• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

training für´s knie

B

Barca4life

hallo

seit etwa 3 monaten fahre ich regelmäßig mit dem rennrad, doch während den letzten einheiten schmerzte mein linkes knie

also erstmal pause und zum orthopäden
vorher schon im netz geguckt und knie wohl überbelastet durch die ungewohnte zugbelastung (Patellaspitzensyndrom)

beim röntgen kam eben diese überbelastung raus und fortan sollte ich eine bandage beim training tragen

allerdings hat mir der arzt sonst keinerlei hinweise gegeben die man sonst auch hier im forum lesen kann, sprich andere sportarten/übungen zur stärkung des knies

mittlererweile hab ich auch beschwerden im rechten knie

was kann ich denn erstmal für übungen (z.b. im fitnessstudio oder stretching) durchführen? hab jetzt erstmal klausurzeit und deshalb eh nicht viel zeit zum fahren und könnte so erstmal erholung mit aufbautraining betreiben

zur kompetenz des arztes kann ich nicht viel sagen, war das erste mal in meinem leben bei nem orthop., doch im nachhinein frage ich mich schon ob meine beschwerden so überhaupt verschwinden können
 
AW: training für´s knie

Wenn du Schmerzen im Knie hast lass mal von jemanden, der sich auskennt deine Sitzposition überprüfen und korrigieren, danach gewöhn dir an mit höherer Trittfrequenz zu fahren.
Zur Unterstützung des Knies hilft nur Muskelaufbau, aber das geht nicht von heute auf morgen. Lass das langsam angehen, sonst überlastest du das Knie dabei richtig.
 
AW: training für´s knie

danke ingmar, die theorie war mir allerdings soweit bekannt (kannte über die suche schon den radreise knieschmerz link von dir :) )

eigentl. fahre ich eh nur kraftarm, da es hier flach ist, sowieso erstmal GA auf dem plan steht und ich von anfang an auf ne hohe frequenz geachtet habe, da mein knie aber laut röntgenbild etwas unförmig ist konnte es dann trotzdem zu schmerzen kommen

macht ne bandage jetzt überhaupt sinn, weil doch die sehne dadurch entlastet wird und somit noch weniger gestärkt wird?

werde jetzt erstmal weiterhin "kraftlos" fahren und mich mal (bei nem arzt) über weitere therapiemaßnahmen informieren

@astra: kenne noch keinen der sich wirklich auskennt, aber hab schon an der sitzposition rumgespielt und da ich ansonsten auch praktisch täglich radfahre liegt es wohl an der ungewohnten zugbelastung durch die clicks
 
AW: training für´s knie

Hallo Barca4life,

Ingmar hat vollkommen Recht.
Wenns bei dir ein Patellaspitzensyndrom bzw eine Patellasehnenentzündung ist, hilft in erster Linie Ruhe.

Gehe auf jeden Fall zu einem guten Orthopäden, zur Not auch zu zwei verschiedenen um zwei Meinungen einzuholen, denn das Thema Patellasehne ist wohl etwas komplizierter, und es gibt anscheinend wohl auch sehr verschiedene Ärzte-Meinungen, wie das Ganze zu behandeln ist.
(Das wirst du ggf. beim Recherchieren im Netz auch schnell feststellen)

Ich hatte den Mist auch mal, allerdings wohl euer vom Laufen oder Kicken.
Eine leichte, chronische Reizung ist auch jetzt noch übriggeblieben, weil ich damals eben nicht ganz einsichtig war und dem Knie bzw. der Sehne nicht sofort Ruhe gegönnt habe.

Was ich dir einfach nur aus meiner Erfahrung heraus empfehlen kann (ACHTUNG: Ich spreche wirklich nur von meinen Erfahrungen! Das muss natürlcih nicht zwangsläufig für dich gelten!!):

Gut: Ruhe/Pause, Kühlen, leichte Massage, Patellasehnenband beim Wiedereinstieg ins Training (keine Ahung, ob das auch beim RR-Fahren sinnvoll ist).

Schlecht: harte Massage (Friktionsmassage), Dehnungen wenn die Sache schon entzündet ist (heikles Thema, da wäre ich sehr vorsichtig)

Vielleicht wird dir ein Orthopäde auch vorschlagen, das Ganze mit Kortisonspritzen zu behandeln, da hab ich aber dankend abgelehnt (ohne wertend zu werden).

Tipp zum Thema "guter Orthopäde":
Frag einfach mal in einem Gesundheitsforum (oder wie die heissen) nach einem guten Sportmediziner/Orthopäden in deiner Gegend in die Runde (oder stöbere ein wenig), so habe ich einen guten gefunden. (z.B. hier).

Viel Erfolg und gute Besserung!
 
AW: training für´s knie

zusätzlich zu allen schon geschriebenen guten tipps und natürlich auch nur aus meiner subjektiven erfahrung heraus: geduld haben! viel mit den bandagen fahren (ja, die nerven aber sie helfen, zumindest schaden sie nicht), viel mit hoher trittfrequenz und nur selten mit viel kraft fahren. regelmässig ruhetage. erwähnte ich schon viel geduld? ;)

irgendwo hier im forum fand ich auch mal ein paar tipps bezüglich knieübungen mit dem therapieband.
 
AW: training für´s knie

Hier ein paar Knieübungen für zu hause.http://www.zimmer-orthopedics.ch/web/enUS/pdf/Poster_Kniegelenke_d.pdf

Als ich damals mit dem Radfahren angefangen habe, hatte ich Anfangs auch starke Knieschmerzen. Ich habe viel mit der Sattelhöhe experimentiert. Auch die Gelenke und Sehnen benötigen einige Zeit um sich an die Belastung zu gewöhnen.

Mit den Orthopäden ist das so eine Sache. :aufreg: Die haben bei mir vor Jahren alles mögliche am Knie diagnostiziert. Angefangen vom Patella Spitzen Syndrom über gerissenen Meniskus bis zur Athrose 3. Grades. Wenige Wochen später war ich bei einem Physiotherapeuten wegen Rückenschmerzen. Der schaute sich die Knie an , zog hier und da und die Beschwerden waren weg. Seitdem laufe ich nur noch sehr selten und nehmen täglich eine Glukosamin Kapsel zum Knorpelerhalt.
 
AW: training für´s knie

Wenns deine Zeit zuläß: Schau dich mal im örtlichen Schwimmbad um, obs da Wassergymnastik/bewegungstherapien gibt. Im Wasser kannst du dein Knie prima trainieren, ohne es mit deinem Eigengewicht zu belasten.

Solche Programme werden auch oft von Altenheimen/Krankenhäusern mit angegliederten Physio-Praxen angeboten. Und in deren Schwimmbädern ist meist das Wasser etwas wärmer, weil dort auch Säuglingsschwimmen angeboten wird.

Ich hatte dadurch viele Rückenmaläster in den Griff bekommen.
 
AW: training für´s knie

Wenn Du die Klickies neu hast: Versuch erst mal eine Veränderung dort. Beim Rennrad kommt es manchmal auf wenige mm an. Ich hatte nach dem kauf neuer Schuhe auch Knieschmerzen, habe dann die Cleats um ca. 2-3mm versetzt, danach waren sie auf einmal weg.

Immer wieder erstaunlich, dass Einstellungen von weniger als 1cm beim Rennrad enorme Unterschiede machen können ;-)
 
AW: training für´s knie

Wenn Du die Klickies neu hast: Versuch erst mal eine Veränderung dort. Beim Rennrad kommt es manchmal auf wenige mm an. Ich hatte nach dem kauf neuer Schuhe auch Knieschmerzen, habe dann die Cleats um ca. 2-3mm versetzt, danach waren sie auf einmal weg.

Immer wieder erstaunlich, dass Einstellungen von weniger als 1cm beim Rennrad enorme Unterschiede machen können ;-)

danke, die clicks hatte ich ja schonmal verändert

war aber wie oben geschrieben schon beim arzt und der hat ja eh ne überlastung diagnostiziert
 
AW: training für´s knie

Was soll der Arzt auch sonst machen ;-) Mal ehrlich....bin am Montag die neuen Winterschuhe eingefahren...
Hab gleich rechts Knieschmerzen in Ruhe bekommen. Cleats rechts auf links angepaßt 2 Tage Diclo geschluckt, heute zum Glück wieder Ruhe....
Grüsse
QD
 
AW: training für´s knie

Hallo Leute, ich hänge mich mal an den Faden hier, mit meinem Knieproblem ran.
Ich war in meiner Jugend ein sehr sportlicher Mensch, bis zu einem schweren Unfall, bei dem ich u.a. Brüche des Beckens erlitt. Seitdem habe ich eher ein bequemeres Leben geführt, mich allenfalls im Rahmen eines normalen moderenen Menschen bewegt = fast Null Sport und viel im Auto unterwegs.
Durch meinen Unfall habe ich heute, mit Mitte 30, einen Beckenschiefstand, leicht unterschiedliche Beinlängen und eine leichte Skoliose. In den letzten Jahren bemerkte ich, beim Aussteigen aus dem Auto, desöfteren ein leichtes Ziehen im rechten Knie, verbunden mit einem Gefühl, als würde eine Sehne nicht ganz glatt laufen. Ein paar Geräusche macht das Knie auch.

Nun habe ich mir im letzten Jahr ein RR gekauft und habe damit begonnen sehr ambitioniert zu fahren. Dass ich da gleich ein bisschen zu wild rangegangen bin, habt ihr in meinem Hungerastfred gelesen. Ich bin im letzten Jahr noch etwa 2300 km gefahren und hatte dabei kaum Probleme mit den Knien, nur ab und zu ein kurzes Ziehen.
Nach 2 Monaten Winterpause habe ich nun wieder die ersten Runden gedreht. Auf der ersten Runde habe ich es massiv übertrieben... 65 km, mit massiven Leistungszusammenbruch am Ende, Null Kniebeschwerden. Die zweite Runde ruhige 30 km und Null Kniebeschwerden. Am Sonntag bin ich nun eine dritte Runde innerhalb einer Woche gefahren, flüssige 62 km, wobei nach etwa 2/3 plötzlich mein rechtes Knie zu schmerzne begann. Die Beschwerden blieben auch nach der Ausfahrt und haben mich auch am Folgetag begleitet. Heute, am Tag zwei danach, sind die Schmerzen plötzlich weg, ich habe aber noch Angst, das Bein richtig zu belasten.
Alle Symptome weisen auf ein Patellaspitzensyndrom hin. Zusätzlich macht das Knie Knirschgeräusche und zwar unterhalb der Kniescheibe und nur beim Strecken. Das Knirschen tritt aber nur auf, wenn ich sitze, den Oberschenkel anhebe und dann den Unterschenkel ausstrecke. Wenn ich stehe, kann ich den Unterschenkel anwinkeln und ausstrecken, ohne die Geräusche zu hören. Schmerzen verursacht das nicht und ich kenne das Knirschen schon seit längerer Zeit. Ich dachte mir aber immer, dass ein Knirschen ohne Schmerzen nicht überbewertet werden sollte.
Dass ich zum Arzt muss, steht wohl außer Frage. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich jetzt sofort aufhören sollte oder ob es eine gute Idee wäre, moderat weiterzuradeln. Bevor ich zum Arzt gehe, würde ich die Sache schon noch etwas genauer beobachten. Zum Beispiel würde ich gerne untersuchen, ob das Geräusch auch beim Radfahren, und dort unter verschiedenen Belastungszuständen, vernehmbar ist.

Was sagt ihr zu meinem Problem? Gibt es hier Erfahrungen von euch oder sogar Lösungsansätze. Vielleicht liest auch Prof. Dr. med. I. E. meine Geschichte?? ;) Aber bitte, nicht die Dreifachkurbel verschreiben!
 
AW: training für´s knie

Hallo, bei mir ists ganz ähnlich: hab seit ca. 2 Monaten mein Rennrad und hab die ersten Ausfahrten schmerzfrei absolviert- später bekam ich nach der Tour in beiden Kniegelenken an der "Innenseite" der Kniescheiben Schmerzen die 2 Tage andauerten. Hab dann natürlich an der Sitzposition akribisch geschraubt und nach der letzten Ausfahrt am Sonntag war der Schmerz nur noch im linken Knie vorhanden. Jetzt werd ich mal am linken Cleat was verändern. Bin jedenfalls überzeugt dass es (bei mir) von der Sitzposition abhängt obs schmerzt, denn letztes Jahr bin ich völlig schmerzfrei und viel mit dem MTB rumgeradelt- hab dieselben Schuhe und Pedale benutzt.

Beim neuen Bike dauerts halt ne Weile bis die "schmerzfreie" Sitzposition gefunden ist. Ich zumindest merk das auch erst so nach 20-30 Kilometern obs passt oder nicht, und verstelle dann entsprechend den Sattel und weiter gehts.

Gruß Cellini
 
AW: training für´s knie

Auch ich kämpfe mit Überlastungsproblemen........habe mir zu Weihnachten den Friel zugelegt, mehr muss ich wohl nicht schreiben, Sprinttrainings mit für meinen Trainingszustand def. zu hohen Wattzahlen........nun ja.......Diagnose Patellasehne, Innenband, Behandlung bisher konservativ, Schonung, Diclo, Kühlung etc. hilft auch alles, dauert aber an......wird nach Belastung auch immer wieder dick........

Ich hätte da eine konkrete Frage zu den Erfahrungen mit Bandagen - taugt das beim Fahren, gibt es dazu hier Erfahrungsberichte?

Cleats oder Sitzposition scheiden als Ursache aus.

Danke!
 
AW: training für´s knie

Hallo moechtegerntriathletin,

also ich war doch noch nicht beim Arzt, weil ich ja das erste Mal richtige Probleme hatte. Ich habe mir selber ein paar Tage Sportpause verordnet und das schlägt auch erstmal an. Nun will ich in den nächsten Tagen herausfinden, ob es wieder geht. Auch ich will es mit einer Bandage versuchen... werde dann über die Ergebnisse berichten.

Dir wünsche ich gute Besserung! :)

Edit: Was ist der Friel!?
 
AW: training für´s knie

@Sachsentour: danke für die Wünsche und Pause bzw. locker bleiben ist sicher schon mal richtig, auch wenn`s einem nicht passt. Dir auch ne gute Besserung und ich bin gespannt auf weitere Erfahrungsberichte zur Bandagenfahrt.

Der "Friel" ist eine Trainingsfibel für die ganz ambitionierten unter uns Radlern, es gibt hier in dem Trainingsfred auch eine eigene Diskussionsrunde zu den Thesen, die in dem Buch aufgestellt werden. Ich musste nach erstem Studium erstmal laut lachen, weil ich nicht wirklich irgendwelche Radrennen fahren will, ist aber sportwissenschaftlich gesehen ganz gut gemacht, wie ich finde. Wenns dich also interessiert, Sufu nach "Friel"....
 
AW: training für´s knie

Hallo zusammen,

willkommen im Club! Ich habe seit über einem halben Jahr Probleme mit den Knien und seit kurzem die Diagnose PSS beidseitig. Rennrad gefahren bin ich seit einem halben Jahr gar nicht mehr, mit dem normalen Rad in dieser Zeit vielleicht 20 Km.

Bisher hat noch keine Therapie (Stoßwellen, Akupunktur, Diclofenac, Sportkarenz) bei mir angeschlagen. Teilweise habe ich so starke Schmerzen, dass selbst Stehen zur Qual wird, dann wieder habe ich ausser einem leichten Zwicken gar nichts. Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass alle Ärtze sehr bemüht sind, zu behandeln, jedoch keiner ein gesteigertes Interesse zeigt, wirklich erfolgreich zu sein. Idealerweise wird zu einer Therapie geraten, die man als Kassenpatient privat zuzahlen muss -auch ein Hals-Nase-Ohren-Arzt würde ohne mit der Wimper zu zucken mit einer Therapie anfangen und teure Zusatzleistungen privat abrechnen. Kein Arzt wird jemals zugeben, dass er kein Ahnung hat, er wird einfach weiter machen, solange die Kasse oder der Patient zahlt. Als Beispiel: mein Hausarzt wollte anfangen, Cortison in die Knie zu spritzen. Cortison greift die Sehnen an, falls er dieses gemacht hätte, bestünde die Gefahr des Risses der Patellasehne :(.

Meine nächsten Stationen sind: Heilpraktiker (der macht wenigstens nichts kaputt), weiterhin beim Orthopäden auf Physiotherapie drängen. Da bei mir zwischenzeitlich der Schleimbeutel in einem Knie entfert wurde (war zeitgleich mit den Knien dick geworden und durch wiederholte Punktion hatte sich ein Keim eingenistet) konnte ich keine Physio machen.

Mein Rat ist: auf gar keinen Fall das Knie weiter belasten! Tückischerweise verschwinden die Schmerzen unter Belastung, um dann umso heftiger wiederzukommen.

Ach ja: kennt jemand einen Orthopäden in HH, der Erfahrungen in diesem Gebiet hat? Ich habe auch schon überlegt, zu einer Ambulanz in einem Klinikum (UKE, Eilbek?) zu gehen. Und hat jemand einen Physiotherapeuten in Hamburg an der Hand, der sich damit auskennt?

Roland
 
Zurück