• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau integrierter Steuersatz auf normalen Steuersatz

garantita

Neuer Benutzer
Registriert
26 Juni 2005
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Weil permanente Probleme auftauchen, will ich meinen Renner von integriertem Steuersatz 1 1/8 auf normalen Steuersatz 1 1/8 umbauen!

Keine Fachwerkstatt konnte mir bei der Beseitigung des Mangels helfen!


Wer hat den Umbau schon gemacht?
Wer kennt einen der den Umbau gemacht hat?
Wer kennt ein Adapter für so einen Umbau?

Ciao
 
Wüßte nicht, wie das gehen soll. :confused:

Da kann man bloß beim Kauf des Rahmens aufpassen - aber es gibt ja leider fast gar keine ohne integrierten Steuersatz mehr... :(
 
Bei meinem Giant MTB Rahmen waren Einsätze dabei, um normale Steuersätze zu fahren.
Einfach mal beim Giant Händler oder Giant selber anfragen
 
Danke für die guten Ratschläge und Tipps!

Es scheint ein semi-integrierter Steuersatz zu sein (ein Lager wird in den Rahmen eingepreßt).

Ade
 
S.L. schrieb:
Bei den nicht integrierten ist Marktführer wohl unangefochten Chris King, allerdings haben die Dinger auch einen sündhaften Preis.
Bei den semi integrierten isses schwieriger, da in jedem Baumarktrad sowas verbaut wird und sich z.B. Chris King weigert sowas herzustellen, muß man für gute Qualität etwas suchen. Ich persönlich bin bei der Firma Acros hängen geblieben, die wurden in mehreren Foren gut bewertet, wenngleich deren Federgabeln wohl nicht so toll sein sollen.
Ich fahre den Steuersatz:
http://www.acros.de/acros/02_products/02_headset/14_ai-22.php
und kann nur sagen: Super Dichtung, durchdachtes Design, leider recht teuer - € 88,00.

stimmt nicht ganz: http://www.chrisking.com/headsets/hds_perdido.html Der Perdido ist CKs interner/semi-integrierter Steuersatz.
Ich habe übrigens in meinem Custtec serienmäßig ein Lager von Acros vorgefunden. Kaufdatum Juli/August 04, jetzt ist das dritte Lager drin; eins und zwei sind durchgerostet. Die ersten beiden waren (angeblich*) einfachere Modelle, welche ebenfalls die Bezeichnung Ai22 trugen. Jetzt habe ich den von dir genutzten Steuersatz bekommen, der scheint mir besser zu sein - mal sehen, wie lange der hält.

*äußerlich unterscheiden tun sie sich nur durch die Abdeckkappe. Zusammengebaut hab ich ihn nicht - Garantieleistung :D

edit: aha: ich hab also den 22 S. der normale Ai22 ist also das, bei mir, mäßig dichte exemplar.
 
Eigentlich ist das Problem doch folgendes:

Der integrierte Steuersatz klemmt und/oder ist dauernd kaputt, nervt jedenfalls irgendwie rum.

Ein klassischer passt nicht, weil die "Löcher" im Rahmen einfach zu groß sind.

Da könnte man doch mit selbstgedrehten Distanzhülsen was machen?
Diese müssen natürlich 100%ig exakt gefertigt sein, wie auch der Rahmen selbst 100%ig bearbeitet sein muss (Lagersitze müssen plan sein, exakt fluchten und den passenden Durchmesser haben).

Und schon tun sich wieder neue Gedanken auf:

Wenn der Rahmen absolut exakt bearbeitet ist, dürfte ein integrierter Steuersatz keine Probleme machen (Ausnahme: große Rahmenhöhe, weicher Gabelschaft).
Bzw. anders herum: Wenn der integrierte Steuersatz schon nervt, weil am Rahmen was nicht stimmt, dann bringt der ganze Umbau nichts...

Außerdem könnte ein klassischer Steuersatz zusammen mit dem fetten Steuerrohr für integrierte irgendwie hässlich aussehen.
Und: Dadurch wird ja wahrscheinlich auch die Bauhöhe größer. Passt dann die Gabel überhaupt noch? Wird dadurch der Lenkwinkel flacher?

Löst eventl. ein anderer Rahmen das Problem auf viel angenehmere Weise?
 
einfach distanzhülsen einzusetzen wird nicht gehen, da sich dann der abstand gabel-rahmenvergrößert. das bedeutet praktsich eine vergrößerung des radstandes und die herstellung eines flacheren lenkwinkels.
ich glaube teil des problems ist, daß das wasser aus dem steuerrohr nicht vernünftig abläuft, wenn es erstmal reingekommen ist. das system ist einfach besch*
BTW: wenn es etwas für sich hätte, warum werden dann edle italienische stahl und amerikanische titanrahmen i.d.R. mit konventionelllen steuerrohren angeboten?
 
mh, jetzt weiß ich schon wieder mehr! :confused:

An ein Adapter hatte ich auch schon gedacht, tech. möglich! Aber ob es dann problemlos läuft wird sich zeigen!

Chris King Perdido werde ich mir mal anschauen.
 
Zurück