• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Van Rysel RCR-F Aero-Rennrad: Rückkehr der Aero-Spezialisten?

Anzeige

Re: Neues Van Rysel RCR-F Aero-Rennrad: Rückkehr der Aero-Spezialisten?
Mit welcher Felgeninnenweite fährst du die 32er? Hast du dann noch 4mm Luft rundum? Meinst du das Litening AERO? Bin auf der Suche nach einem Aerobike mit guter Reifenfreiheit. Das VanRysel hier ist überraschend teuer (5499€ für die 105Di2-Variante), beim Cube Litening Aero gibt es dafür bereits Ultegra Di2
Ich hatte die 32er Pro One auf einer 22er Felge, und aus meiner Sicht waren da noch 3mm jeweils Platz.

Wenn du Sorgen hast: kaufe einen Rahmen mit entsprechender Freigabe. Da ist ja dann immer noch etwas Luft, da die Hersteller nicht so eng freigeben. Und man sollte vielleicht auch auf die Rahmengröße schauen. Bei meinem Crosser habe ich in RH 60 weniger Reifendurchgang als andere mit kleiner RH beim identischen Rahmenmodell mit gleicher Ausstattung.
 
Ich habe Whitepaper nicht gelesen, aber ist da diese Stelle für die gezielte Anströmung des Intimbereichs zur Vermeidung der hitzebedingten Schäden erwähnt?
Stromoptimierung.png


Anders kann ich mir diesen Spalt tatsächlich nicht erklären.
 
Das ist der "Warp Gap". Die eintretende Luft wird durch die optimierte Verengung des Spalts gezielt beschleunigt und sorgt für einen am Oberrohr anhaftenden Luftstrom. Bringt 6,9 Watt bei 42 km/h.

Bei kurvenbedingtem Lenkeinschlag sorgt der Luftaustritt zur kurvenäußeren Seite für einen erhöhten Anpressdruck und ermöglicht dadurch höhere Kurvengeschwindigkeiten bei mehr Schräglage.
 
Ich habe Whitepaper nicht gelesen, aber ist da diese Stelle für die gezielte Anströmung des Intimbereichs zur Vermeidung der hitzebedingten Schäden erwähnt?
Im Emmental sind diese aerodynamischen Durchlässe schon bis zur Marktreife entwickelt worden!
Das Bioengineering ist ein Studiengang an der Uni in Lausanne.
 
Ein Rad, das mir prinzipiell gefällt. Ob das aber ein Beweis für die erneTrennung in Aerorad und Bergrad ist, wage ich zu bezweifeln. Bei allem Respekt halte ich Colnago und VanRysel nicht für die Speerspitze der Radentwicklung. Die großen Player wie Spezialized, Canyon und andere treiben die Entwicklung genau in die Richtung, beide Radtypen zu vereinheitlichen. Angesichts des Aufwandes halte ich das für mehrversprechend.
Du meinst Specialized und Canyon sind die Speerspitze der Gewinnmaximierung/Kostenreduzierung weil sie es geschafft haben den Leuten zu vermitteln, dass sie alles in einem haben können und die Firmen deshalb nicht mehr zwei Modelle entwickeln und vorhalten müssen?!
 
Das ist der "Warp Gap". Die eintretende Luft wird durch die optimierte Verengung des Spalts gezielt beschleunigt und sorgt für einen am Oberrohr anhaftenden Luftstrom. Bringt 6,9 Watt bei 42 km/h.

Bei kurvenbedingtem Lenkeinschlag sorgt der Luftaustritt zur kurvenäußeren Seite für einen erhöhten Anpressdruck und ermöglicht dadurch höhere Kurvengeschwindigkeiten bei mehr Schräglage.
You made my day :daumen: Köstlich!

Ich habe das Teil in der Ultegra-Ausstattung bestellt. Bin sehr gespannt wie es sich fahren wird - und wie vorher die Lieferung hinsichtlich Termintreue und Verpackung ablaufen wird.

@eins4eins schau mal im White Paper noch auf den Satz unter deinem Screenshot von den Lenkerbreiten:
"The width of the combo is measured at the extremities on the lower part of the combo."

Das passt schon super ins Aero-Konzept ;)
 
Ach du lieber Schwan... die zwei unter "Videos" platzierten Videos (Unboxing und Werbespot) sind schon - vorsichtig formuliert - einigermaßen appetitanregend. Auch schön mit dem schwarzen Rad bzw mit dem silbernen mit 105er gefilmt, damit sich der "Otto-Normal-Käufer" eher in Reichweite fühlt.

Ich geh mal eben aufwischen...

https://www.decathlon.at/p/349411-4...-dura-ace-di2-decathlon-ag2r-la-mondiale.html
 
Zurück