• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau Cannondale CAAD 9

neubicolt

Mitglied
Registriert
26 Dezember 2012
Beiträge
55
Reaktionspunkte
2
Ort
Hamburg
Hallo Gemeinde,

ich stamme eigentlich aus dem MTB-Lager und habe den Renner bisher immer nur zu Trainingszwecken genutzt. 2013 möchte ich jedoch auch verstärkt an Wettkämpfen auf dem Renner teilnehmen. Und da mir sonst langweilig wird und an meinem MTB eigentlich nix mehr zu tunen geht :D , würde ich gern meinen Renner ein wenig aufmöbeln. Folgendes Setup fahre ich zur Zeit:

Caad 9 in schwarz
LRS: Fulcrum Racing 7
Reifen: Conti 4000 S
Kurbel: Ultegra 53/39
Schaltwerk: 105
Umwerfer: Ultegra
Schalthebel: 105
Kette: 105
Ritzel: 105
Bremse: 105
Sattel: Selle Italia Flite
Lenker: FSA (Serie)
Vorbau: FSA (Serie)
Sattelstütze: FSA (Serie)

Hoffe ich hab nix vergessen...

Was meint ihr, wo kann ich hier noch Sinnvoll Gewicht sparen, ohne mich finanziell zu ruinieren?

Für den LRS z.B. wollt ich so 500-600€ ausgeben.

Gruß
 
Der LRS ist das einzig sinnvolle, was man da tauschen kann. Mit 500-600€ wäre das aber ein für das Setup übertriebener LRS. Standard-Empfehlung wären Zondas/Fulcrum 3.
 
Und warum sollte man mit dem Rad, so wie es jetzt ist, keine Rennen fahren können? Im Falle eines Sturzes freut man sich in der Regel über günstiges Material...
Andererseits sind die Laufräder schnell getauscht und ein Ersatz-LRS ist immer von Vorteil.:)
 
Und warum sollte man mit dem Rad, so wie es jetzt ist, keine Rennen fahren können? Im Falle eines Sturzes freut man sich in der Regel über günstiges Material...
Andererseits sind die Laufräder schnell getauscht und ein Ersatz-LRS ist immer von Vorteil.:)

Kann man, habe ich ja auch nicht behauptet...würde den Racing 7 auch als Trainings/Winter-LRS behalten.
 
Wahrscheinlich nix...da ich aber so oder so von 3- auf 2-fach umrüste habe ich mir in der Bucht halt ne Ultegra Kurbel mit 500km für knapp 55€ geschossen + nen nagelneuem Umwerfer Ultegra für 20€. Wenn Kette und Ritzel runter sind kommt halt auch Ultegra drauf. Is doch nix besonderes o_O...Und meine jetzige 105er 3-fach Kurbel sieht mal richtig übel Sch***e aus. War halt so verbaut vorher.

Und aus zahlreichen Wettkämpfen auf dem MTB weiß ich, dass 200g mehr oder weniger am LRS spätestens am Anstieg eine Rolle spielen.

Von daher bin ich bereit ein klein wenig zu investieren. Es geht hier ja nicht um tausende von €...dann würd ich mir gleich nen neues Rad holen. Mag mein CAAD 9 aber zu sehr...

Gruß
 
Ich persönlich würde übrigens die FSA-Teile gegen Syntace austauschen: P6 Carbonstütze, Racelite 7075 Lenker und einen Force (109,119,149) Vorbau
 
War doch auch nicht bös gemeint von mir :)...Und das Kurbel und Umwerfer bereits Ultegra-Teile sind steht doch oben.

Also alle die ich kenne meinen dass es wohl technisch keinen spürbaren Unterschied in der Schaltperformance gibt. Also beschränkt es sich denk ich auf das geringe Mindergewicht. Ich persönlich finde die Optik allerdings schöner.
 
War doch auch nicht bös gemeint von mir :)...Und das Kurbel und Umwerfer bereits Ultegra-Teile sind steht doch oben.

Also alle die ich kenne meinen dass es wohl technisch keinen spürbaren Unterschied in der Schaltperformance gibt. Also beschränkt es sich denk ich auf das geringe Mindergewicht. Ich persönlich finde die Optik allerdings schöner.

Übersehen, sorry!

Meiner Meinung nach ist das Rad, so wie es jetzt ist, doch eigentlich recht stimmig. Wenn du die 105er Teile, wie du beschrieben hast, nach und nach austauscht (Verschleiß bzw. Übersetzung), dann macht das natürlich Sinn. Wenn du ansonsten mit dem Rest zufrieden bist, dann würde ich, wie BigSize bereits sagte, noch einen hochwertigeren LRS kaufen. Den kann man nämlich auch ggf. noch für anderes (z.B. ein neues) Rad gebrauchen. Für den Renneinsatz (Unfallgefahr) würde ich dann allerdings wieder die F7 benutzen.

...oder aber: Du lässt dein Rad so wie es ist, und sparst für ein Schönwetter/Trainingsrad und nutzt das CAAD9 dann für die Rennen?!
 
Und aus zahlreichen Wettkämpfen auf dem MTB weiß ich, dass 200g mehr oder weniger am LRS spätestens am Anstieg eine Rolle spielen.



Gruß

interessant. aus zahlreichen wettkämpfen mit dem rennrad weiß ich, dass diese 200 gramm gewichtsunterschied beim strassenradsport keine rolle spielen.

es spricht trotzdem nichts dagegen, sich den leichteren lrs zu holen, er wird aber garantiert nicht über sieg und niederlage entscheiden.

vg
 
es spricht trotzdem nichts dagegen, sich den leichteren lrs zu holen, er wird aber garantiert nicht über sieg und niederlage entscheiden.

Da gebe ich dir vollkommen recht! Ich weiß schon dass aus einem 39er Schnitt dann nicht plötzlich 40 werden.

An Steilen anstiegen habe ich jedoch die Erfahrung gemacht, dass ein leichter LRS einiges bewirken kann. Und 200g sind im Gelände schon wirklich was wert. Daher die Motivation.

Da ich auch bei -5grad, Regen und Wind mit dem Renner unterwegs bin denke ich kann ein zweiter LRS nicht schaden.

alex: Noch ein Rad, dann wird Mäuschen mich langsam steinigen. :D Muss ihr noch schonend beibringen dass für die Saison 2014 noch ein Crosser :cool:
 
Kannst du das näher erläutern? Wenn ich den Rahmen nach und nach mit Ultegra ausstatte ist ein 400€-LRS doch nicht zu viel des guten? Zumal der Rahmen ja auch nicht zu den schwersten gehört...
Nichts gegen Deine Umbauvorhaben. Wer schrauben möchte und sein Rad liebt, der schaut nicht auf die Verhältnismäßigkeit der Kosten. Sicher ist der Rahmen es Wert, auch mit einer DA oder SRAM Red aufgebaut zu werden, aber wenn man ein Bike mit 105er hat, ist i.d.R. auch der Rest auf etwa diesem Niveau. Da macht aufmotzen nur bei den LR Sinn. Dann würde ich aber trotzdem im Rahmen bleiben. Zu 105/Ultegra passt ein Zonda oder was von Veltec oder Mavic im gleichen Preissegment. Meine Meinung!

Ich hätte das Rad ansonsten so gelassen und auf was besseres gespart. Wer aber einen 3fach Antrieb auf 2fach umbaut (es sei denn der STI ist für beides geeignet) wird sicher keine Schmerzen verspüren, auch an anderer Stelle etwas über das Ziel hinaus zu schießen.

Wie gesagt, ich hab da kein Problem mit! Nur eine andere Meinung!
 
das sehe ich aber ganz anders. schau mal. was man aus solch einem caad 9 als rahmenbasis für top räder aufbauen kann. sehen viel besser aus, als das gros der aktuellen aero- gedöhns-carbon-bomber mit gebogenen oberrohren, schrillen lackierungen, überdimensionierten unterrohren, querovalisierten sitzrohren, bb30x86 hoch zehn-tretlager-monstern (wobei, bb30 hat der caad9 vermutlich auch) und sonstigen unschönen design-katastrophen.

ein paar ganz schnell zusammengesuchte beispiele (das beste zuletzt)

http://www.flickr.com/photos/55760449@N05/5487817831/

http://farm8.staticflickr.com/7056/6781883278_25ff9e1547_b.jpg

http://www.scaacycling.com/photo/Teambikes/20090415055.jpg

http://nyvelocity.com/files/u6/bike.jpg

http://forallmyfriends.com/wp-content/uploads/2010/02/2-6_cannondale-caad9.jpg
 
WTF!!!!!! :eek: Das letzte ist ein Traum!!! Aber da bin ich mit meinem Umbauvorhaben ja noch absolut bescheiden :D...

P.S: Habe gehört die Gabel des CAAD 9 soll Bleischwer sein, evtl. ezwas a la Easton EC 90?

Meines sieht stand jetzt so aus (sorry für das Schloss ;)) :

 
Wie ist denn das Verhältnis Rad/Draufsitzer gewichtsmäßig gesehen?
In welchen Breitengraden willst Du Rennen fahren höhenmetermäßig gesehen?

Kette und Ritzel würde ich nur noch die 105er fahren aus preislichen Gründen.
Der Spass am Basteln und tunen erlaubt erstmal alles. Ob es Sinnvoll ist, steht woanders,.. (hier im Forum natürlich auch:D )
Die wesentlichen Punkte wurden schon erwähnt. Gewicht beim RR wird überbewertet, es seidenn man muss damit sein Geld verdienen.
 
Wie ist denn das Verhältnis Rad/Draufsitzer gewichtsmäßig gesehen?
In welchen Breitengraden willst Du Rennen fahren höhenmetermäßig gesehen?

Kette und Ritzel würde ich nur noch die 105er fahren aus preislichen Gründen.
Der Spass am Basteln und tunen erlaubt erstmal alles. Ob es Sinnvoll ist, steht woanders,.. (hier im Forum natürlich auch:D )
Die wesentlichen Punkte wurden schon erwähnt. Gewicht beim RR wird überbewertet, es seidenn man muss damit sein Geld verdienen.

Wiege bei 183cm ca. 77kg...Training und die meißten Wettkämpfe werden wohl im Norden stattfinden. Jedoch bin ich auch öfter mal in den Alpen (MTB-Wettkämpfe) bzw. Harz und Sauerland unterwegs. Den Ötztaler z.B. möcht ich auch mal fahren unter Anderem...
 
Die Kurbel ist wirklich nicht der Hit (optisch). Ansonsten finde ich den Sattel etwas klobig und ich steh auch nicht auf den Carbon-Look (12k?) der Gabel. Generell ist es schöner, wenn Rahmen und Gabel beide das gleiche Oberflächenfinish haben.
Etwas Farbe stünde dem Rad gut.
 
Zurück