• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trettlager knackt

Sinkewitz_Fan

Neuer Benutzer
Registriert
12 März 2005
Beiträge
104
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Hallo,
die so Hochgelobte Suchen Funktion hat meine Frage leider nicht beantwortet, also:
wenn ich in den Wiegetritt gehe bzw. ich fahre einen Berg hoch, dann knackt glaub ich das Trettlager (Also das Geräusch kommt aus der Richtung, bin mir aber zu 95% sicher das das vom Trettlager kommt).
Was könnte das sein, muss ich was nachfetten???
Ich bitte um Eure Hilfe.

Freundlich grüßt

Sinkewitz_Fan
 
Hallo,
das kann mehrere Ursachen haben, wie immer, wenn etwas knackt.

1. Pedale locker/Lager nicht mehr OK
2. Tretlager selbst
3. Tretlager locker
4. Kettenblätter/Verschraubung
5. Tretkurbeln locker
6. etc.

Wobei mit locker hier gemeint ist, dass die Teile nicht mehr wirklich fest sind.

Ich erinnere mich an einen Thread, indem es um eben diese Knackgeräusche ging. Guck da nochmal alles durch, da waren die Klassiker vertreten.

Abgekürzt: Alles Teil für Teil zerlegen, richtig fetten (laut Tour für jede Anwendung das richtige Fett verwenden...), fachgerecht wieder montieren. Danach testen, ob das Geräusch weg ist. Wenn nicht, mit nächstem Teil wie eben beschrieben weitermachen. Ist eigentlich ganz einfach ;-))
Einige Teile, die bei mir schon Geräusche gemacht haben und nach obiger Behandlung Ruhe gegeben haben:
-Innenlager kaputt (getauscht).
-Kettenblattschrauben gelockert (Schrauben/-köpfe gefettet und Schrauben festgezogen).
-Innenlager locker (ausgebaut, gefettet, zusammengebaut)

Der Vorteil wenn man das Innenlager wartet ist auch immer, dass man die Tretkurbeln auch gleich wieder festgezogen hat.

Viel Spaß beim Suchen und Finden.

P.S. Leider gibt es neben den Klassikern noch "n hoch n" weitere Möglichkeiten...also nicht aufgeben.
 
Sinkewitz_Fan schrieb:
Hallo,
die so Hochgelobte Suchen Funktion hat meine Frage leider nicht beantwortet, also:
wenn ich in den Wiegetritt gehe bzw. ich fahre einen Berg hoch, dann knackt glaub ich das Trettlager (Also das Geräusch kommt aus der Richtung, bin mir aber zu 95% sicher das das vom Trettlager kommt).
Was könnte das sein, muss ich was nachfetten???
Ich bitte um Eure Hilfe.

Freundlich grüßt

Sinkewitz_Fan

Hallo,

welche Teile sind denn beteiligt? Typ von Rahmen, Schaltung, Innenlager etc.

Viele Innenlager haben z.B. ein Stahl- und ein Alugewinde. Die Rahmen haben i.d.R. zwei Alugewinde. Die Kombination Alu/Stahl neigt zum Knacken, hier hilft meist eine Lage Teflonband.

Ansonsten gibt es wirklich fast unzählige Möglichkeiten. Bevor du das Innenlager auseinandernimmst, solltest du Kettenblattschrauben, Kurbeln, Pedale, Umwerfer (!) und die Sattelstütze (!! ja, auch die kann es sein, wirklich) prüfen. Vorbau/Lenker und Schnellspanner ebenfalls.

Fröhliches suchen wünscht

Michael
 
Mein Rad hat auch bis gestern geknackt. Es ist in den meisten Fällen nicht das Tretlager, auch wenn man das denkt. Alurahmen übertragen herrlich Geräusche und man kann die Quelle dann nicht lokalisieren / denk es sei das Tretlager. Bei mir war die Ursache ganz banal. Die Schraube, die die Schelle vom Umwerfer zusammenhält war etwas sandig und nicht gefettet. Ausbauen, reinigen, fetten, einbauen, glücklichsein!!! :cool:

Guck mal hier:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=5027
 
Tritt das Knacken immer in etwa der gleichen Kurbelstellung auf?
Dann würde ich Dir raten, die Pedale mit dem Schraubenschlüssel nochmals nachziehen und festmachen. Ich hatte vor einiger Zeit am MTB ein Knackproblem. Das Pedalgewinde zur Kurbel war wohl vermeintlich fest, jedoch doch zu wenig.
Gümmeler
 
Sinkewitz_Fan schrieb:
die so Hochgelobte Suchen Funktion hat meine Frage leider nicht beantwortet...Trettlager...Trettlager...

Ich will ja nicht kleinlich sein, aber unter "Trettlager wirst du generell nicht viel finden...
 
Beliebt sind auch ungefettete Pedalschrauben!
Bei mir war mal ein Pedal zwar fest in die Kurbel geschraubt, geknackt hat es aber trotzdem bei einer bestimmten Kurbelstellung. Nach dem Lösen habe ich das Gewinde gefettet und wieder eingeschraubt, seitdem ist Ruhe.
 
Hallo,
ein Fahrradmechaniker meines Vertrauens hat mir gesagt, bei den Pedalschrauben kann ich, um sie zu „fetten“, auch Vaseline benutzen. Funktioniert das wirklich und was für Nachteile könnte es haben? Ich weiß jetzt nicht ob ich das benutzen kann????

Gruß
Sinkewitz_Fan
 
Bei mir knackt das hintere Laufrad ganz herrlich, Mavic Cosmic Elite. Entspannungsknacken der Speichen.
Kann man ja leicht ausschließen indem man mal nen anderes Laufrad reinmacht.
 
Sinkewitz_Fan schrieb:
Hallo,
ein Fahrradmechaniker meines Vertrauens hat mir gesagt, bei den Pedalschrauben kann ich, um sie zu „fetten“, auch Vaseline benutzen. Funktioniert das wirklich und was für Nachteile könnte es haben? Ich weiß jetzt nicht ob ich das benutzen kann????

Gruß
Sinkewitz_Fan

Keine Ahnung, aber da hätte ich den Eurofuffzig (:D) schon längst in ne Tube Fett investiert...
 
Ich benutze nur Vaseline (weil ich da noch nen 10 Jahre alten Bottich rumstehen habe :) )
Vaseline ist nämlich nichts anderes als Fett. Und das funktioniert prima. Einfach einen alten Pinsel aus irgendeinem Wasserkastenset nehmen und alles damit einschmieren.
 
Also in dem Fall immer mit dem einfachsten anfangen! Also einfach mal Pedale ab und mit ausreichend Fett wieder einsetzen und festziehen! Bei mir hat das meist schon gereicht. Das gleiche kann man auch bei den Lagerschalen machen. Vorher würde ich aber noch den Lenker untersuchen, der kann im Wiegetritt auch schöne Geräusche machen die sich durch den Rahmen übertragen können!
 
moin,
neben den bisher genannten knack-ursachen gibt's nochwas: das schaltauge. wenn du einen rahmen mit auswechselbarem auge hast, solltest du mal das schaltwerk rausdrehen und das auge abnehmen. die kontaktflächen säubern, einen dünnen film kupferpaste draufschmieren und es wieder festschrauben. hat mich mal vor verzweiflung und teuren ersatzteil-experimenten bewahrt.
gerne knacken bei mir auch die tune-schnellspanner (gewinde und zuganker fetten) und speichenköpfe meiner systemlaufräder, ungekröpft in den flansch eingehängt (brunox turbospray drauf).
habe schon etliche knackser behoben – nie war es das tretlager...
gruß
die wade
 
nachtrag zur vaseline: halte ich nicht so viel von. sie ändert je nach temperatur und beanspruchungsdauer sehr stark ihre konsistenz. ich würde lieber ein temperaturstabiles wälzlagerfett nehmen. ich schmiere lager seit jahren mit molykote, kriegt man im guten maschinen- oder kfz-ersatzteile-handel. gegen festfressen von alu-stahl- und alu-alu-verbindungen z.b. (etwa beim tretlager oder die sitze der steuersatz-schalen) nehme ich kupferpaste. hat sich super bewährt.
gruß
 
Die Lokalisation des Knackens ist gerade bei Alurahmen recht schwierig. An meinem 1989er C´dale (solche Raritäten gibts noch!) knackte es auch mal. Bei einer bestimmten Pedalstellung kamen eindeutig Knackgeräusche aus dem Bereich des Tretlagers. Nach einigen eigenen (erfolglosen) Reparaturexperimenten (Lager gefettet, Kurbeln ab) also zum Händler geschafft. Der hatte letztendlich den Rahmen fast nackt da hängen, ehe er an die Ursache kam: der hintere Schnellspanner war der Übeltäter.

Leider zerschlug sich damit auch mein Traum von einem neuen Rahmen (da ich mir Risse im Tretlagerbereich, in Verbindung mit der lebenslangen Rahmengarantie, mittlerweile ausgiebig ausgemalt hatte....


Also auch solche "Nebensächlichkeiten" prüfen.
 
Also ich nehm immer Vaseline und hatte noch nie Probleme damit. Man kriegt alles wieder gut raus (Vorbau, Sattelstütze etc.) und nichts frisst sich fest.
 
Zurück