehauen hat inkl diverse Rückrufe mag das ein vernünftiges Vorgehen gewesen zu sein. Da solle das Produkt dann beim Kunden reifen.

Ein paar nette Details scheint es zu geben die sie von der Konkurrenz abheben, ich fürchte nur dass die aggressive OEM-Preispolitik der Konkurrenz da wieder entscheiden über den Erfolg des Produktes und nicht die Qualität des Produktes. Marktchancen also eher in dem Segment in dem Campa eh schon hockt.

Mich hat sehr positiv überrascht, dass sie bemüht waren, einfach mehr Toleranzen in Sachen Eintellung der Scheibenbremse zuzulassen.
(größerer Abstand der Beläge zu Scheibe)

Und wenn dann auch noch das nervige Gequietsche minimiert wird, um so besser.
 
"der Aufbau liegt jedoch in einem Bereich, der die Ergonomie nicht beeinflusst." Bullshit, wer das schreibt hat zu lange an grobschlächtigen STIs herumgefummelt... Wer es nicht besser kennt ist leicht zufriedenzustellen.
 
in der aktuellen Roadbike ist auch ein ausführlicher Artikel zu den Campa Scheibenbremsen.
 
Na geht doch! Gegenüber den Prototypen hat sich einiges verändert, besonders die Bremssättel, aber auch die Prototyp-Ergopowerhebel waren etwas zierlicher.

Magura ist sicher keine schlechte Adresse, wenn es um funktionierende Bremssysteme geht. Mit Rotor hatten die ja ein ähnliches Projekt, wobei es dort eben genuine Magura Bremsen waren, die die Gruppe komplettierten. Die übrigens immer noch nicht auf dem Markt zu sein scheint.

Die Preise gehen im Vergleich auch in Ordnung. Was muß ich für Verrenkungen anstellen, um eine Shimano Gruppe zu einem vernünftigen ( will sagen konkurrenzfähigen) Preis an ein Rad zu bauen.

Aus meiner persönlichen Sicht, ist die OEM Politik von Campa prima und hoffentlich bleibt das so - sie würden nur verlieren.

Die Sache mit der Kettenlinie und den Kurbeln hat in ähnlicher Weise aber auch SRAM schon durchexerziert. Auch hier geht es um unterschiedliche Einbaubreiten und veränderter Kettenlinien.

Das die nur wenige Varianten haben ist eine gute Entscheidung. Weniger ist mehr und bei Campa gibt es ohnehin eine Reihe von Bau-Gleichheiten.

DAs schon gesehen? Die neue Centaur... gerade gesehen....
 
"der Aufbau liegt jedoch in einem Bereich, der die Ergonomie nicht beeinflusst." Bullshit, wer das schreibt hat zu lange an grobschlächtigen STIs herumgefummelt... Wer es nicht besser kennt ist leicht zufriedenzustellen.

Kannst du das genauer erklären?

Der Hydro Ergo baut doch nur anders in eine Richtung, wo sonst kein Ergo war.
Der Rest von Hydro Ergo ist doch gleich zum normalen Ergo - oder etwa nicht?

Ich hatte mal einen Veloce US Ergo am Rad und kann natürlich nur optisch mit den HydroErgos vergleichen.
 
So wie es aussieht ( real muß sich das noch zeigen) ist der eigentliche Griff nicht größer geworden. Da gibt es dann auch keine andere Möglichkeit, als den Kolben im Griffhöcker unter zu bringen. Das wird wohl gemeint sein.

Wie gesagt, die Prototypen waren zierlicher, aber eben auch EPS Versionen ( die ja auch ein wenig kleiner zu sein scheinen.).

Es sieht eben auch manchmal anders aus, als es sich anfühlt. Die "Riesen-Geschwulste" von Shimano auf 105 Niveaus sehen monströs aus, greifen sich aber dort, wo man greifen muß, recht passabel.
 
Kannst du das genauer erklären?

Der Hydro Ergo baut doch nur anders in eine Richtung, wo sonst kein Ergo war.
Der Rest von Hydro Ergo ist doch gleich zum normalen Ergo - oder etwa nicht?

Die wachsen in eine Richtung: genau in die Richtung, in der sich meine Hände sehr gerne und häufig befinden. Ich würde mit dem Wechsel nicht eine Griffposition hinzugewinnen sondern eine verlieren.

PS und die kleine Nische für den Daumen fehlt anscheinend auch...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja nicht uninteressant. Fragt sich nur warum die Kurbel so schwer geworden ist?
Meine 10 Jahre alte Centaur UT wog 828 g. Die hier ist 60 g schwerer trotz hohler Arme. Optisch denke ich dass die Gruppe den Zeitgeist trifft. Ehe rnoch als die Potenza, die steht jetzt etwas verloren da.

In der Summe hat Campa jetzt einfach zu viele Gruppen im Portfolio. Mit mehreren elektrischen und mehreren Disc-Gruppen wird es selbst für Fans der Marke langsam verwirrend. Dann noch die Athena Tripple – ich bin langsam raus.
 
Ja nicht uninteressant. Fragt sich nur warum die Kurbel so schwer geworden ist?
Meine 10 Jahre alte Centaur UT wog 828 g. Die hier ist 60 g schwerer trotz hohler Arme. Optisch denke ich dass die Gruppe den Zeitgeist trifft. Ehe rnoch als die Potenza, die steht jetzt etwas verloren da.

In der Summe hat Campa jetzt einfach zu viele Gruppen im Portfolio. Mit mehreren elektrischen und mehreren Disc-Gruppen wird es selbst für Fans der Marke langsam verwirrend. Dann noch die Athena Tripple – ich bin langsam raus.

Denke die Potenza wird rausfliegen und die Centaur ein kleines Upgrade erfahren.
 
Denke die Potenza wird rausfliegen und die Centaur ein kleines Upgrade erfahren

Warum sollte die Potenza die ja erst vor kurzem rausgekommen ist schon wieder eingwestellt werden? Zumal man ja anscheinend zwei Disc Reihen rausbringt, die H11 und die Potenza Disc. So habe ich jedenfalls den Artikel verstanden.
 
Warum sollte die Potenza die ja erst vor kurzem rausgekommen ist schon wieder eingwestellt werden? Zumal man ja anscheinend zwei Disc Reihen rausbringt, die H11 und die Potenza Disc. So habe ich jedenfalls den Artikel verstanden.

Weil der Name Mist ist. :D

Und ist ja kein Problem die Disc umzulabeln. ;)
 
Zurück