AW: Touren Vogelsberg, Wetterau, Taunus
Schreib mir doch bitte mal ob Du mit ihr zufrieden bist und was Du nach den ersten Ausfahrten über die Rival denkst ...
Hallo Erdi,
jetzt verstehe ich das erst - ich dachte schon, Du willst Dir eine Gummipuppe kaufen und habe mich bereits gewundert, wo es denn die italienischen und amerikanischen Varianten geben mag ......
Ich habe Erfahrungen mit allen drei - Angelware Ultegra und XT, Italien die neue Record und
Sram die Rival. Direkt lassen sich alle drei warscheinlich kaum vergleichen (ausser Rival und Ultegra), aber ich kann relativ generell etwas zu Qualität und Funktionsweise sagen. In Sachen Angelzubehör kann ich nur sagen, dass ich noch nie wirkliche Probleme mit dem Japankram hatte (es sei denn der Antrieb ist vollkommen ausgenudelt wie jüngst an meinem MTB, aber dann geht wohl bei keinem der dreien etwas). Angelware erscheint also sehr verlässlich. Aber
SRAM ...... nun ja - ich kopiere mal eine Mail hier rein, welche ich jüngst an eine Bekannte geschickt hat, welche sich ein F10 mit
SRAM bestellt hat ..... ich glaube, das sagt dann alles.
<Zitat Anfang>
...wie war das denn nun mit Deinem Canyon - Du hast die
SRAM Variante bestellt, oder? Wenn dem so ist, empfehle ich Dir, diese Bestellung schleunigst zu ändern. Auf meinem Winterfahrrad (Cyclocrosser mit Scheiben) fahre ich eine
SRAM Rival ... wollte ich mal testen den Kram. Und das Ergebnis ist verheerend:
- Rennschaltgriffe. Der Zwitter aus Campa und Angelheräthersteller-Technik ist eine nette Idee, aber funktional nicht ganz ausgereift. Mal gefahren damit? Du schaltest durch Drücken des kleinen Hebels hinter dem Bremsgriff nach innen. Der ist zweigestuft: erste Stufe runterschalten, weiterdrücken bis zur zweiten Stufe hochschalten. Das hat 2 wesentliche Nachteile: Manchmal muss man beim Hochschalten ja etwas nachspannen, wenn man das höhere Ritzel nicht sauber getroffen hat. Das geht hier nicht, da man damit unweigerlich wieder einen Gang runterschaltet. Damit lässt sich noch leben - aber was ganz grosser Mist ist, ist das Hochschalten. Das geht nämlcih mit einer Hebelbewegung nur einen Gang, wenn man sehr lange Finger hat maximal 2 Gänge. Will man mehrere Gänge hochschalten, muss man je Gang den Hebel wieder enstpannen und dann neu drücken. Will man also z.B. mal schnell 5 Gänge hochschalten, kann man 5 mal den Hebel drücken. Wenn es schnell gehen soll (zB im Einstieg einer Steigung) ist das der totale Kokolores. Mit Campa und Angelware geht das viel einfacher durch komplettes Hochschalten
- gestern ist mir die 45€ teure (und das ist die günstigtste bei SARM) Kette gerissen - nachdem diese ganze 300km gelaufen ist. Unglaublicher Schrott ..... [mittlerweile habe ich rausgefunden, dass sich die Kette mit einem Aussenglied beim Runterwerfen unter Druck [soll man ja auch nicht tun ....] am Umwerfer festgehakt hat und dann aufgerissen ist. Einerseits meine eigene Schuld, andereseits ist die Kette komplett scharfkantig. Ein Blick auf die Record und XT Kette zeigen, dass in Italien und Japan die Kanten der Aussenglieder komplett runtergeschliffen sind, und daher genau das nicht passieren kann]
- allgemeine Qulalität schlecht, nach rund 1000km ua in Eis und Schnee sind am rechten Schaltgriff die Beschriftungen weg .... der Aufdruck ist offensichtlich durch meine dreckigen Handschuhe abgeschliffen worden
Ergo: kauf Dir die Record Gruppe, die 3,50€ mehr sind das wert!
>Zitat Ende<
Zusammenfassend:
SRAM Rennrad Technik scheint innovativ, aber funktional und technisch (noch) nicht ausgereift. Meine Empfehlung: fürs Alltagsrad Angelware (weil günstig), für Technikverliebte und Freunde guter Qualität und AntiPfenningPfuchser (und ich glaube, das bist Du ja alles) --> kauf Dir die Technik aus Italien!
Und wenn Du die Rival mal live sehen willst, können wir ja mal eine "gemischte" (MTB/CC) Tour machen

wenn ich nicht gleich :droh: wenn ich bei Euch auftauche :lol:
Cheers
Stefan