• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer 105 Kette schleift bei klein groß

michi1100

Neuer Benutzer
Registriert
24 Juli 2016
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ich habe Mal eine Frage weil ich nicht mehr weiter weiß. Ich habe ein Cube Attain SL 2017 mit 105er Schaltung. 2x11.Letztes Jahr habe ich die Schaltung einstellen lassen, weil die Kette nicht sauber lief. Dies Jahr war ich nun zum ersten Mal wieder im bergigem und nutzte nun auch Mal vorn klein hinten groß. Hier hatte ich nun Schleifgeräusche. Ich sah das die Kette hier einen massiven Knick macht. Also am Umwerfer innen an den Verschleißplatten schleift. Und das bei vorn klein 34 und hinten groß 32. Das sollte meiner Meinung nach problemlos funktionieren. Also wieder zum Händler und der sagte mir, nach einem Tag Einstellarbeiten, das es nicht besser geht.
Ich habe zwar jetzt keine Geräusche mehr, was sicherlich an den Verschleißplatten liegt. Aber die Kette liegt immer noch, und das schon ab dem 3.größtem Ritzelblatt voll am Umwerfer an. Es sollte doch am Umwerfer in keinem Gang was schleifen bzw. die Kette sogar "abknicken". Wo liegt der Fehler?
Bin gespannt über eure Meinung
20180517_163621.jpg
20180517_163945.jpg
 
Der Schaltzug ist falsch geklemmt!
siehe Seite 14
http://si.shimano.com/#/de/DM/FD0002

Außerdem, bei 2x11 kann man nach dem Runterschalten vom großen auf das kleine KB den Umwerfer nochmal einen kleinen Schritt nach innen schalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Schalthebel meinst?
Den habe ich schon mehrmals gedrückt bzw. der Umwerfer ist schon max. links
 
Dann klemm den Schaltzug richtig und stelle die Schaltung nach Anleitung ein. Dann sollte es auch passen.
Schon traurig, wenn ein Händler diesen Fehler nicht auf Anhieb sieht
 
Wow, wenn das tatsächlich so aus der Werkstatt kam mit dem Kommentar "geht nicht besser" dann ist das ziemlicher Pfusch. Ich würde einen Werkstattwechsel erwägen...
 
Dann klemm den Schaltzug richtig und stelle die Schaltung nach Anleitung ein. Dann sollte es auch passen.

Im Prinzip richtig, aber jemanden, der sein Rad gerade zum Schaltungeinstellen aus der Werkstatt geholt hat würde ich nun nicht gerade als erste Übung an einen 5800/6800-Umwerfer dranlassen, der ist dann doch etwas frickelig ;-)
 
Also ich werde mich hier nicht ausprobieren zumal ja noch Garantie darauf ist. Wenn ihr meint, das es so nicht sein darf und man es einstellen kann, werde ich mit dem Wissen nochmals zum Händler gehen.
 
Die 5800 lässt sich richtig eingestellt komplett schleiffrei fahren, sowohl klein/klein als auch groß/groß. Für die letzten zwei, drei Ritzel muss man zwar mit den Trimstufen nachhelfen, aber es geht. Wenn das ausgerechnet an deinem Rad nicht gehen sollte, dann braucht dein Freundlicher schon eine gute Begründung dafür.
 
Die 5800 lässt sich richtig eingestellt komplett schleiffrei fahren, sowohl klein/klein als auch groß/groß. Für die letzten zwei, drei Ritzel muss man zwar mit den Trimstufen nachhelfen, aber es geht. Wenn das ausgerechnet an deinem Rad nicht gehen sollte, dann braucht dein Freundlicher schon eine gute Begründung dafür.
Vor allem, ging es ja nicht um krassen Schräglauf. Der TE wollte einfach nur die kleinsten drei Gänge schleiffrei fahren.
Dass der Händler das so rausgibt und meint geht nicht besser ist einfach unfassbar. Da gibt es nur zwei Möglichkeiten. 1. Kein Bock oder 2. Krasse Inkompetenz
 
Mal abgesehen von der falschen Klemmung könnte Ursache auch eine zu hohe Spannung am Schaltzug für dein Problem verantwortlich sein. Versuch mal, wenn du auf klein-groß geschaltet hast, am Einstellrädchen nach links zu drehen und dem Zug etwas Länge zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der falschen Klemmung muss wahrscheinlich die Spannung so hoch sein, um überhaupt auf das große Kettenblatt schalten zu können. Bei der Klemmung ist der Hebel länger, längerer Hebel heißt man braucht mehr Hebelweg = Schaltzugweg und der vorhandene Schaltzugweg reicht nicht.
 
der sagte mir, nach einem Tag Einstellarbeiten, das es nicht besser geht.
Man muss sich das mal langsam durch den Gehörgang führen.
Eine moderne für den Einsatz am Rennrad konzipierte Schaltgruppe eines renommierten Herstellers serienmäßig an einem neuen Rennrad eines ebenso erfahrenen Fahrradherstellers und dann kommt ein unwilliger/unfähiger Händler und erklärt dem verunsicherten Kunden "es geht nicht besser".
Vor dem Hintergrund, dass ein Händler/Werkstattleiter genau weiß, dass es besser geht ist eine solche Aussage eine Unverschämtheit, die mir gegenüber geäußert zur sofortigen und unwiderruflichen Meidung dieses Ladens führen würde.
Es war ein Vorfall ähnlicher Qualität, der mich vor mehr als 25 Jahren veranlasste, eine eigene bessere Werkstatt zu eröffnen.
 
Ach, bei meinem ersten RR mit Ultegra Schaltung (6500) hat der Werkstattmeister und Ladenbesitzer auch behauptet, die Schaltung kann er nicht besser einstellen, weil er nur Campa kennt. Dabei war sein Hauptgeschäft damals schon hochpreisige MTB Räder mit Shimano oder SRAM Schaltung.
Ich hab dann zuhause in 5 Minuten die Schaltung eingestellt.
Gesehen hat er mich nie wieder.
 
Zurück