• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Heute eine längere Flachetappe nach Bad Karlshafen - 90 recht schnelle Kilometer, aber danach merkte ich sehr deutlich, dass ich eigentlich wegen Verletzung mehr als ein halbes Jahr nicht mehr so lang unterwegs war. Lege die Beine mal ganz hoch heute.
Nett immer der Minihafen mit Minischleuse zu der Weser, die allerdings einen sehr großen Höhenunterschied bewältigt.
Die Fähre in Wahmbeck ist eigentlich noch im Winterschlaf, ich durfte aber trotzdem übersetzen.
Das erneuerte REBIAI lief super.
906946CD-9A70-4CC9-876E-1C2096EE5F5B.jpeg
196DA24F-BED0-4956-88AE-BFC87B6A73F3.jpeg
2BF00923-5107-460F-94C7-066D4EFA9182.jpeg
5146E45C-CBE4-4F94-B784-C57EAD69B230.jpeg
D550FF81-FB2E-46FB-807A-59672CBB017E.jpeg
9AF56153-0E9D-42A0-9657-524D058C2AE7.jpeg
C50B6055-1F19-40FE-B9FD-85763F451AE4.jpeg
19CB6C29-FDEB-4BE2-A58B-8247BD6A78D1.jpeg
17DB8278-4A82-4C5E-A86C-1A19A4ABA92F.jpeg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Das schöne Wetter gestern konnte ich nicht genießen, da ich länger arbeiten musste. Dafür heute früher Schluss gemacht. Das Wetter war auch noch mal besser als gestern. Die freie Zeit also für eine Tour genutzt. Die geplante Strecke war mir dann aber doch zu lang und auch der Verkehr im Nachbarkreis mir zu viel, fühlte sich alles also ehr zäh an, daher umgeplant und kürze gefahren. Aber der Entscheidung lief es dann super.

Anhang anzeigen 1412254
Der Raps blüht schon wieder
Anhang anzeigen 1412256
Sichhaus Zülpich, steht an der Kreuzung Römerstraße Köln - Trier und Krönungsweg Frankfurt - Aachen
Anhang anzeigen 1412257
Das rote Schild ist die Strecke des Krönungswegs.
Anhang anzeigen 1412258
etwas Pave
Anhang anzeigen 1412261
und ein Hauch von Strada Bianche
Was ist bei euch los? Bei uns kommen die Bauern jetzt erst auf die Felder um den Raps einzusähen. Das wird eher Mai als April mit der Rapsblüte.
 
Ich konnte das Wetter heute leider auch nicht nutzen, wollte aber noch ein Bild von Montag nachliefern. Kurz vor zu Hause wurde es dann noch richtig nass, vorher war immer nur so geniesele. Und dann kam die Sonne hinterher. Der Topf mit dem Gold ist wohl an der Sparrenburg vergraben. Rechts euer Lieblingslieferant von Pudding und Pizza.
2024-03-18 17.09.02.jpg
 
Was ist bei euch los? Bei uns kommen die Bauern jetzt erst auf die Felder um den Raps einzusähen. Das wird eher Mai als April mit der Rapsblüte.
Mir kam es auch etwas früh vor, aber hier ist vieles oft etwas früher dran. So eine Blühtenpracht hatten aber nur wenige Felder, bei vielen anderen aber nur eine Frage von Tagen. Da das Feld oben am Sonntag auch nur ein paar Blühte hatte, also so wie die meiste Rapsfelder heute.
 
Wer den Tag heute nicht genutzt hat ist selber schuld...


... oder muss Arbeiten!

Soll es auch geben.
Ich habe den heutigen Frühlingsanfang (mit prima Wetter) ausgiebig dafür genutzt, um bis 16:30 Uhr in meinem Büro zu arbeiten, ohne einen einzigen Sonnenstrahl abzubekommen.

Dummheit, Deine Name ist @Andreas P. ! 🤪
 
Ich habe den heutigen Frühlingsanfang (mit prima Wetter) ausgiebig dafür genutzt, um bis 16:30 Uhr in meinem Büro zu arbeiten, ohne einen einzigen Sonnenstrahl abzubekommen.

Dummheit, Deine Name ist @Andreas P. ! 🤪
Da es aber bis 18:30 sonnig war, haste noch einen Sundowner genommen...
 
Mein Milanetti lässt sich endlich wieder vernünftig fahren nach Geoabstimmung. Die Ottensteiner Hochfläche wurde besucht, hoch gings aus dem Wesertal über die Serpentinen bei Brevörde.
IMG_20240320_151833_162.jpg
Später runter ins Glessetal und zum höchsten Punkt bei Lichtenhagen, wo mich immer zwei alte Landmaschinen traurig angucken.
IMG_20240320_155850_567.jpg
Der linke Okolyth ist übrigens sowas:
IMG_20240320_160009_438.jpg
Wie hat der sich hierher verirrt?

Nachweiteren Aufs & Abs 890hm auf 67km gesammelt. Das wars für den März, jetzt kommt erstmal Familienurlaub in Kopenhagen (13 Leutchen).
 
Zuletzt bearbeitet:
...wo mich immer zwei alte Landmaschinen traurig angucken.
IMG_20240320_155850_567.jpg
Der linke Okolyth ist übrigens sowas:
IMG_20240320_160009_438.jpg
Wie hat der sich hierher verirrt?
Der linke ist der Mobilkran TIH 445 der Landmaschinenfabrik „7. November“ Craiova, SR Rumänien (→Prüfbericht des Ministeriums für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft), der rechte Traktor ist der universell einsetzbare →Geräteträger RS09 oder GT124 („Maulwurf“) vom VEB Traktorenwerk Schönebeck. Beide haben sich wahrscheinlich aus der DDR auf den Weg gemacht und sind bei Dir da gestrandet.
Vielleicht funktionieren die beiden sogar noch. Der TIH 445 ist ja mit Baujahr 1988 noch ziemlich neu...
 
[…] jetzt kommt erstmal Familienurlaub in Kopenhagen (13 Leutchen).
Ich hoffe Du kommst da auch zum Fahrrad fahren. Ich war dort zwar nur mit einem 3-Gang Leihrad unterwegs (mit altersschwacher Trommelbremse …), aber – meine Güte – hat das Spaß gemacht. 🥰
 
Der linke ist der Mobilkran TIH 445 der Landmaschinenfabrik „7. November“ Craiova, SR Rumänien (→Prüfbericht des Ministeriums für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft), der rechte Traktor ist der universell einsetzbare →Geräteträger RS09 oder GT124 („Maulwurf“) vom VEB Traktorenwerk Schönebeck. Beide haben sich wahrscheinlich aus der DDR auf den Weg gemacht und sind bei Dir da gestrandet.
Vielleicht funktionieren die beiden sogar noch. Der TIH 445 ist ja mit Baujahr 1988 noch ziemlich neu...
Du bist mir einer, animierst mich zur Lektüre eines Prüfberichts aus den 70ern! @Oude Baas sollte das mal alles kontrollieren, ist ja LMT! Hier das Fazit ( die Farbe hält laut Bericht übrigens 3 Jahre...)

4. Beurteilung
Der Mobilkre.n TIH 445 der · Landmoschinenfabrik "7 • November" Craiova'
(SRR) ist fUr verschiedenartige Lade-, Schacht- und :r.Iontagearbeiten
in der landwirtschaftliche!} Pro.duktion, in zwischenbetrieblichen Ein-
r:l,chtungen der Landwirtschaft und in der Forstwirtschaft einsetzbar • .
Die Vorteile der ~aschine bestehen in einem vielseitigen Werkzeugsorti-
ment. in hohen Umachlagleistungen und einer guten Wendigkeit.
Der ·Einsatzwert des Mobilkrans wird durch eine erhöhte,Störanfäiligkeit
infolge von Fertigungsmängeln beeinträchtigt. ' .

Der Mobilkran TIH ist .ftir den Einsatz in der Landwirtschaft · der DDR
"geeignet" ·.·

Potsdam-Bornim. den ·15.6.1976
Zentrale PrUfstelle ftir Landtechnik Potsdam-Bornim

gez. Kuschel gez. Hahn

Dieser Bericht .wurde bestätigt.
BerÜn.den20.6~1977
gez. i.A·.Staps .
Uinisterlum für Land-. Forst- und
lf8llrungsgüterwirtschaf


Warum da so komische Buchstabenverdrehungen in der Kopie vorkommen, kA. Ist vllt auf Enigma (oder Echidna?) geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätt jetzt nicht gedacht, dass auch landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge Raubkatzennamen bekommen, so heißt doch sonst nur Militärisches:rolleyes:
 
Zurück