• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradfahren im Winter: 20 Tipps für Fitness in Kälte und Schnee

Anzeige

Re: Rennradfahren im Winter: 20 Tipps für Fitness in Kälte und Schnee
Vor dem Rausgehen 10-15 Minuten auf die Rolle zum Aufwärmen. Ehe der Schweiß anfängt raus zu drücken, die letzte Kleidungsschicht anlegen und ab.
Gerade interessant wenn man eine kurze knackige CX-Runde fahren möchte. Aufgewärmt ist die Verletzungsgefahr bei einem eventuellen Sturz geringer.
... seit der Erfindung von Funktionswäsche kann ich der Rolle überhaupt nichts mehr abgewinnen, nicht mal zum Warmfahren. Dazu starte ich meine Ausfahrt einfach bergauf. Trotz Ablenkung durch TV oder virtuellen swift-Touren - Rollenfahren finde ich monoton, langweilig und künstlich. Kein virtueller Berg kann das echte Bergfeeling ersetzen - erst Recht nicht in der Abfahrt, kein Ventilator das Fahrtwinderlebnis. Ok, bescheuerte Autofahrer begegnen dir auf der Rolle nicht - aber dafür gibts ja Graveln :)
 
Der Artikel ist jetzt auch schon so in die Jahre gekommen, daß es die meisten Artikel nicht mehr gibt.
Jetzt dann wieder :"Wie mache ich meinen Bock fit fürs Frühjahr!"
 
Ich fahre im Winter gerne mit 'ner 0,5er Emsa Thermosflasche im zweiten Halter. Nicht radsportspezifisch, also ohne Trinköffnung, da darf dann eben auch richtig heißes Zeug rein ohne dass sich die Gefahr ergibt dass man versehentlich einen tiefen Schluck nimmt. Die ist dann dabei um entweder bei 'nem Stopp die Wärme in der leicht gedämmten Radflasche (erster Halter) aufzufrischen oder um sich im Pannenfall mit was richtig warmem verwöhnen zu können. Meistens trinke ich aber einfach weniger, ohne Panne o.ä. gibt's den Tee dann zu Hause (aber eben ohne irgend eine Wartezeit, das könnte ich natürlich auch haben ohne die Flasche durch die Gegend gefahren zu haben aber dann würde sie eben im Pannenfall fehlen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwei 0,5 L Thermoflaschen von Decathlon. Da kommt jeweils heißer schwarzer Tee mit einem 1/2 Stick heiße Zitrone und 1-2 TL Zucker rein. Nach ca. 2 Std. ist das Getränk bei ca. 0° Außentemperatur zwar kalt aber nicht eiskalt.
Und in der Regel fahre ich bei solchen Temperaturen auch nicht länger.
 
... seit der Erfindung von Funktionswäsche kann ich der Rolle überhaupt nichts mehr abgewinnen, nicht mal zum Warmfahren. Dazu starte ich meine Ausfahrt einfach bergauf. Trotz Ablenkung durch TV oder virtuellen swift-Touren - Rollenfahren finde ich monoton, langweilig und künstlich. Kein virtueller Berg kann das echte Bergfeeling ersetzen - erst Recht nicht in der Abfahrt, kein Ventilator das Fahrtwinderlebnis. Ok, bescheuerte Autofahrer begegnen dir auf der Rolle nicht - aber dafür gibts ja Graveln :)
Als ich das geschrieben hatte, vor knapp 4 Jahren, gab es scheinbar noch keine Funktionswäsche und Fernsehsudel und Ventilatoren waren auch noch ungebräuchlich. Schön aber, daß mir doch noch jemand geantwortet hat ;-)
 
Ich habe zwei 0,5 L Thermoflaschen von Decathlon. Da kommt jeweils heißer schwarzer Tee mit einem 1/2 Stick heiße Zitrone und 1-2 TL Zucker rein. Nach ca. 2 Std. ist das Getränk bei ca. 0° Außentemperatur zwar kalt aber nicht eiskalt.
Und in der Regel fahre ich bei solchen Temperaturen auch nicht länger.

Sind jetzt kein Schnapper, aber die Flaschen halten wirklich lange die Temperatur:

https://www.rosebikes.de/elite-deboyo-race-thermo-trinkflasche-aus-edelstahl-550-ml-2697961

Ganz schlechte Idee, das kann bei einem ungünstigen Sturz sehr große Konsequenzen nach sich ziehen.

Habe unter der Winterjacke ein normales Trikot an (je nach Kälte lang oder kurz). In die beiden äußeren Taschen kommt eine solche Flasche:

https://www.outnorth.com/de/marken/...MI_ZvWq4nZigMVv5GDBx2ZOhaDEAQYAiABEgJx1vD_BwE

Hat für mich nur Vorteile, du hast zu Beginn zwei „Wärmflaschen“ an den Nieren und die Getränke bleiben durch die Körperwärme warm.

Bei einem Sturz auf die Softflask mache ich mir weniger Gedanken.
 
Ganz schlechte Idee, das kann bei einem ungünstigen Sturz sehr große Konsequenzen nach sich ziehen.
Ist nach ner gewissen Zeit (bei mir halbe Stunde) auch unbequem. Ich nutze auf dem Crosser zum schnellen / kurzen rumrollen SoftFlasks von Decathlon, 500ml und/oder 150ml. Die gehen easy in die Rückentasche und drücken nicht.
 
Nanofly 500ml als erste Flasche. Als zweite Flasche eine Thermoskanne, bei mir die Elite Mia. Einmal anhalten und in die Nano umfüllen. Dazu dann noch 2x150ml Softflasks mit 2x 80g Zucker/Malto in der Trikottasche.

Reicht bei mir für intensive 2h (40km, 900hm mit ein paar Trails drin) oder zügige 2,5h (Gravel 65km 700hm).
Bin dann aber auch froh wenns zu Hause direkt nen halben Liter zum nachtanken gibt.
 
Im Winter 24/25 habe ich das Outdoor Fahren noch mal optimiert. Und jetzt wirklich gar keine Probleme mehr, bei mehrstündigen Touren, unterhalb oder um die 0°C. In früheren Jahren bin ich oft mit tauben Händen und Füßen nach Hause gekommen.
Mir macht Indoor und Laufen einfach so gar keinen Spaß und ich muss mich hart motivieren.
Outdoor kann ich kaum die nächste Runde erwarten;-)

Bekleidung:
  • je nach Temperatur 1-2 langarm Unterhemden von Decathlon oder Ekoi
  • Castelli Alpha Ros Jacke
  • Hosen: Löffler WS Elastic Bibtight, Sportful Infinium Bibtight, Castelli Polare (Reihenfolge- wärmer werdend)
  • doppelt gelegtes Buff am Hals, bis über die Ohren unter den Helm gezogen.
  • Helm- Unterzieh Mütze Decathlon
  • Handschuhe: Chiba Alaska Pro- die wärmsten die ich jemals hatte
  • beheizbare Socken für 30€ von Amazon- das war der größte Gamechanger. Da ich spätens nach 90min Kälte Füße trotz Winterschuhen bekommen habe.
  • Schuhe: Scott Heater (nicht das aktuelle Modell mit Boa)

Trinken: Ich luchse meinen beiden Waldkindergarten- Kids am WE ihre Thermoflaschen ab ;-) die halten über Stunden warm und passen in meinen Elite- Flachenhalter. Trinken während der Fahrt nicht sehr komfortabel, aber es geht ohne anzuhalten.
Ich mache meinen Energydrink mit vielen Carbs einfach mit heißem Wasser an.
https://720dgree.de/collections/tri...langlebig-sport-schule?variant=31808640909386

Bikes: billiges Alu- Gravelbike mit Schutzblechen. Gepflegt wird lediglich der Antrieb.
Wenn es Dauerfrost hat, dann gerne auch MTB im Gelände.
Die edlen Bikes kommen nur bei trockenen, salzfreien Straßen zum Einsatz.

Vielleicht verhelfen meine Tipps ja dem ein oder anderen zu tollen Outdoor Fahrten im Winter.
 
  • beheizbare Socken für 30€ von Amazon- das war der größte Gamechanger. Da ich spätens nach 90min Kälte Füße trotz Winterschuhen bekommen habe.
Ich hab auch ein Paar günstige aus der selben Preisklasse von Amazon, die heizen zwar spürbar, aber das Heizelement liegt deutlich hinter den Zehen. Das ist besser wie ohne Heizung, aber da wäre mehr möglich.
Ist das bei deinen auch so, kannst du die mal verlinken?

Grüße Reinhold
 
Ich hab auch ein Paar günstige aus der selben Preisklasse von Amazon, die heizen zwar spürbar, aber das Heizelement liegt deutlich hinter den Zehen. Das ist besser wie ohne Heizung, aber da wäre mehr möglich.
Ist das bei deinen auch so, kannst du die mal verlinken?

Grüße Reinhold
Ich habe die hier. Sind wohl etwas teurer geworden. Vielleicht habe ich aber auch etwas mehr als 30 bezahlt. Aber 60 auf jeden Fall nicht. Direkt an den Zehen sind die auch nicht beheizt. Für mich reicht das aber aus. Hatte immer warme Füße auf Stufe 2 von 4

https://amzn.eu/d/24M9ElK
 
Ich habe die hier. Sind wohl etwas teurer geworden. Vielleicht habe ich aber auch etwas mehr als 30 bezahlt. Aber 60 auf jeden Fall nicht. Direkt an den Zehen sind die auch nicht beheizt. Für mich reicht das aber aus. Hatte immer warme Füße auf Stufe 2 von 4

https://amzn.eu/d/24M9ElK
Danke für deine Rückmeldung und für den Link. Ich werde aber wohl vorerst mit meinen weiter fahren. Die Rezensionen sind zwar auch recht gut, aber ich befürchte, dass deine verlinkten bei mir auch nicht für wesentlich mehr Wärme sorgen.
 
Zurück