• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra 6600 worauf muss ich achten?!

robert e

Neuer Benutzer
Registriert
12 Juli 2020
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich bin Rennrad-Anfänger aber schon Jahre auf dem MTB unterwegs.

Ich habe eine Ultegra 6600 verbaut, leider ist mir das große Kettenblatt gebrochen und der Umwerfer ist verbogen.
Nun muss ich den kompletten Antriebsstrang tauschen.

Ich fahre 53/39 Lochkreis 130 mm
habe eine Anlöt umwerfer.

Neugekauft habe ich nun eine 10 fach Kasette und eine 10 fach Kette.


Mir fehlen noch die Kettenblätter sowie der Umwerfer.

In diversen Fahrradgeschäften wurde mir gesagt, das Paul Lange die Teile nicht mehr im Programm hat, und Ersatzteile nicht lieferbar wären, oder mir wurden definitiv nicht passende Teile angeboten. Ich muss mich somit selbstständig kümmern.

Nun habe ich im Netz 6601 Kettenblätter gefunden, würden diese passen?!
Worauf muss ich beim neuen Umwerfer achten?

Für rechtschreibfehler entschuldige ich mich, ich bin kein Muttersprachler

mfg Robert
 

Anzeige

Re: Ultegra 6600 worauf muss ich achten?!
Hi!

leider ist mir das große Kettenblatt gebrochen und der Umwerfer ist verbogen.
Nun muss ich den kompletten Antriebsstrang tauschen.

Warum musst due den kompletten Strang tauschen, wenn nur der Umwerfer im Eimer ist und ein Kettenblatt gebrochen ist?

Wenn du die Kettenblätter für die 6600-Kurbel nicht mehr bekommts, dass würde ich Ausschau nach einer (gebrauchtten) 6700-Kurbel schauen (Nachfolger), die ist vollständig kompatibel zur 6600er-Schaltgruppe und ist gebraucht auch recht günstig zu bekommen (ggf. sogar günstiger als die 6600er-Kettenblätter?)

Genauso beim Umwefen, kannst einfach einen FD-6700 Umwerfer nehmen, auch hier ist alles kompatibel, den bekommt man auch noch ganz gut.
 
Hi!



Warum musst due den kompletten Strang tauschen, wenn nur der Umwerfer im Eimer ist und ein Kettenblatt gebrochen ist?

Wenn du die Kettenblätter für die 6600-Kurbel nicht mehr bekommts, dass würde ich Ausschau nach einer (gebrauchtten) 6700-Kurbel schauen (Nachfolger), die ist vollständig kompatibel zur 6600er-Schaltgruppe und ist gebraucht auch recht günstig zu bekommen (ggf. sogar günstiger als die 6600er-Kettenblätter?)

Genauso beim Umwefen, kannst einfach einen FD-6700 Umwerfer nehmen, auch hier ist alles kompatibel, den bekommt man auch noch ganz gut.

ich muss komplett tauschen aufgrund des Verschleißungsgrades, es lohnt sich einfach nicht einzelkomponenten zu tauschen, da der gesammte Antrieb zu verschlissen ist.
Vielen dank für den Tip mit der 6700 da war mir nicht klar das die Teile passen.
 
Kettenblätter gibt es doch wie Sand am Meer, einfach LK130 5-Loch. Umwerfer kannste jeden Shimano 2x10 verwenden, gibt es gebraucht für schmale Euros und neu sicher auch noch den ein oder anderen. Dein Händler hat entweder keine Ahnung oder einfach keine Lust.
z.B.:
https://www.bike24.de/p1135613.html?menu=1000,4,122https://www.bike24.de/p133567.html?menu=1000,4,122

Für mich als Laie ist es eben nicht so einfach rauszufinden ob lochkreis und Aufnahme ausreichend sind, jeder hier in der Gegend macht eine riesen Wissenschaft aus der thematik. teilweise weichen die Kettenblätter auch im 100 derztel Millimeter Bereich ab (lage der Zähne ) oder haben andere Steighilfen. Das die Händler hier keinen Bock haben, wenn du das Rad nicht da lässt oder ein neues kaufst damit hast du leider recht.

habe ich nicht mit schlechterer Funktion zu rechnen bei Fremdkomponenten?
mfg robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Shimano verwenden willst, dann kannst du ja die 57er Kettenblätter nehmen. Shimano ist auch nicht der einzige Hersteller, der brauchbare Kettenblätter herstellt, das können andere genausogut.
Kannst du die Arbeiten überhaupt selbst durchführen?
Hast du auch das Kurbellager geprüft ob es noch in Ordnung ist? So ein HT2 Lager kostet 20 Euro, das würde ich im Zweifelsfall gleich mittauschen.
Warum ist eigentlich das Kettenblatt gebrochen? Extreme Kraft in den Beinen? Schalten unter maximaler Kraft? War es schon beschädigt oder extrem verschlissen?
 
Wenn du Shimano verwenden willst, dann kannst du ja die 57er Kettenblätter nehmen. Shimano ist auch nicht der einzige Hersteller, der brauchbare Kettenblätter herstellt, das können andere genausogut.
Kannst du die Arbeiten überhaupt selbst durchführen?
Hast du auch das Kurbellager geprüft ob es noch in Ordnung ist? So ein HT2 Lager kostet 20 Euro, das würde ich im Zweifelsfall gleich mittauschen.
Warum ist eigentlich das Kettenblatt gebrochen? Extreme Kraft in den Beinen? Schalten unter maximaler Kraft? War es schon beschädigt oder extrem verschlissen?
Ja ich kann die arbeiten ausführen, das Lager ist in ordnung. ich komme nur mit den ganzen Teilebezeichnungen nicht zurecht. Das Kettenblatt ist wärend eines Kettenklemmers gebrochen. Was meinst du genau mit 57 Kettenblatt?
 
Zurück