• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo Zusammen,

was ist denn das für eine Kassette? Zum Teil steht DA 18 sowie DA 16 drauf, sind insgesamt 9 Ritzel, das letzte ein Schraubritzel. Auf den Bildern kommt es nicht ganz so rüber, aber das Oberflächenfinish geht in Richtung gelbchromatiert. Was kann man dafür noch verlangen?

Shimano Uniglide der unteren Baureihen, ohne Zwischenringe - 15 Euro max.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Der rechte Konus machte bei der alten 3 Gang Probleme, b.z.W, der kpl Antreiber, habe ich bei der S5 u. S7 äußerst selten gehabt, die Innereien waren/sind robust, die Schalter wurden successive immer schlimmer. Den Alfine Naben sin super , da eine gescheite Abdichtung, bei den Nexus 7u. 8. Gang habe ich schon etliche Ausfälle durch Wassereinbruch und damit verbundener Rost, daher auch die Empfehlung von Shimano, alle 2 Jahre eine Wartung des Geriebeblocks im Oelbad. Ich finde es sehr, sehr schade das SRAM die Nabenproduktion eingestellt hat, incl. Teilefertigung:(:mad:.
Ich habe mit den vielgerühmten Alfine 8-Naben auch Negativerlebnisse:
Viele sterben den frühen Rost-Tod infolge Wassereinbruchs. Sogar die neueren Alfine 8-Naben (mit der jetzt umgekehrten Schaltlogik !)
sind betroffen. Darüber hinaus vertragen es die Dinger - im Gegensatz zu den S7 und Pentasport - Naben - überhaupt nicht, wenn man "bergauf"
den Gangwechsel vollzieht:
http://rideyourbike.com/shimanoaxleunit.shtml
Ganz schlecht ist die nicht vorgesehene Reparierbarkeit bei den Alfine-Naben.
Das war bei Sachs tatsächlich viel besser, weil jedes Einzelteil problemlos erhältlich war.
Sehr schade, daß im mittleren und unteren Preissegment jetzt Shimano allein den Markt besetzt.
Schalthebel und Clickbox waren bei Sachs/Sram schlimm. Die Getriebe allerdings waren durchweg gut und haltbar.
Ein Antreiber und Antriebskonus sind ja schnell getauscht. ;)
 
Ich habe mit den vielgerühmten Alfine 8-Naben auch Negativerlebnisse:
Viele sterben den frühen Rost-Tod infolge Wassereinbruchs. Sogar die neueren Alfine 8-Naben (mit der jetzt umgekehrten Schaltlogik !)
sind betroffen. Darüber hinaus vertragen es die Dinger - im Gegensatz zu den S7 und Pentasport - Naben - überhaupt nicht, wenn man "bergauf"
den Gangwechsel vollzieht:
http://rideyourbike.com/shimanoaxleunit.shtml
Ganz schlecht ist die nicht vorgesehene Reparierbarkeit bei den Alfine-Naben.
Das war bei Sachs tatsächlich viel besser, weil jedes Einzelteil problemlos erhältlich war.
Sehr schade, daß im mittleren und unteren Preissegment jetzt Shimano allein den Markt besetzt.
Schalthebel und Clickbox waren bei Sachs/Sram schlimm. Die Getriebe allerdings waren durchweg gut und haltbar.
Ein Antreiber und Antriebskonus sind ja schnell getauscht. ;)

Und durch die reparierbarkeit konnten sich die kleinen Händler von den großen abheben, ich war eine der wenigen Händler, die in Do noch eine Reparatur einer Sachs 3-7 Gang anboten, es gab imme schmutzige Fingernägel, hat aber Spaß gemacht, und hinterher das schöne klickern der Sperrklinken zu hören:cool:

4558322933_22ea9f9e60_b.jpg

4558322953_0745eb8d1c_b.jpg

4558366971_3340a04e89_b.jpg
 
ich fremdele noch mit meinem derzeitigen patienten - sachs dreigangnabe, bei der mindestens das abgenudelte ritzel neu muß.
wie geht das?
was mache ich sinnvollerweise direkt mit???
 
ich fremdele noch mit meinem derzeitigen patienten - sachs dreigangnabe, bei der mindestens das abgenudelte ritzel neu muß.
wie geht das?
was mache ich sinnvollerweise direkt mit???
Sprengring abhebeln, und das Ritzel ist entnehmbar.
Die Zugkette sollte immer neu, wenn sie beschädigt ist.
Der Bremsmantel ist oft nicht mehr schön.
Wenn Du es gut machen willst, erneuerst Du auch den Schubklotz, dessen Innengewinde die Zugkette hält.
Ich würde eine Revision aber nur dann empfehlen, wenn es irgendwelche Schaltstörungen gibt oder die Nabe durch altes Fett
von innnen "verklebt" ist.
Die Zerlegung immer von der dem Zahnkranz gegenüberliegenden Seite beginnen, also links.
Zuerst muß immer der Festkonus fest. Deshalb heißt der so. Der befindet sich auf der rechten Seite.
Deshalb beim Öffnen immer links anfangen und den Festkonus beim Zusammenbau prüfen. Beim Zusammenbau vorsichtig mit dem Schubklotz.
Den kann man gut unbeabsichtigt "abscheren", und dann war alles umsonst.
 
Ich habe mit den vielgerühmten Alfine 8-Naben auch Negativerlebnisse:
Viele sterben den frühen Rost-Tod infolge Wassereinbruchs. Sogar die neueren Alfine 8-Naben (mit der jetzt umgekehrten Schaltlogik !)
sind betroffen. Darüber hinaus vertragen es die Dinger - im Gegensatz zu den S7 und Pentasport - Naben - überhaupt nicht, wenn man "bergauf"
den Gangwechsel vollzieht:
http://rideyourbike.com/shimanoaxleunit.shtml
Ganz schlecht ist die nicht vorgesehene Reparierbarkeit bei den Alfine-Naben.
Das war bei Sachs tatsächlich viel besser, weil jedes Einzelteil problemlos erhältlich war.
Sehr schade, daß im mittleren und unteren Preissegment jetzt Shimano allein den Markt besetzt.
Schalthebel und Clickbox waren bei Sachs/Sram schlimm. Die Getriebe allerdings waren durchweg gut und haltbar.
Ein Antreiber und Antriebskonus sind ja schnell getauscht. ;)

Nun,es gibt noch Sturmey-Archer Getriebenaben von 2- bis 8fach - weiß aber nicht, wie die Qualität ist.
Shimano hatte Probleme mit den Nexus und Alfine, das stimmt, aber das Gesamtsystem mit der innenliegenden Ansteuerung ist toll, geschützt vor Beschädigung und exakt einzustellen. Gute Wartung vorausgesetzt (Ölbad), können die alt werden.
 
Shimano Uniglide der unteren Baureihen, ohne Zwischenringe - 15 Euro max.

Soo, ich habe gestern nochmal die Suchmaschine meines Vertrauens angeworfen und habe die Vermutung, dass es sich um eine Dura Ace AX oder eher EX Kassette (wegen dem Finish) handelt. Anscheinend haben die AX/EX Freiläufe auch ein kleineres Gewinde für das Abschlussritzel (31mm?) als der Rest, sodass sich der Verdacht in diese Richtung verhärtet. Was mich eben noch verwirrt sind die 9 Ritzel, aber das kann man wohl wirklich selbst zusammen stellen.


upload_2019-4-26_8-23-33.png upload_2019-4-26_8-25-10.png
 
Richtig, Dura Ace EX Kassette mit UG-Ritzel und kleinerem Außengewinde am Rotor gab es.
Dies als 5-fach (FH-7250) und später als 6-fach (FH-7260).
Wenn Du 9 einzelne Ritzel hast, dann wird die sich jemand einzeln hingelegt haben.
Ob es sich bei Deinen Ritzeln um solche aus der Dura Ace Reihe handelt, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
Ich habe welche, die wesentlich "heller" aussehen. Das kann aber am besseren Zustand meiner Ritzel oder auch
am Bild liegen. Ich meine auch, daß Dura Ace-Ritzel noch zusätzlich beschriftet waren, müßte das aber nachsehen,
wenn ich wieder im Laden bin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe welche, die wesentlich "heller" aussehen. Das kann aber am besseren Zustand meiner Ritzel oder auch
am Bild liegen. Ich meine auch, daß Dura Ace-Ritzel noch zusätzlich beschriftet waren, müßte das aber nachsehen,
wenn ich wieder im Laden bin.

Danke für die Info! Ich werde die Tage noch ein mal ein besseres Foto machen. Bei dem Bild mit der Nabe kommt das Gelbchromat (?) schon ganz gut rüber. Wenn du nachschauen könntest wäre das super, bei mir sind nur 2 Ritzel mit DA-XX beschriftet.
 
Danke für die Info! Ich werde die Tage noch ein mal ein besseres Foto machen. Bei dem Bild mit der Nabe kommt das Gelbchromat (?) schon ganz gut rüber. Wenn du nachschauen könntest wäre das super, bei mir sind nur 2 Ritzel mit DA-XX beschriftet.
Gerade Uniglide Ritzel , gerade so ab 20 Z aufwärts, sind gesuchte Teile , die werden langsam rar , und die "alternden" Nutzer des Sytems benötigen heute ja Rentnergänge und Rettungsringe .
Das Oberflächenfinish ist unwichtig , ob nur brüniert, verzinkt , vernickelt oder mattverchromt , mehr ist der Unterschied obere Gruppe zu unten nicht , das Ritzel darunter ist identisch , also schön behalten , und schon gar nicht für 15.- (wie hier taxiert wurde) verschleudern .:rolleyes:
 
Der rechte Konus machte bei der alten 3 Gang Probleme, b.z.W, der kpl Antreiber, habe ich bei der S5 u. S7 äußerst selten gehabt, die Innereien waren/sind robust, die Schalter wurden successive immer schlimmer. Den Alfine Naben sin super , da eine gescheite Abdichtung, bei den Nexus 7u. 8. Gang habe ich schon etliche Ausfälle durch Wassereinbruch und damit verbundener Rost, daher auch die Empfehlung von Shimano, alle 2 Jahre eine Wartung des Geriebeblocks im Oelbad. Ich finde es sehr, sehr schade das SRAM die Nabenproduktion eingestellt hat, incl. Teilefertigung:(:mad:.

Ich habe mit den vielgerühmten Alfine 8-Naben auch Negativerlebnisse:
Viele sterben den frühen Rost-Tod infolge Wassereinbruchs. Sogar die neueren Alfine 8-Naben (mit der jetzt umgekehrten Schaltlogik !)
sind betroffen. Darüber hinaus vertragen es die Dinger - im Gegensatz zu den S7 und Pentasport - Naben - überhaupt nicht, wenn man "bergauf"
den Gangwechsel vollzieht:
http://rideyourbike.com/shimanoaxleunit.shtml
Ganz schlecht ist die nicht vorgesehene Reparierbarkeit bei den Alfine-Naben.
Das war bei Sachs tatsächlich viel besser, weil jedes Einzelteil problemlos erhältlich war.
Sehr schade, daß im mittleren und unteren Preissegment jetzt Shimano allein den Markt besetzt.
Schalthebel und Clickbox waren bei Sachs/Sram schlimm. Die Getriebe allerdings waren durchweg gut und haltbar.
Ein Antreiber und Antriebskonus sind ja schnell getauscht. ;)

Boar Nexus ist echt ein Graus, die Teile halten gar nicht wenn die Räder draußen geparkt werden.
Selbst die Inter8 macht es nicht viel besser.
Alfine habe ich bisher nicht all zu oft mit gravierenden Schäden vor mir gehabt. Denke mal, da die Alfine deutlich teurer ist, wird sie auch eher von Leuten gefahren die ihr Material regelmäßig warten lassen bzw. einen ordentlichen Unterstand haben.

Die Sachs-Naben können da deutlich mehr ab, dafür waren die Hebel nie mehr als ein Schülerstreich. Wenn ich nur an die zweizügige 5-Ganghebel denke....:rolleyes:

Aber gut zu wissen, dass die Ersatzteilversorgung langsam schlecht wird.
Privat liegt noch so einiges an Sachs-Teilen in Kästen und ich war am überlegen es weg zu schmeißen, da sonst niemand in meinem Umkreis fähig zu sein scheint eine Zerlegung und Reparatur durchzuführen.
 
Die Sachs-Naben können da deutlich mehr ab, dafür waren die Hebel nie mehr als ein Schülerstreich. Wenn ich nur an die zweizügige 5-Ganghebel denke....:rolleyes:

Privat liegt noch so einiges an Sachs-Teilen in Kästen und

Wenn du noch einen 2-zügigen Schalthebel rumliegen hast, hätte ich Interesse. Bei mir ist innen dieser Zapfen von einen der Zughalter gebrochen, hab dann für 15€ (!) einen defekten Hebel auf Ebay ersteigert (angeblich nur das Gehäuse defekt), bei dem auch der Zapfen abgebrochen war :mad::mad:. Bin kurz davor das auf einen Sachs T3 Hebel umzubauen.
 
...Privat liegt noch so einiges an Sachs-Teilen in Kästen und ich war am überlegen es weg zu schmeißen, da sonst niemand in meinem Umkreis fähig zu sein scheint eine Zerlegung und Reparatur durchzuführen.
Bitte keine alten Sachs-Teile wegschmeißen. Ansonsten bitte gerne in meine Richtung.
Ich repariere die alten Naben noch immer !
 
Anbei wie bereits angedroht bessere Bilder von der Kassette und dem Laufrad sowie 2. Felge, würde gerne alles loswerden da kein Bedarf. Was sollte ich hier im Forum ansetzen, gerne Paketpreis? Ist der Tausch gegen einen neueren 7fach HG Laufradsatz (600, 105) realistisch? Danke euch!

Der Zustand ist sehr gut. Lager drehen ok, braucht aber sicherlich neues Fett. Felgen sind leicht angebremst, aber hauptsächlich mit Schlauchkleber (?) verdreckt, Ösen sind in Ordnung. Freilaufkörper hat nur minimale Spuren von der Kassette. Bei der Ersatzfelge schaut die Bremsflanke besser aus, jedoch sind die Ösen leicht korrodiert. Am Besten die Bilder anschauen!

Und was kann man für ein Dura Ace AX FH-7370 Hinterrad mit GP4 Schlauchfelge verlangen? Nicht-Antriebsseite ist verlötet. Zusätzlich gibt es noch eine weitere GP4 Felge mit dazu, Zustand ist bei beiden recht gut, Bilder folgen dann bei besserem Licht.

IMG_20190426_172922.jpg IMG_20190426_173304.jpg IMG_20190426_173322.jpg IMG_20190426_173337.jpg IMG_20190426_173347.jpg IMG_20190426_173357.jpg IMG_20190426_173407.jpg IMG_20190426_173419.jpg IMG_20190426_173440.jpg IMG_20190426_173508.jpg
 
Zurück