• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trenga vs. Canyon

tuxy

Neuer Benutzer
Registriert
22 August 2012
Beiträge
21
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem günstigen RR und hatte mir eigentlich als Limit 950 Eur mit Pedalen gesetzt. Nach vielem Lesen und recherieren bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich das nicht umsetzen kann und werde noch einen Hunderter oben drauf legen. Nun habe ich derzeit die folgenden Räder im Visier.
Zum einen das Trenga GLR 5.0 http://www.trenga.de/shop/node/820
und das Canyon Roadlite AL 6.0 http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3073&c=1018#tab-reiter2

Wenn ich selbst die Räder vergleiche haben beide ihre Vorteile. Beim Trenga kann ich zur Not nach HH mit dem Rad zu Trenga wenn was sein sollte. Hier kann ich auch zwischen FSA 2Fach 53/39 und Systemkurbel 2 Fach mit 50/34 wählen (wobei ich nicht wirklich sagen kann was sinnvoller ist), habe aber keine komplette Shimanoausstattung wie beim Canyon. Das Trenga hat auch keine Shimano sondern eine FSA bremse.


Was würdet ihr mir empfehlen? Gibt es noch weitere Unterschiede die wichtig sind, die mir aber nicht aufgefallen sind die für das eine oder andere RR sprechen?

Ich bin auch weiterhin offen für weitere Radvorschläge (Rahmengröße 53 brauch ich)

Schönen Gruß

tuxy
 
Ich kenn beide Räder/ bzw.Rahmen von der Verarbeitung.
Ein Trenga haben wir hier in unserer Garage stehen, daß habe ich vor ein paar Jahren mal meiner Freundin geschenkt.
Das Roadlite habe ich regelmäßig am Arbeitsplatz und schraube dran und mache meine Probefahrten.

Vom Rahmen her (Optik/Verarbeitung) empfehle ich Dir bei dieser Auswahl das Trenga. Der Rahmen ist (und ganz besonders für ein Rad in dieser Preisklasse) richtig schön und sauber verarbeitet.

Aber ganz wichtig ist halt, daß die Geo paßt. Im Zweifelsfall frag mal den User lagaffe, der hat auch einen angepinnten Thread über Rahmengeometrie.

Wenn Du im Flachland wohnst würde ich auf jeden Fall eher die 2fach Kompaktkurbel empfehlen.

Wegen der FSA-Bremse würde ich mir keine Gedanken machen. Mach, wenn die Beläge runter sind, oder Dir die Bremsleistung nicht ausreicht die schwarzen SwissStop-Beläge drauf. Spätestens dann ist gut.
 
Geht das schon wieder los? :D

tuxy

Keiner der beiden Räder wird Dir unter dem Boppes (in der Regel) zusammenbrechen.
Manch einer spürt wohl einen feinen Unterschied beim Schalten zw. FSA und Shimano, hast Du aber keinen direkten Vergleich, kann es Dir auch egal sein, denn auch hier gilt, dass in der Regel beide Kurbel da bleiben wo sie hingehören und ordentliche Arbeit leisten.
Bei den Bremsen ..... :D
Trenga kenne ich nur vom ansehen und es macht einen guten Eindruck. Canyon habe ich keins, bin ab und an eins von Bekannten gefahren, da gibt es auch nichts zu nörgeln.
Das kann freiradler aber besser beurteilen als ich, da er vom Fach ist.
Das wichtigste, passende Geometrie, hat Dir freiradler ja bereits genannt.

Für mich persönlich wäre, bei zumindest gleich gut passenden und zusagenden Rädern, das lieber, was ich mir vor Ort holen kann.


MfG
Frank
 
Als erste Antwort hätte ich erwartet, dass es sich bei den beiden Räder um ein unterschiedliches Konzept handelt und man die nicht vergleichen kann. Einfach mal die Geo-Daten angucken.
SW 73.5 vs. 74 SR 163 vs. 140 OR 530 vs. 540 (53er) - willst du mehr Komfort oder sportlicher ?

Dann hast du schon selbst gut erkannt der Preis Trenga wird gehalten weil minderwertige Komps verbaut sind. P/L ist also beim Canyon eine andere Liga.
Kannst du überhaupt selber schrauben? Wenn ja und du eine Komfort Geo suchst ist die Frage ja beantwortet.

Wenn es sportlicher sein soll und du ähnliches P/L willst schau dich mal bei Radon (Versender) um oder Cube (Händler) ....Für einen Preis ~ 1000 Euro bekommst du da auch gute Ware.

Ich habe übrigens das Roadlite in 53er und die Verarbeitung ist TOP!

Myroad.JPG






Viel Erfolg.
 
Wenn Du den ersten Post mal gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, daß ich auf den Geo-Thread hinweise:
Aber ganz wichtig ist halt, daß die Geo paßt. Im Zweifelsfall frag mal den User lagaffe, der hat auch einen angepinnten Thread über Rahmengeometrie.
Wurde übrigens im zweiten Post auch noch mal erwähnt.


Und wo bitte, sind beim Trenga minderwertige Komponenten verbaut.
Die verbauten Teile sind allesamt alles andere als minderwertig.
Speziell der LRS ist eindeutig hochwertiger als die beim Canyon verbauten Aksiums.

Schau mal über Deinen Schatten hinaus. Es gibt noch anderes als Canyon. Zu einem ähnlichen, teilweise sogar besserem Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
Ich habe Radon und auch Cube empfohlen, sicherlich eine gute Wahl in dieser Preisklasse.

Bike-Konzept, Geo muss immer passen.

Du Händler Seite ich Versenderseite, da werden wir uns nie einig werden, müssen wir ja auch nicht, ich kann mit Deiner Meinung leben aber ein Roadlite ist trotzdem TOP verarbeitet!
 
Den Geo-Unterschied der beiden Trek-Modelle kenne ich nicht so genau.
Liegt aber v.a. daran, daß idh
a) Trek relativ langweilig finde,
b) mich als Mechaniker eher mit der Technik als mit den einzelnen Geos beschäftige (es sei denn, daß Rad interessiert mich persönlich und ich oder ein Freund brauch ein neues Rad)
c) wir Trek nicht bei uns im Laden im Programm haben

Deshalb habe ich auch auf lagaffe und seinen Thread verwiesen. Der Mensch ist fit und wird den TE schon entsprechend beraten.

Und in der Praxis habe ich keine Probleme mit den FSA-Teilen, wohl aber mit den Mavic-LRS.

Ich habe das Trenga nicht empfohlen, weil ich Canyon für schlecht halte, sondern das Trenga für besser.
 
Auf Frank ist immer verlaß :D Schnell wie der Blitz, der Schirmherr.
Die Antwort auf deine Provokation spare ich mir mal, weil albern.
 
Ich habe Radon und auch Cube empfohlen, sicherlich eine gute Wahl in dieser Preisklasse.

Bike-Konzept, Geo muss immer passen.

Du Händler Seite ich Versenderseite, da werden wir uns nie einig werden, müssen wir ja auch nicht, ich kann mit Deiner Meinung leben aber ein Roadlite ist trotzdem TOP verarbeitet!

Entschuldige, aber gibt ein Bikekonzept nicht die Geometriedaten vor, bzw. die gewählte Geometrie das Konzept?


Radon ist nun gut? War es nicht so, dass der Vergleich Radon-Canyon, wie Äpfel mit Birnen war?

Oder war es nur so, dass du Schelm uns necken wolltest :eek:?
 
Den Geo-Unterschied der beiden Trek-Modelle kenne ich nicht so genau.
Liegt aber v.a. daran, daß idh
a) Trek relativ langweilig finde,
b) mich als Mechaniker eher mit der Technik als mit den einzelnen Geos beschäftige (es sei denn, daß Rad interessiert mich persönlich und ich oder ein Freund brauch ein neues Rad)
c) wir Trek nicht bei uns im Laden im Programm haben

Deshalb habe ich auch auf lagaffe und seinen Thread verwiesen. Der Mensch ist fit und wird den TE schon entsprechend beraten.

Und in der Praxis habe ich keine Probleme mit den FSA-Teilen, wohl aber mit den Mavic-LRS.

Ich habe das Trenga nicht empfohlen, weil ich Canyon für schlecht halte, sondern das Trenga für besser.

Achso danke für die Aufklärung, du bist ja der Fachmann. Ich fahre zwar schon immer Mavic (MTB und Renner) und hatte noch nie Probleme, aber wahrscheinlich bin ich ein Glückskind.
 
Auf Frank ist immer verlaß :D Schnell wie der Blitz, der Schirmherr.
Die Antwort auf deine Provokation spare ich mir mal, weil albern.

Provokation? Entschuldige, es sind Deine Worte, die ich hier heranziehe. Entweder hast Du in dem anderen Thread provoziert oder gibst hier eine andere Meinung als Deine aus. Ich habe nicht zwischen den Zeilen gelesen. Du magst es doch direkt und unverblümt oder? ;)
 
Hallo,

danke erst mal für die hilfreichen Antworten.

Wenn ich es richtig verstanden habe und mir die Rahmendaten anschaue, sitze ich auf dem Trenga sportlicher (dieses bin ich heute übrigens Probegefahren und ich habe mich darauf wohl gefühlt). Grundsätzlich bin ich auch eher dafür da zu kaufen, wo ich auch wieder hinfahren kann, wenn was ist. Zum Selberschrauben, es kommt immer drauf an was. Grundsätzlich traue ich mir es zu (mit entsprechenden Anleitungen aus dem Internet zB), habe aber keine Erfahrung im RR-Schrauben, da ich bisher nur Trekkingräder mit Nabenschaltung hatte.
Zu den Qualitätsunterschieden von FSA und Shimano möchte ich nicht viel schreiben, weil ich hier keine Erfahrung habe. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Trenga diese Komponenten verbauen würde wenn sie Schrott sind. Es ist mir klar. dass ich für den Preis kein durch und durch hochwertiges RR bekomme und mit den "Macken" leben muss. Als Anfänger denke ich, kann ich das.

Ich tendiere derzeit eher zum Trenga.
freiradler: Was findest du am Trenga besser?

Viele Grüße tuxy
 
Achso danke für die Aufklärung, du bist ja der Fachmann. Ich fahre zwar schon immer Mavic (MTB und Renner) und hatte noch nie Probleme, aber wahrscheinlich bin ich ein Glückskind.

Kein Glück, in diesem Punkt stimme ich Dir, aus der Praxis, zu. Ich besitze 3 Mavic LRS, unterschiedlicher Preisklassen und Konzepte, alle laufen bis heute ohne Probleme.

ABER im Forum sind wir mit dieser Meinung ganz klar im Hintertreffen, aber das wollen wir ja nicht zählen lassen.

MfG
Frank

Oh sorry, bei den minderwertigen FSA Anbauteilen gilt die Aussage der Mehrheit, mein Fehler
 
hey hört auf euch zu streiten!!!! Wir sind hier nicht im Kindergarten :(
 
Provokation? Entschuldige, es sind Deine Worte, die ich hier heranziehe. Entweder hast Du in dem anderen Thread provoziert oder gibst hier eine andere Meinung als Deine aus und ich habe nicht zwischen den Zeilen gelesen. Du magst es doch direkt und unverblümt oder? ;)

Ich habe mind. gefühlte 100x gesagt, dass es sehr wohl viele Hersteller gibt die gute Bikes bauen. Nur der Canyon Thread lief 25 Seiten auf reine Provokation, dass hätte ich dir zugetraut in deinem Alter, dies zu erkennen. Also bitte - Ich hätte den Thread nach Seiten 3 bereits geschlossen, da völlig informationsarm.
 
Hallo,

danke erst mal für die hilfreichen Antworten.

Wenn ich es richtig verstanden habe und mir die Rahmendaten anschaue, sitze ich auf dem Trenga sportlicher (dieses bin ich heute übrigens Probegefahren und ich habe mich darauf wohl gefühlt). Grundsätzlich bin ich auch eher dafür da zu kaufen, wo ich auch wieder hinfahren kann, wenn was ist. Zum Selberschrauben, es kommt immer drauf an was. Grundsätzlich traue ich mir es zu (mit entsprechenden Anleitungen aus dem Internet zB), habe aber keine Erfahrung im RR-Schrauben, da ich bisher nur Trekkingräder mit Nabenschaltung hatte.
Zu den Qualitätsunterschieden von FSA und Shimano möchte ich nicht viel schreiben, weil ich hier keine Erfahrung habe. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Trenga diese Komponenten verbauen würde wenn sie Schrott sind. Es ist mir klar. dass ich für den Preis kein durch und durch hochwertiges RR bekomme und mit den "Macken" leben muss. Als Anfänger denke ich, kann ich das.

Ich tendiere derzeit eher zum Trenga.
freiradler: Was findest du am Trenga besser?

Viele Grüße tuxy
Einmal finde ich den Rahmen schöner und schöner verarbeitet.
Technisch wirst Du bei den Rahmen keinen unterschied merken. Selbst wenn einer der beiden Rahmen in Deiner RH 200gr. leichter sein sollte, spürst Du das nicht. Selbst am Berg nicht. Wer meint das zu spüren, will genau dieses spüren!

Zweitens sind die Laufräder von Citec hochwertiger und im Garantie-/Gewährleistungs-/Kulanzfall weitaus schneller und problemloser.
Allerdings sind die Reifen beim Canyon hochwertiger. Aber die kann man dann entsprechend tauschen, wenn die ersten runter sind. Sind ja die ersten Verschleißteile.

Von der restlichen Ausstattung gibt es keinen gravierenden Unterschied.
Wie gesagt, die FSA-Teile machen in der Praxis keine großen Probleme.

Sattel ist immer so ne Sache, aber daß ist ja egal bei welchem Fahrrad immer eine ganz persönliche Geschichte.
"Jeder Arsch ist anders!"
 
Menno, will meine Rassel :(

Ne, hast schon recht.
Generell muss das Rad Dir gefallen und passen, nicht uns. Wir können letztendlich nicht beurteilen, ob Du was sportliches oder komfortables suchst (das können nicht mal die Einsteiger für sich entscheiden, da viele komfortabel mit Hollandrad und sportlich mit "muss beim Rennrad sein" gleichsetzen)
Fakt ist, Du erwirbst mit beiden Rädern keinen Schrott, aber, wie Du auch festgestellt hast, keine Traumräder.
Eine Probefahrt ist natürlich sehr viel wert, ein direkter Vergleich wäre jedoch perfekt, auf Grund der Entfernung aber nicht möglich.
 
danke dir freiradler :)

Wie sieht es mit Pedalen aus? Reichen erst mal die günstigen für 35 Eur oder ist das nur rausgeworfenes Geld?

Viele Grüße tuxy
 
Zurück