• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TOUR-Test: Kompaktkurbeln

  • Ersteller Ersteller schlepptop
  • Erstellt am Erstellt am
S

schlepptop

Hallo zusammen,

leider habe ich meine Tour-Ausgabe bereits dem Altstoffhändler mitgegeben... :(

Nach meinem Kurzausflug in's Riesengebirge denke ich allerdings doch über eine Kompaktkurbel nach (dank Cerny Hora und >18% ). Bin zwar "hochgekommen", war aber wirklich platt.

Jetzt wollte ich mal schauen, welche Kompaktkurbel sich mit meiner 2*10-Ultegra gut vertragen würde und horchen, ob so eine Kompaktkurbel wirklich Wunder vollbringt? Klar, treten muß ich weiterhin, aber wird sicherlich um einiges leichter?

Kenne mich nur mit Übersetzungen und diesem "Technik-Kram" überhaupt nicht aus...

Würde mich über Tipp's (Suchfunktion hat mir leider nicht wirklich weitergeholfen - zu spezifisch) sehr freuen.

Vielleicht kann mir auch nochmal jemand den Tour-Test auf den Scanner legen?
 
ja Kompakt ist einfach geil. Vor allem im Hügeligen tritt man damit nochmal richtig voll an und tobt die Hügel nur so rauf. Im Flachen ist man dabei auch nicht langsamer bzw. kann bequem in der Gruppe mitgehen - einzig im Sprint wird man aufgrund der kürzeren Endübersetzung nicht sonderlich gut aussehen.

Die möglichen Übersetzungen kannste mit www.ritzelrechner.de ausrechnen. An der Kurbel 50/34 und hinten eine 26er Kasette haben sich bewährt. Für Alpine Touren wird ab und an 48/34 her genommen - imho ist 48 aber im flachen dann doch schon etwas kurz.

Welche Kurbeln es gibt... hmmm, im Prinzip hat fast jeder Hersteller was im Angebot. FSA oder Sugino fallen mir da spontan in Kombi mit Octalink ein.

guck auch mal bei http://www.radplan-delta.de/kletterfix/kletterfix.html - die haben auch einges an Infos dabei :)

Torsten
 
Airborne schrieb:
ja Kompakt ist einfach geil. Vor allem im Hügeligen tritt man damit nochmal richtig voll an und tobt die Hügel nur so rauf. Im Flachen ist man dabei auch nicht langsamer bzw. kann bequem in der Gruppe mitgehen - einzig im Sprint wird man aufgrund der kürzeren Endübersetzung nicht sonderlich gut aussehen.

Die möglichen Übersetzungen kannste mit www.ritzelrechner.de ausrechnen. An der Kurbel 50/34 und hinten eine 26er Kasette haben sich bewährt. Für Alpine Touren wird ab und an 48/34 her genommen - imho ist 48 aber im flachen dann doch schon etwas kurz.

Welche Kurbeln es gibt... hmmm, im Prinzip hat fast jeder Hersteller was im Angebot. FSA oder Sugino fallen mir da spontan in Kombi mit Octalink ein.

guck auch mal bei http://www.radplan-delta.de/kletterfix/kletterfix.html - die haben auch einges an Infos dabei :)

Torsten


Ein sehr guter Tipp, da ich mir momentan das selbe überlege, wie ist denn die Qualität der von Radplan-Delta verkauften Kurbeln?

Klick
 
Bei 2x10 Ultegra muß auch das Innenlager getauscht werden...

Entweder Vierkant, Octalink (ist so gut wie nicht mehr aufzutreiben), Isis oder Mega Exo (selbe Technik wie 10er Ultegra).

Ansonsten ist es im Hügelland echt eine feine Sache - im Flachland braucht man aber eigentlich nicht drüber nachdenken...und als Mann schon gar nicht. ;)
 
Hallo,

ich fahr die " Miche Gran Tour " , und bin voll damit zufrieden.Passt aber nicht aufs Shimano Innenlager.Da es in meiner Ecke doch recht hügelig ist,und keine nennenswerten Topspeedstrecken da sind komm ich mit der Übersetzung 50/34 zu 13/26 noch gut zurecht.Wenn die Kasette mal zum Wechseln an steht werd ich eine andere mit 12er Ritzel nehmen.

Gruß, Bernd
 
Hi!
Nur so anebi: Von Truvativ gibts ne Kurbel (ElitaCross) für 139? mit 46/38. Was genua heißt 44.5 Kettenlinie? Ginge das mit den Ultegra 3-fach Schaltgriffen zu schalten, auch wenn die Kurbel nur 2-fach ist?
Ich glaube bei der Kurbel ist (wie oben erwähnt) das Innenlager ebenfalls integriert.
Die Kurbel sieht zwar nicht hübsch aus, scheint aber bezahlbar zu sein.

Christian
 
kleinenbremer schrieb:
Hi!
Nur so anebi: Von Truvativ gibts ne Kurbel (ElitaCross) für 139? mit 46/38. Was genua heißt 44.5 Kettenlinie? Ginge das mit den Ultegra 3-fach Schaltgriffen zu schalten, auch wenn die Kurbel nur 2-fach ist?
Ich glaube bei der Kurbel ist (wie oben erwähnt) das Innenlager ebenfalls integriert.
Die Kurbel sieht zwar nicht hübsch aus, scheint aber bezahlbar zu sein.

Christian

Ultegra STI sind bisher immer 2 und 3fach in einem...nur wenn du die neue Ultegra hast, sind die getrennt...obs damit funktioniert muß man dann probieren...genauso beim Umwerfer. Ein 2facher ist aber eigentlich angebracht.

Was das mit der Kettenlinie soll, weiß ich auch nicht...43,5 ist normalerweise 2fach, 45 mm dreifach....
 
schlepptop schrieb:
Hallo zusammen,

leider habe ich meine Tour-Ausgabe bereits dem Altstoffhändler mitgegeben... :(

Nach meinem Kurzausflug in's Riesengebirge denke ich allerdings doch über eine Kompaktkurbel nach (dank Cerny Hora und >18% ). Bin zwar "hochgekommen", war aber wirklich platt.

Jetzt wollte ich mal schauen, welche Kompaktkurbel sich mit meiner 2*10-Ultegra gut vertragen würde und horchen, ob so eine Kompaktkurbel wirklich Wunder vollbringt? Klar, treten muß ich weiterhin, aber wird sicherlich um einiges leichter?

Kenne mich nur mit Übersetzungen und diesem "Technik-Kram" überhaupt nicht aus...

Würde mich über Tipp's (Suchfunktion hat mir leider nicht wirklich weitergeholfen - zu spezifisch) sehr freuen.

Vielleicht kann mir auch nochmal jemand den Tour-Test auf den Scanner legen?

Ich fahre die FSA Gossamer Mega Exo 50/34 und eine 12-25 Kassette. Zusammen mit 105er STI und Ultegra 9-fach Schaltwerk und Ultegra Umwerfer (2-fach). Das funktioniert prima.
Es sollte auch mit 10-fach Ultegra funktionieren (vor allem 2*10). Gekauft habe ich die Kurbel bei Bike-Alm übers Inet für 152 Teuronen.

Gruß,

flachfahrer

PS: Diese Kurbel bringt auch flachfahrer auf die Berge ;)
 
kleinenbremer schrieb:
Hi!
Nur so anebi: Von Truvativ gibts ne Kurbel (ElitaCross) für 139? mit 46/38. Was genua heißt 44.5 Kettenlinie?


die Kettenline ist eine Linie die den ungefähren Verlauf der Kette zeigt. Vorne sollte sie 44,5mm am Rahmenmittelpunkt vorbei gehen. Zwischen 42 und 48 sind ok und fahrbar. Drüber wir die Kette nicht sauber laufen. Beeinflußt wird dieser Wert besonders durch das Lager, das es imer in unterschiedlichen längen gibt. Beim Rennrad ist 109.5mm für Octalink normal.

46/38 ist zu kurz und vor allem zu eng. die Differnez sollte min. 12 Zähne betragen, sonst wird die Bandbreite der Übersetzungen echt schmal. zudem ist man mit 46Z bei ca. 40km/h schon am Ende :(

50/34 hat sich echt bewährt. Wie gesagt man kann locker mitfahren ohne sich tot zu treten. Manche kurze Rampe nimmt man easy auf dem großen KB. Erst wenn es zur Sache geht wechselt man auf's 34er - beschleunigt nochmal und kurbelt dann freundlich grüßend an ehemals vorraus fahrende Fahrer vorbei :aetsch:

Bei ner RTF im Frühjahr mußte ich mir sagen lassen das ich vor Steigungen immer nochmal beschleunige, ja fast zum Sprint ansetze - das fanden die anderen nicht gut :D

Torsten
 
Airborne schrieb:
guck auch mal bei http://www.radplan-delta.de/kletterfix/kletterfix.html - die haben auch einges an Infos dabei :)

Torsten

Hallo Torsten,

schöner Tipp. Diese Kurbeln gefallen mir auch optisch sehr gut, würde vermutlich die Sugino nehmen.

@all: Hab ja schon gesagt, kann zwar fahren und ein bißchen schrauben, aber bei der Schaltung und Übersetzungen usw. hört's leider auf.

Was würde ich denn bei dieser Sugino noch benötigen, blick durch die Preisliste nicht ganz durch... denke, das ist nur für Vorne? Und hinten brauch ich auch ein neues Ritzelpaket? Kann ich Vorne auch nur die Blätter nehmen und als Kurbel die Ultegra draufschrauben???

Bin ein bißchen überfordert <g> und in vier Wochen geht's nach Südfrankreich... ;-))

Anschrauben lassen würde ich das mir von meinem Händler des Vertrauens...
 
schlepptop schrieb:
Hallo Torsten,

schöner Tipp. Diese Kurbeln gefallen mir auch optisch sehr gut, würde vermutlich die Sugino nehmen.

@all: Hab ja schon gesagt, kann zwar fahren und ein bißchen schrauben, aber bei der Schaltung und Übersetzungen usw. hört's leider auf.

Was würde ich denn bei dieser Sugino noch benötigen, blick durch die Preisliste nicht ganz durch... denke, das ist nur für Vorne? Und hinten brauch ich auch ein neues Ritzelpaket? Kann ich Vorne auch nur die Blätter nehmen und als Kurbel die Ultegra draufschrauben???

Bin ein bißchen überfordert <g> und in vier Wochen geht's nach Südfrankreich... ;-))

Anschrauben lassen würde ich das mir von meinem Händler des Vertrauens...

Hallo schlepptop

1. Nein, deine Ultegrakurbel kannst du nicht nehmen, da du für Blätter < 38Z. eine Kurbel mit 110er Lochkreis benötigst.

2. Schaltwerk kann bleiben. Ob du eine andere Kassette nimmst, musst du selbst entscheiden. Wenn du sie enger abstufst, verlierst du bei der Übersetzung allerdings wieder einen Teil des Gewinns, den die kleineren Blätter bringen. Logisch. Das musst du mal in Ruhe durchrechnen.

3. Du brauchst noch ein passendes Innenlager. Welches, hängt von der Kurbel ab. Manchmal ist es im Set dabei, manchmal muss man es extra kaufen.

4. Bevor du bei Radplan Delta bestellst solltest du mit deinem Händler klären, dass er die bestellten Teile dann auch verbaut. Und was dich das kostet. Ggf. kommt dich der Kauf bei deinem Händler dann günstiger?

5. Ich fahre seit kurzem die Sugino Octalink Kurbel mit 50/36 und bin zufrieden. Auch im Hochgebirge gab es keine Probleme mit Schleifen o.ä. Außer, dass die Kette öfter mal innen übergeworfen wird, als vorher bei 53/39. Ob das an der verhältnismäßig größeren Differenz der Blattdurchmesser oder mangelnder Feinjustierung liegt, weiß ich noch nicht endgültig. Ebensowenig, ob es dann bei 50/34 noch öfter vorkommen würde. Zumindest scheinen bei der Sugino Kurbel die Blätter etwas weiter außen zu sitzen als bei der DA, d.h. der Kettenschräglauf wird auf den großen Ritzeln größer. Könnte auch die Ursache sein.

Tendenziell habe ich beobachtet, dass fast jeder Kompaktkurbel Fahrer mal die Kette nach innen verliert. Möglicherweise liegt das daran dass man die Zugspannung zu hoch einstellen MUSS? Nicht umsonst hat Campa einen eingenen Kompaktumwerfer entwickelt und Shimano immer noch keine Kompaktkurbel auf dem Markt. Die bringen das Zeugs erst raus, wenn es IMMER reibungslos funktioniert. Natürlich funktioniert es meist auch so.

Grüße

Michael
 
Okay, muß leider nochmal nerven...

Soweit ich das jetzt richtig verstanden habe, bräuchte ich für meine Ultegra ein Octalink-Innenlager. Wenn ich jetzt bei Radplan Delta meine Wunschkurbel mir anschaue, liegt die Alpina-Kurbel mit 50x34 bei 205 Euro. Zusätzlich kostet das Innenlager-Set (oder ist das schon dabei?) nochmal 85 Euro. Mein Radhändler meint, für den Einbau sollte ich mit 20-30 Euro rechnen. Wären ja zusammen mindestens 320 Schleifen... :eek:

Wo ist denn der Unterschied zwischen Octa und Eco, das kostet nämlich in der gleichen Ausführung nur 100 Euro - ist schon ein Unterschied?! :eyes:

Welche günstigeren Alternativen gibt es denn, vielleicht andere Hersteller? Links habe ich ja schon bekommen, aber optisch sind die alle mau. Was kommt der Sugino Alpina denn nah? Sollte halt relativ schlank bleiben, die Kurbel selbst lieber in silber anstatt schwarz. :ka:

Und mal eine andere Frage, kann man nicht einfach hinten im Kranz ein paar Blätter auswechseln und damit eine ähnliche Übersetzung erreichen? Habe den Ritzelrechner mal probiert, aber die Werte sagen mir nix. Was bedeutet denn Entfaltung und Gangsprung?

Hier der Link: http://www.ritzelrechner.de/?KB=39,50&RZ=12,25

Man o man, ist das kompliziert...
 
Noch mal: wenn du die 2x10 Ultegra hast, mußt du sowieso das Innenlager mit tauschen. Dann brauchst du auch kein teures Octalink nehmen, was eh nur noch schwer (FSA) oder total überteuert (Sugino) aufzutreiben ist...du kannst frei nach dem Preis entscheiden...Vierkant, Exo, Isis - alles istmöglich. :)
 
Hi schlepptop,

schön, jetzt kann ich dir auch mal helfen ;-)

Entfaltung ist die Strecke, die du mit einer Kurbelumdrehung in dem jeweiligen Gang zurücklegst.

Gangsprung bezeichnet das Verhältnis von einem Gang zum nächsten, also wie viel Prozent du schneller/langsamer Treten musst bei einem Gangwechsel und gleichbleibender Geschwindigkeit.

Stevens liefert beim Izoard folgendes Ritzelpaket mit: 12,13,14,15,16,17,19,21,23,25
Die standard Zweifach-Ultegra Kurbel ist: 53-39
Die Kompaktkurbel hat: 50-34

Jetzt gibst du einfach diese Werte in den Ritzelrechner ein erhältst folgendes Ergebnis für die Kompaktkurbel:

Die kleinste Entfaltung (also Entfaltung beim kleinsten Gang 34-25) ist ungefähr 3 m. Bei einer Trittfrequenz von 90/min bist du damit ca. 16 km/h schnell.

Dein größter Gang 50-12 liefert eine Entfaltung von ca. 9 m, damit wärst du bei 90er TF 50 km/h schnell.

Wenn noch was unklar ist, frag nochmal nach.

Gruß,

Martin
 
ja stimmt.

ein Octalinklager kostet ca. 30 Euro. Für Ultegra und alle RR-Kompaktkurbeln mit Octalink ist die Länge 109mm richtig.

Das Lager sollte der Fachmann einbauen, da man dafür

- Lagerschlüssel braucht
- das sehr akurat machen muß

Die Kurbel Montage und das tiefer setzen des Umwerfers kann man selbst erledigen.

@ millenovanta

das hat div. Gründe. Oft sitzt der Umwerfer falsch oder ist nciht sauber genug justiert. Die Kettenlinie ist das nächste Thema, bei zu viel Schräglauf bekommt die gerne mal nen Drall und springt drüber.
Oft aber fahren die Leute (ich momentan auch noch) aber das kleine KB mit Steighilfen. Da die Kette aber nie auf das kleine Blatt klettern muß (es sei denn sie liegt auf dem Lagergehäuse) sind diese überflüssig. Mehr noch: sie sind schuld das die Kette ab und an nach innen weg läuft.

Torsten
 
Wenn ich auch mal fragen darf,
wo ist der genaue Sinn der Kompaktkurbel ?
Ich habe mir alles durchgelesen und das mit der Entfaltung iss schon klar.
Ich habe 105ér komponenten (9x2) standart.
Da ich knapp 60% bergiges Gelände fahre würde sich also eine Kompaktkurbel
lohnen.

Kann man also nur mit einer Kompaktkurbel solche Entfaltungsspiele machen ???
 
So, versuche seit zwei Tagen bei Radplan Delta einen an's Telefon zu bekommen: Null Chance. Mein Radhändler kann, oder will, nur FSA besorgen - gefällt mir optisch nicht.

Was hab ich für Alternativen?
 
schlepptop schrieb:
So, versuche seit zwei Tagen bei Radplan Delta einen an's Telefon zu bekommen: Null Chance. Mein Radhändler kann, oder will, nur FSA besorgen - gefällt mir optisch nicht.

Was hab ich für Alternativen?

Versuch's per mail. Bisher hat mir der Herr Moskopp immer innerhalb von 3h geantwortet.
 
Zurück