• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TOUR-Test: Kompaktkurbeln

  • Ersteller Ersteller schlepptop
  • Erstellt am Erstellt am
Sorry, falls ich diesen Thread hier unnötig in die Länge ziehen sollte... :rolleyes:

Aber für mich sieht's so aus...entweder:

1) ECO XIII Paket mit TOKEN 103mm BSA Lager = 164 Schleifen
2) OCTA XIII Paket mit DA 7700 Lager = 320 Schleifen

Schrauben würde ich das nicht selbst, sondern der Händler meines Vertrauens. Und ich denke, der kann schon 'nen Innenlager und 'ne Kurbel ordentlich montieren.

Nun stellt sich mir die Frage, würde ich bei dieser Kombination denn überhaupt einen Unterschied merken? Sind immerhin rund 150 Euro Differenz. Wichtig ist mir, das ich wenigstens den Standard meiner Ultegra behalte, gerne auch verbessere. Unterschied der Lager sind ja nur 30 Gramm, das wäre für mich kein Argument. Die Optik ist, sofern ich richtig liege, ebenfalls absolut identisch.

Noch hab ich bis Dienstag Zeit, dann will ich endlich bestellen.

Noch eine andere Frage, weiß zufällig jemand, welches Innenlager auf eine TruVativ-Elite-Kurbel (nicht Kompakt) passt? Würde das Rad meiner Freundin gleich ebenfalls mit KK ausstatten wollen.
 
Ich finde die Sugino Kurbeln ja maßlos überteuert...sind doch nur MTB-Kurbeln ohne 3. Blatt - aber das ist halt Geschmackssache...ich habe damals für alles 139,- bezahlt:

FSA Energy für Octalink (DA-Lager hatte ich eh schon eingebaut).

Die ist richtig leicht (unter 580 g) und super verarbeitet. :)

Wenn ich jetzt wie du komplett umrüsten müßte, würde ich nicht die teure Octalink-Version kaufen, Shimano hat ja eh umgeschwenkt auf Octalink II und Holltowtech. :(

68,- für das DA Lager ist auch recht happig - ich habe noch nie mehr als 50 bezahlt...aber da kannst du ja auch ein Ultegra Lager nehmen, läßt sich leichter einbauen für Ungeübte...

Den Unterschied Vierkant-Octalink merkst du sicher nicht. Ansonsten nimm halt die neuen MegaExo Teile, die gibts doch recht günstig im Set.

Oder muß es unbedingt eine silberne Kurbel sein ? Dann gibts wohl nur die Sugino oder TA Carmina...
 
diddlmaedchen schrieb:
Ich finde die Sugino Kurbeln ja maßlos überteuert...sind doch nur MTB-Kurbeln ohne 3. Blatt - aber das ist halt Geschmackssache...

Das Argument verstehe ich jetzt nicht - müssen MTB Kurbeln preiswerter sein als Rennrad Kurbeln? Die Sugino Kurbel ist sehr leicht und qualitativ und optisch ok, besser als so manch hässliche Ausgeburt von Carbonkurbel. Die finde ich fast alle zu klobig, zumindest wenn sie unter 300€ kosten sollen.

diddlmaedchen schrieb:
ich habe damals für alles 139,- bezahlt:

FSA Energy für Octalink (DA-Lager hatte ich eh schon eingebaut).

Die ist richtig leicht (unter 580 g) und super verarbeitet. :)

Stimmt, das ist wirklich günstig.
Leider stellt FSA keine Octalink Kurbeln mehr her. Und es gibt sie nur noch vereinzelt irgendwo zu kaufen.

Aber das würde schlepptop ja auch nicht helfen, weil gar kein Octalink Innenlager vorhanden ist.

Um gewichtsmäßig in die Nähe der Sugino Kurbel zu kommen, muss man bei FSA SL-K oder Pro Elite nehmen. Dann wird es aber deutlich teurer als die Sugino.

Und: das sind Carbonkurbeln. Ich habe mich bewusst für eine Alukurbel entschieden, weil ich sie ggf. mal an einen Crosser schrauben will und sie auch auf der Straße für weniger empfindlich halte. Irgendwann setzt man mal auf oder stößt irgendwo härter an, dann müsste man Carbon genau genommen tauschen.

diddlmaedchen schrieb:
Wenn ich jetzt wie du komplett umrüsten müßte, würde ich nicht die teure Octalink-Version kaufen, Shimano hat ja eh umgeschwenkt auf Octalink II und Holltowtech. :(

68,- für das DA Lager ist auch recht happig - ich habe noch nie mehr als 50 bezahlt...aber da kannst du ja auch ein Ultegra Lager nehmen, läßt sich leichter einbauen für Ungeübte...

Den Unterschied Vierkant-Octalink merkst du sicher nicht. Ansonsten nimm halt die neuen MegaExo Teile, die gibts doch recht günstig im Set.

Oder muß es unbedingt eine silberne Kurbel sein ? Dann gibts wohl nur die Sugino oder TA Carmina...

Das sehe ich auch so. Wenn das Rad kein Octalink Lager hat, dann würde ich auch keins mehr reinbauen, weil Octalink bald ausstirbt. Aber dann - wenn ich die Wahl habe - auch kein ISIS oder Vierkant, sondern eins mit außen liegendem Lager, also z.B. MegaExo.

@schlepptopp:
Abseits der Kurbelfrage würde ich auch noch prüfen, ob das mit dem Umwerfer funktioniert. Bei Rädern mit Anlötsockel ist es ggf. unmöglich, den Umwerfer 1cm nach unten zu versetzen. Ebenso bei Rädern, bei denen sich das Sitzrohr zum Tretlager hin verdickt. Nicht dass du nachher die Kurbel da liegen hast und sie nicht montieren kannst.

Grüße

Michael
 
Die Sugino XD hat meines Wissens 590 Gramm, das sind zusätzlich zum Lager nochmal 50 Gramm, insgesammt also 80 Gramm mehr als bei dem Octalink Paket. Ob dir das die 150 € für Octalink Wert ist ist deine Entscheidung, funktional reicht das ECO Paket mit dem Token Lager auf jeden Fall, Unterschiede in der Funktion kommen ggfs. von den Kettenblättern.
Optisch gibt es aber schon einen Unterschied, bei der Eco ist eine Kettenblattaufnahme am Kurbelarm und dadurch verdeckt, bei der Octalink sind alle Aufnahmen sichtbar.
 
diddlmaedchen schrieb:
Ich finde die Sugino Kurbeln ja maßlos überteuert...sind doch nur MTB-Kurbeln ohne 3. Blatt - aber das ist halt Geschmackssache...ich habe damals für alles 139,- bezahlt:

FSA Energy für Octalink (DA-Lager hatte ich eh schon eingebaut).

Die ist richtig leicht (unter 580 g) und super verarbeitet. :)

Wenn ich jetzt wie du komplett umrüsten müßte, würde ich nicht die teure Octalink-Version kaufen, Shimano hat ja eh umgeschwenkt auf Octalink II und Holltowtech. :(

68,- für das DA Lager ist auch recht happig - ich habe noch nie mehr als 50 bezahlt...aber da kannst du ja auch ein Ultegra Lager nehmen, läßt sich leichter einbauen für Ungeübte...

Den Unterschied Vierkant-Octalink merkst du sicher nicht. Ansonsten nimm halt die neuen MegaExo Teile, die gibts doch recht günstig im Set.

Oder muß es unbedingt eine silberne Kurbel sein ? Dann gibts wohl nur die Sugino oder TA Carmina...


immer noch nicht so weit? :)

zurück zum thema: zu teuer find ich lediglich die sugino octalink. aber was ist an ner schicken 4kant kurbel, ob 2 oder 3 blätter, für 75 euro zu teuer? dann würd ich eher sagen, dass deine fsa für 139 teuer sind...sind beides alukurbeln mit 2 blättern :D
 
Fireball schrieb:
immer noch nicht so weit? :)

zurück zum thema: zu teuer find ich lediglich die sugino octalink. aber was ist an ner schicken 4kant kurbel, ob 2 oder 3 blätter, für 75 euro zu teuer? dann würd ich eher sagen, dass deine fsa für 139 teuer sind...sind beides alukurbeln mit 2 blättern :D

Nee - ich hoffe noch 2 Wochen - habe immer noch Einiges zu erledigen... ;)


Mit überteuert meine ich ja auch die Octalink-Version...habe mich nicht ganz eindeutig ausgedrückt. :)
 
Okay, möchte natürlich berichten... :D

Hatte mich für das Eco XIII Paket entschieden, geliefert wurde allerdings Eco VIII. Habe extra nochmal nachgeschaut, ob nicht falsch, bestellt, aber bei mir lag der Fehler nicht.

Wie auch immer, da mir der Unterschied nicht so gewaltig vorkommt (trotz 33 statt 34 Zähne auf dem kleinen Blatt) habe ich es trotzdem zum Händler gebracht. Der hat's mir flugs montiert (mit dem Token Lager für günstige 29 Schleifen).

Gestern erster Test: Schaltet sich einwandfrei. Keine Probleme, die ich nicht vorher auch schon hatte. Im größten Gang im Wiegetritt schleift's ein bißchen, da ist wohl noch was unsauber eingestellt?

Das 50er Blatt reichte mir zumindestens, um bei 58km/h noch locker mitzutreten. Schneller wurd's gestern nicht. Auch einen kleinen Anstieg probiert, da komm ich jetzt wesentlich schneller und einfach hoch.

Kurzum: Bislang finde ich die Kompaktkurbel echt geil. :p

Achja, und bin von 172,5mm auf 170mm umgestiegen. Man sagt zwar, man merkt es als Hobbyfahrer nicht, aber ich hatte schon den Eindruck, es ist ein Unterschied.

Bin gestern auch erstmals mit deutlich höherer Trittfrequenz gefahren als sonst, war zwar etwas anstrengender aber ich war auch deutlich schneller als sonst auf der Route.

Also auch nochmal an alle hier, vielen Dank für die Unterstützung!
 
ich kann die FSA Gossamer mit Mega Exo Lager empfehlen, super steif,auch mit meinen 90 kilo im Wiegeschritt keine Verwindung, ich fahre sie kombiniert mit Ultegra 9fach, die Kurbel ist aber auch für 10fach ausgelegt, aber unbedingt mit Mega Exo nehmen
 
Zurück