• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tubolito verliert Luft

Ich würde da, bei Neuware, nicht lange rummachen, sondern direkt den Tubolito-Service kontaktieren. Könnte mir vorstellen, dass die sich über jedes Feedback hinschtlich Produktqualität freuen.

Hier mal ein interessanter Link/Thread: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/tpu-schlauch-taucht-das-was.185969/ Dort werden auch Alternativen zu den Tubolitos diskutiert....I

Ich würde da, bei Neuware, nicht lange rummachen, sondern direkt den Tubolito-Service kontaktieren. Könnte mir vorstellen, dass die sich über jedes Feedback hinschtlich Produktqualität freuen.

Hier mal ein interessanter Link/Thread: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/tpu-schlauch-taucht-das-was.185969/ Dort werden auch Alternativen zu den Tubolitos diskutiert....
Ich hab ihnen ein nettes Mail geschrieben. Bin gespannt, ob eine Reaktion darauf kommt.
 
Besonders die ersten Produktchargen hatten dieses Problem gelegentlich. Innerhalb der Gewährleistung hat der Importeur RTI da wenig Zicken gemacht und Ersatz gestellt, also ggf. reklamieren. Eigentlich sollte das inzwischen der Vergangenheit angehören? 🤔
Da der Metall-Ventileinsatz in den Kunststoff-Schaft eingeklebt ist, kann man sich auch selbst mit Sekundenkleber helfen, um den Gewindespalt abzudichten (für den Fall, dass man in der nächsten halben Stunde auf Tour gehen will oder muss 😉): Einsatz dafür rausdrehen.
Viel Erfolg!
 
Ich hab ihn erst im Mai gekauft, also eine der ersten Chargen schließe ich aus. Was auch immer der Grund ist, ich warte mal ab, ob mir Tubolito antwortet. Ich hab jetzt fürs erste einen klassischen Butylschlauch, den ich sowieso immer als Ersatz habe, eingezogen.
 
Was auch immer der Grund ist, ich warte mal ab, ob mir Tubolito antwortet. I
Das passiert öfter mal. Sekundenkleber wurde ja schon genannt, das behebt das Problem erfolgreich. Camplast könnte ggfs auch helfen.


Ich fahre die Tubolitos seit der Markteinführung. Gibt nicht mehr und auch nicht weniger Probleme mit Luft als mit Butyl und Latex auch.
Och, zumindest die dünnen Tubolitos haben teils die gleichen Probleme wie die anderen dünnen TPUs: Lochbildung auf der Felgenbettseite. Ich erinnere mich dass ich mal einen Schlauch mit zu heiß verschweißter Naht hatte, der Schlauch war neben der Naht schon dünn und durchsichtig. Beim vierten oder fünften Ersatzschlauch hat es dann gepasst.. Undichte Ventilfüße hatte ich da auch schon. (Die Fertigungsprobleme betreffen aber nicht Tubolito alleine...)
 
Das passiert öfter mal. Sekundenkleber wurde ja schon genannt, das behebt das Problem erfolgreich. Camplast könnte ggfs auch helfen.



Och, zumindest die dünnen Tubolitos haben teils die gleichen Probleme wie die anderen dünnen TPUs: Lochbildung auf der Felgenbettseite. Ich erinnere mich dass ich mal einen Schlauch mit zu heiß verschweißter Naht hatte, der Schlauch war neben der Naht schon dünn und durchsichtig. Beim vierten oder fünften Ersatzschlauch hat es dann gepasst.. Undichte Ventilfüße hatte ich da auch schon. (Die Fertigungsprobleme betreffen aber nicht Tubolito alleine...)
Tubolito hat mir heute morgen gleich geantwortet, sie wollten zumindest mal Batch-Code, der auf dem Schlauch ist, etc. Mal sehen, was dabei rauskommt.
Weges des Sekundenklebers: kann ich da irgendeinen nehmen? Ich frage, wegen der Ausdehnung mit dem Aufpumpen des Schlauches.
Ich möchte ganz herzlich bei allen konstruktiven Beiträgen bedanken, bei Interesse gebe ich bekannt, wie Tubolito reagiert hat. LG
 
Weges des Sekundenklebers: kann ich da irgendeinen nehmen? Ich frage, wegen der Ausdehnung mit dem Aufpumpen des Schlauches.
Zur Klärung: wo sind die Luftblasen? Am Ventilfuß oder am (eingeschraubten) Ventileinsatz?

Am Ventilfuß (schlechte Verschweißung) besser Camplast (ist zb im Tubolito Flickset), aber das ist schwer reinzubekommen (Zahnstocher wäre eine Option). Auch beim Sekundenkleber schauen, dass er den ganzen unverschweißten Bereich erreicht. Im Bereich des Ventilfuß dehnt sich der Schlauch eh nicht viel, da dort das Material dicker ist.
 
Am Ventilfuß tritt
Zur Klärung: wo sind die Luftblasen? Am Ventilfuß oder am (eingeschraubten) Ventileinsatz?

Am Ventilfuß (schlechte Verschweißung) besser Camplast (ist zb im Tubolito Flickset), aber das ist schwer reinzubekommen (Zahnstocher wäre eine Option). Auch beim Sekundenkleber schauen, dass er den ganzen unverschweißten Bereich erreicht. Im Bereich des Ventilfuß dehnt sich der Schlauch eh nicht viel, da dort das Material dicker ist.
Die Luft tritt am Ventilfuß, also am Übergang zwischen Ventil zum eigentlichen Schlauch, auf.
 
Nein, das dauert erstens länger und verbraucht einen Schlauch, den man hätte für die Tour mitnehmen wollen.
Dann eben den am Schaft undichten Schlauch als Ersatz mitnehmen.
Aber wahrscheinlich hast du auch für diese Lösung das passende Problem.

Gerüchten zufolge soll es sogar Menschen geben, die mehr als einen Ersatzschlauch zuhause haben.
 
Dann eben den am Schaft undichten Schlauch als Ersatz mitnehmen.
Aber wahrscheinlich hast du auch für diese Lösung das passende Problem.

Gerüchten zufolge soll es sogar Menschen geben, die mehr als einen Ersatzschlauch zuhause haben.

Zum Zeitpunkt meines Posts war noch nicht erwähnt, daß das Leck am Fuß des Schafts aufgetreten ist. Das Problem kannte ich bisher nicht.
 
https://tuboportal.com/support/support.php

Tubolito hat auf der Homepage einen support bereich wo man seine schlaeuche melden kann/soll ... ich hatte damals, als ich noch Tubolito genutzt hatte, immer einen Code bekommen, mitdem ich mir einen Schlauch der Wahl kostenfrei bestellen konnte

ging mir aber iwann auf die nerven und hatte dann verschiedene Hersteller probiert Revoloop und Ridenow sind bei mir absolut unauffaellig
 
Weges des Sekundenklebers: kann ich da irgendeinen nehmen? Ich frage, wegen der Ausdehnung mit dem Aufpumpen des Schlauches.
Für den Ventilsitz: irgendwas was klebrig ist. Keine Volkanisierungsflüssigkeit, falls du auf den Gedanken kommen solltest (die ist nicht klebrig sondern verfliegt einfach nur)

Edit: oh, wenn's unten am Schaft ist und nicht oben am Ventil dann ist das Exemplar nicht mehr wirklich zu retten (besonders experimentierfreudige könnten jetzt mit irgendwas lötkolbenartigen herumexperimentieren)
 
Guten Morgen,
hab in meinem Gravelbike einen Tubolito verbaut, leider verliert er über den Ventilschaft beständig Luft. Der gute alte Wassertest hats bestätigt. So wenig, dass man es nicht hört, aber so viel, dass er nach einem Tag auf 1 - 1,5 Bar herunten ist - da bleibt er dann auch stehen. Ist mir aber trotzdem zuwenig. Weiß jemand Abhilfe? Vielen Dank und schönen Sonntag!
Gleiches Problem bei mir vor einem Jahr, Tubolito hat den Schlauch anstandslos ersetzt.
 
In der Regel hat man ja mehr als nur ein Ersatzschlauch zur Verfügung.

Es ging mir darum schnell das Ventil dicht zu bekommen, Du Heinz. Daß geht mit Teflonband ohne den Mantel von der Felge zu nehmen. Der TE hatte ein Problem mit dem Ventil Schaft, also ist jede weitere Äußerung dazu obsolete.
 
Wenn man selbst daran rumbastelt, so ist u.U. die Garantie weg. Ich musste z.B. meinen Tubolito retour senden zwecks Qualitätskontrolle.
 
Zurück