• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Van Rysel RCR-F Aero-Rennrad: Rückkehr der Aero-Spezialisten?

Anzeige

Re: Neues Van Rysel RCR-F Aero-Rennrad: Rückkehr der Aero-Spezialisten?
Als Kriteriumsgerät interessant. Für lange Ausfahrten ist die Geometrie schon ziemlich aggressiv. Größe M hat 2cm weniger Stack als ein Tarmac (56) und 2,5cm weniger als ein Aeroad (M).
Die Geometrie Werte hier scheinen nicht richtig zu sein. Auf der VanRysel Hompage sind andere Werte angegeben. Etwas weniger extrem.
 
Richtig, eine flexende Sattelstütze stört dann irgendwann beim Treten. Eine steife Sattelstütze war auch eine Anforderung von der Poel an das neue Aeroad neben der Reifenfreiheit von min. 32mm. Van Rysel setzt das ebenso um. Alte Schule ist eher das Cube Litening Aero mit nur 28mm Reifenfreiheit.
32er im Litening sind kein Problem, da ist bei mir dann noch Luft zum Rahmen.
 
  • 13 Watt schneller als RCR-R bei 45 km/h
@"Die Redaktion": Auch wenn man es vehement wiederholt - Aus Watt wird keine Geschwindigkeit Einheit!
 
die korrekte aussage wäre vermutlich, dass das Rad 13 W weniger für 45kmh benötigt
 
Laut der Skizze im whitepaper ist der schmalste Lenker an den Hoods 40cm breit. Passt nicht so richtig ins Gesamtkonzept.
ok waere wirklich bissl semi wobei bei canyon ja auch 390 mitte mitte angegeben ist bei einem S rahmen

immerhin werden verschiedene Kurbellaengen verbaut
 
Traditionell misst Deda aber auch außen-außen. Zu breit wäre es immer noch.
ja gibt decathlon auch so an, dass aussen-aussen gemessen wird

haette mir da auch eher was wie 360 rum gewuenscht gerade bei den kleineren Rahmen ... ansonsten sieht das teils wie bei den WT Damen aus, die mit 150cm nen 420er lenker fahren
 
Habe ich tatsächlich ignoriert. Dann besteht ja Hoffnung das vielleicht wirklich außen gemessen wird.

Das ist dann halt maximal unpräzise:

1743413634097.png
 
Habe ich tatsächlich ignoriert. Dann besteht ja Hoffnung das vielleicht wirklich außen gemessen wird.

Das ist dann halt maximal unpräzise:

Anhang anzeigen 1597969
Vielleicht sogar nicht nur außen, sondern auch noch am Lenkerende. Was auch Sinn ergibt. Weil bei 12° Flare, wo käme man da raus wenn der Lenker oben schon 42 ist? Mindestens 45 oder so... so sieht das auf den Bildern nicht aus.
 
32er im Litening sind kein Problem, da ist bei mir dann noch Luft zum Rahmen.
Mit welcher Felgeninnenweite fährst du die 32er? Hast du dann noch 4mm Luft rundum? Meinst du das Litening AERO? Bin auf der Suche nach einem Aerobike mit guter Reifenfreiheit. Das VanRysel hier ist überraschend teuer (5499€ für die 105Di2-Variante), beim Cube Litening Aero gibt es dafür bereits Ultegra Di2
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spaltmaße sind ja wirklich gruselig. Das regnet's ja regelrecht in den Steuersatz rein. Aber leider ja keine Seltenheit heutzutage. Selbst bei den vermeintlich hochwertigen Rädern (Colnago, Pinarello, etc.) lässt sich seit ein paar Jahren beobachten, wie die Toleranzen immer größer werden. Spart halt Geld.
 
Mit welcher Felgeninnenweite fährst du die 32er? Hast du dann noch 4mm Luft rundum? Meinst du das Litening AERO? Bin auf der Suche nach einem Aerobike mit guter Reifenfreiheit. Das VanRysel hier ist überraschend teuer (5499€ für die 105Di2-Variante), beim Cube Litening Aero gibt es dafür bereits Ultegra Di2
Die ultegra version finde ich irgendwie besser bepreist beim Decathlon.

32er Reifen auf 25mm IW geht in mein Cannondale Supersix gut rein. 4mm hab ich nicht gemessen. Aber es passt auch 35mm rein auf der selben Felge, das ist dann aber auch optisch schon eher knapp.
 
Zurück