crispinus
Aktives Mitglied
Wo darf man in der quarantänezone eigentlich mit dem Rad hin?? Würde mich interessieren .
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das war von Anfang an für mich gedacht!nimmt es keiner?
Darüber habe ich heute auch nachgedacht. Stichwort Superrandonnee und Norditalien.Wo darf man in der quarantänezone eigentlich mit dem Rad hin?
Hat den Film "Die Architekten" aus den Defa-Studios tatsächlich jemand auf DVD ... würde mir den gerne mal ganz anschauen ... und im Anschluß vllt noch 'ne Manne Krug LP und ein Radeberger Pils.@Dolittle @Bridgestone RS 800 @mxn @Bianchi-Hilde
Wer sich für Architektur und Architekten der späten DDR interessiert, dem sei der Film „Die Architekten“ von Peter Kahane ans Herz gelegt. Das ist einer der letzten Filme der DEFA, Drehbeginn war 1989, Premiere im Mai 1990. Durch die Wende ist der Film ziemlich untergegangen, er zeigt aber die tiefe Depression in der späten DDR sehr schön.
https://www.defa-stiftung.de/filme/filmsuche/die-architekten/
Und der LI, Friedrich Grade, im Film gespielt von Klaus Wennemann, lebt putzmunter in einem Altenheim und wird mit etwas Glück in ein paar Tagen 104 Jahre alt. Da müssen wir uns noch ranhalten aber Radfahren hält ja jung.PS: H. Lehmann-Willenbrock hat den Krieg überlebt und ein normales Alter erreicht.
Bist Du zufällig in einer Stadtbibliothek angemeldet? Dann hättest Du evtl. Zugang zu den Filmen bei www.filmfriend.de. Und da wiederum stehen „Die Architekten“ gerade kostenfrei zum Ansehen bereit:Hat den Film "Die Architekten" aus den Defa-Studios tatsächlich jemand auf DVD ... würde mir den gerne mal ganz anschauen ... und im Anschluß vllt noch 'ne Manne Krug LP und ein Radeberger Pils.
Was genau hattest du dir am Knie denn gebrochen? Mein Kniebruch (Patella-Querbruch mit aaaauuuusgedeeeeeehhhnter Trümmerzone) ist inzwischen schon über 9 Monate her. Leider hab ichs noch nicht wieder aufs Rad geschafft, arbeite aber dran.Nachdem ich mir im September das Knie gebrochen habe war Fahrrad fahren eine Weile leider keine Option. Seit 2 Monaten funktioniert das zum Glück wieder halbwegs, hat sich jedoch auf kurze Strecken in Berlin beschränkt um Sachen zu erledigen oder zum Reha-Sport zu fahren.
Nun war heute bei uns richtiges Frühlingswetter, da habe musste ich die Chance nutzen und mal eine "größere" Runde fahren und raus aus der Stadt.
Zusätzlich konnte ich endlich mal die Vaude Satteltasche testen die ich schon im Herbst gekauft habe sowie die Pedale fürs Reiserad, denn aktuell traue ich mich noch nicht mit Klickpedalen zu fahren da ich nicht weiß wie gut die Bewegung des ausklickens für das Knie ist. Damit warte ich mal lieber noch einen Monat.
Unterwegs mal angehalten um die vermeintliche Forsythie zu fotografieren, hat sich bei genauerer Betrachtung allerdings als Kornelkirsche herausgestellt. Hätte mir auch schon am Wuchs auffallen können, ts, ts, ts.
Anhang anzeigen 755737
Nach der Runde noch einen kleinen Umweg über den Herzberge-Park gemacht um die Schafe zu fotografieren, Tiere kommen schließlich immer gut an. Die sind wahrscheinlich auch froh wenn die Sonne rauskommt, so nackig wie die im Moment sind.
Anhang anzeigen 755743
Der Gegenwind heute war nicht ganz so angenehm, aber am Ende kamen 35km zusammen, was erstmal nicht viel ist. Konditionell wäre mehr drin gewesen aber ich wollte es nicht gleich übertreiben. Erstmal schauen was das Knie morgen sagt. Rücken und Hände müssen sich auch erstmal wieder an die Radposition gewöhnen.
Dabei hab ich mein erstes Saisonziel erreicht, in der Ebene den Betrag des Lebensalters in km/h zu sprinten![]()
Was genau hattest du dir am Knie denn gebrochen? Mein Kniebruch (Patella-Querbruch mit aaaauuuusgedeeeeeehhhnter Trümmerzone) ist inzwischen schon über 9 Monate her. Leider hab ichs noch nicht wieder aufs Rad geschafft, arbeite aber dran.
Muss ja nicht sein, dass wir uns hier gegenseitig volljammern. Ich kann mir vorstellen, wie es für dich war und hoffe, dass das vollständig ausheilt. Sowohl, was die Beweglichkeit, als auch die Schmerzen und gegebenenfalls Arthrose betrifft.Zitat Notfallbericht:
mediale Tibiakopffraktur (Mehrfragment) mit Gelenkplateauimpression und Avulsionsfraktur proximale Fibula
Übersetzt:
Mir sind am Schienbein und Wadenbein Stücke im Gelenkbereich abgebrochen.
Ich habe deinen Unfall und Leidensweg natürlich auch mitbekommen. Für näheres gerne PN.
Deine Bilder gefallen mir sehr. BravoZweistromstadt: Erst am eingezwängten Neckar lang
Anhang anzeigen 756018
zu den Neckarwiesen, wo schon die Narzissen blühen.
Anhang anzeigen 756019
Bis zum Ende an der sog. Neckarspitze. Von links kommt der Rhein, von rechts der Neckar.
Die Landesgrenze zwischen BaWü und RP genau in der Mitte des Rheins sieht man nicht. Soll da aber sein, sagt man.
Anhang anzeigen 756020
Dreht man sich um, sieht man seltsame Verkehrszeichen und besseres Wetter. Rechts ist ne Bunkerstation. Könnte bald zum Geheimtipp werden.
Anhang anzeigen 756021
Passend dazu doch noch klatschnass geworden.