• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Cerchio Clement Schlauchreifen Felgen 36 Loch, Holzkern. Müssten aus den 50ern stamen. An einer Stelle ist mal was ausgelaufen, kann bestimmt wegpoliert werden.
Was kann und darf preislich aufgerufen werden?
Anhang anzeigen 772144Anhang anzeigen 772145Anhang anzeigen 772146Anhang anzeigen 772147Anhang anzeigen 772148Anhang anzeigen 772149Anhang anzeigen 772150
Die letzten Weinmannfelge sind zwischen 10 bis 16 € das Stück weggegangen.
Wenn Du eine Preis hast, ich hätte Interesse. Ich komme auch abholen.;):D
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Die letzten Weinmannfelge sind zwischen 10 bis 16 € das Stück weggegangen.
Wenn Du eine Preis hast, ich hätte Interesse. Ich komme auch abholen.;):D

jetzt sind Weinmann Felgen keine Cerchio Clement, ich habe jetzt auch nicht so den Plan aber Weinmänner begegnen einem ab und zu mal (natürlich nie wenn man welche sucht, klar:-) ) Cerchios sind so oft nicht auffindbar:-) dafür ist der Zustand so lala. Danke für deine Einschätzung. Interessenten gibt es schon einige, ich schreibe dich mit auf die Liste.
Gibt es noch andere Meinungen dazu?
 
Hallo,

will mir nachher dieses gute Stück anschauen, angeblich ein Legnano Rahmen, Schaltwerk ist Dura Ace, Bremse vorne ist eine Weinmann 610 irgendwas 999 und hinten ist eine 105er Shimano dran. Rest unbekannt.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...n-kellerfund-35-jahre-alt/1375647573-217-6878
Was darf ich denn bezahlen? Ich denke da steckt viel Arbeit drin, kann einer sagen von wann das ist?

1587115554354.png
 
Hallo,

will mir nachher dieses gute Stück anschauen, angeblich ein Legnano Rahmen, Schaltwerk ist Dura Ace, Bremse vorne ist eine Weinmann 610 irgendwas 999 und hinten ist eine 105er Shimano dran. Rest unbekannt.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...n-kellerfund-35-jahre-alt/1375647573-217-6878
Was darf ich denn bezahlen? Ich denke da steckt viel Arbeit drin, kann einer sagen von wann das ist?

Anhang anzeigen 772238

Puh... ich sehe da wirklich viel Arbeit. Je nachdem was du damit vor hast. Gefühlt muss man da jedes zweite Teil austauschen.

Vom Verkäufe mag ich zwei Aussage nicht so recht:

  • Preislich bin ich offen, werde es aber nicht unter 100 Euro abgeben sondern den Meistbietenten
  • Ist für damals schon superleicht...tippe 8kg.

100€ wäre als Bastlerprojekt cool. 200€ hmmmm neeeeee
 
Das war auch meine Idee, ist denn der Rahmen was wert? Ich hatte ja einen Crash mit meinem Peugeot Cologne das ich hergerichtet habe, Bremsen wären also da. Eigentlich ist für mich nur Rahmen und Schaltung Interessant.

Ich hab ja schon nach dem Preis gefragt, 175 meinte er - ich fahr mal hin und sehe es mir an. Einschätzung ist wichtig. Dankeschön!
 
Ne, ich würde nur Bremse tauschen wollen und versuchen es wieder schön zu machen. Auf was soll ich beim ansehen denn achten?
 
Darf ich fragen warum? Also ich finde den Verbau SEHR Interessant, was ist daran besonders? Bin ja hier zum lernen : )
 
Die Gabel könnte von Legnano sein, aber ebenso von Olympia und beide Male nur von deren kleinen Modellen mit Falk-Rohrsatz. Da das aber eher nicht mehr der Originallack ist und zudem die Bremsen wohl eher langschenklig sind, kann das auch ein umgebautes Condorino sein. Die hochwertigen Legnano (Roma und Gran Premio) hatten eine andere Gabelkrone und es ist auf jeden Fall aus den 70ern oder später, weil die charakteristische Legnano-Sattelklemmung schon nicht mehr vorhanden ist. Für ein einfaches Legnano Rennrad aus den 70ern passen übrigens auch die Steuerrorhmuffen nicht ganz zur Gabel; deshalb auch die Vermutung zum umgewastelten Tourenrad/ Condorino.

Geschenkt kann man sowas mitnehmen, aber hinfahren, ansehen und was dafür bezahlen lohnt eher nicht wirklich.

Davon ab, wenn DU doch hinfahren solltest, dann nimm Dir einen Meßschieber mit; dann kannst Du die Sattelstütze messen. Ist es 26 irgendwas, dann ist es - sofern von Olympia oder Legnano - Falk-Rohr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oweia - sind 14km einfach, der Sprit is günstig im Moment.

Oben ist ein kleiner Aufkleber, den macht doch keiner hin, er ist angeblich Erstbesitzer.
 
Und warum sollte der Erstbesitzer alle anderen Decals entfernen und nur diesen kleinen oben drauf lassen? Wenn ich den Aufkleber auch richtig erkenne, dann gehört der vor Allem dort auch gar nicht hin.

Begebe Dich einfach mal auf die Suche nach Bildern zu Legnano Rennrädern - hochwertige Modelle waren Gran Premio, Roma, Roma Olympiade ... dazu paßt der gezeigte Rahmen aber nicht. Farben waren rot und das sensationelle grünmetallic, später auch andere hochwertige Lackierungen - das Gezeigte ist lacktechnsich ziemlich stumpf und das sieht eher nach Sprühdose aus.

Was gegen Condorino spricht sind die fehlenden Ösen für Schutzbleche - wobei man die auch hätte wegflexen können.

Also sagen wir mal so: Preis aushandeln und mir schicken lassen fällt aus. Wenn dann muß man da hin und genau wissen, woran man ein Legnano erkennen kann. Ansonsten ist das nur eine Baustelle ohne wertsteigernde Aspekte und dafür würde ich auch keine 14 km einfach fahren, wenn der Preis nicht unter dessen Vorstellungen sinkt. Das lohnt dann nämlich nicht. bzw. da kommen ganz bestimmt lukrativere und bessere Angebote, wo dann auch das Radln mehr Spaß mit machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok...kein Problem.....Nachfrage ist ja da.....
Fahrad hat meinen Onkel gehört der Rennen gefahren ist.
Es steht Schroeder design drauf, da es individuell zur damaligen Zeit zusammengebaut und lackiert wurde.
 
Ich würde die Campagnolo teile gerne hier anbieten. Um nicht wieder völlig daneben zu liegen, was kann man dafür aufrufen.?
Linke Lagerschale ist 1,37x24" trotz 36x24 stimmt nicht. Fehldruck bei Campagnolo!?!
Steuersatz hat an der unteren Lageschale und gabelkonus pitting..
Bremse hat an der unterliegenden Schenkel reibspuren von der bremsbewegung.
Die distanzstücke an der hinteren Nabe sind nicht orginal. Konen gut läuft gut, mit orginal SSP
jpeg_00003.jpgjpeg_00004.jpgjpeg_00005.jpgjpeg_00006.jpgjpeg_00007.jpgjpeg_00008.jpgjpeg_00009.jpgjpeg_00010.jpgjpeg_00011.jpgjpeg_00012.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Campagnolo teile gerne hier anbieten. Um nicht wieder völlig daneben zu liegen, was kann man dafür aufrufen.?
Linke Lagerschale ist 1,37x24" trotz 36x24 stimmt nicht. Fehldruck bei Campagnolo!?!
Steuersatz hat an der unteren Lageschale und gabelkonus pitting..
Bremse hat an der unterliegenden Schenkel reibspuren von der bremsbewegung.
Die distanzstücke an der hinteren Nabe sind nicht orginal. Konen gut läuft gut, mit orginal SSP
Anhang anzeigen 772334Anhang anzeigen 772335Anhang anzeigen 772336Anhang anzeigen 772337Anhang anzeigen 772338Anhang anzeigen 772339Anhang anzeigen 772340Anhang anzeigen 772341Anhang anzeigen 772342Anhang anzeigen 772343
Ist zwar nur ne Triomphe, aber 200-250€ kann man bestimmt nehmen, denke ich. Ist ja fast komplett die Gruppe, bis auf die Sattelstütze und das Schaltwerks-update.
 
Ist zwar nur ne Triomphe, aber 200-250€ kann man bestimmt nehmen, denke ich. Ist ja fast komplett die Gruppe, bis auf die Sattelstütze und das Schaltwerks-update.
Fuer 200 gibts sowas nirgens. Da bist Du schon locker mit Bremskoerpern , Bremsgriffen, Kurbel, Chorus Schaltwerk und Pedalen...
 
Zurück