Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 49.368
- Reaktionspunkte
- 69.558
Du solltest dringend mal zum Arzt, das klingt nicht gesund...der heiße Auspuff entspannt sich und gibt es knisternd kund.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du solltest dringend mal zum Arzt, das klingt nicht gesund...der heiße Auspuff entspannt sich und gibt es knisternd kund.
gute aktion
Da wäre eh nichts draus geworden, ich habe meinem neusten Pferdchen die Heimat gezeigt. Da dran sind höchstens die Muffen klassischDa ja leider keine österliche Klassikausfahrt zustande kam, bin ich heute mit der Familie und den "optimierten" Klassikern untewegs gewesen. Die Kinder haben allerdings dem Alter angepasste Fahrzeuge.
Bin über Oerlinghausen und Hörste zum Bielsteinsender und Hermann, nach der Gauseköte über den Sennerandweg wieder nach Pivitsheide und noch ein mal etwas hoch Richtung Augustdorf und dann ab Hörste flach über Kachtenhausen nach Heepen.Ja, ich meine die Gauseköte wird oben um 16-17%, die ersten ca. 2,5 km sind aber dafür sehr human im Bereich unter 5% Dafür kann man da auch wunderbar abfahren, wenn man in den Kurven nicht bremst (geht) dann hat man in die Gerade rein locker 80-85 km/h. Das geht beim Herrmann Richtung Heiligenkirchen aber auch. Den Bielstein fahre ich gerne hoch, nur runter zu ist die Straße schon recht schmal und dicht bewachsen, so dass man nicht weit schauen kann. Und 1-2 Autos kommen da auch hoch pro Tag, meistens dann, wenn man es nicht gebrauchen kann... Also lieber vorsichtig.
Biste über Truppenübungsplatz zurück? Und hin über Oerlinghausen/Stapelage/Nuttenberg?
Ach ja, ich meine, zur Hünenburg ist der durchschnittlich steilste Ansieg hier, ich meine das sind 13 % im Schnitt ab der Bundesstraße bis zum Tor oben.
MTB finde ich hier in den Wäldern übertrieben, ist perfekt zum Crossen.
Falls du mal mit nicht klassikkonformem Material fahren möchtest, so was hab ich auch, wir könnten also trotzdem losfahren.
Das ist mir auch an dem MTB aufgefallen, das neuerdings neben mir parkt. Das große Kettenblatt ist extrem klein. Schaut etwas größer als ein 30er Ritzel aus.Ich glaube, moderne MTBs haben 22-32/34.
Um den Bauch??meine Klassiker bekommen jedenfalls auch kein Schloss. Nur mein Alltagsrad und da mache ich das immer um den Bauch. Geht gut mit solchen Schlössern, merkt man auch überhaupt nicht, wenn man nicht gleich 20 kg im Rucksack hat.
2 Flaschen hinter dem Sattel bieten auf langen und heißen Touren genug Reserven in Gegenden mit schlechter Versorgung.
2 (antike) Weithalsflaschen vom Blumenladen als Stauraum für eine leichte Windjacke und Energiepaket lassen sich genauso gut unterbringen.
...
Hallo Waltzing-Matilda,
hallo zusammen,
mich würde mal ganz dringend interessieren wo man jene Halterung herbekommt ? Und ob man die auch andersrum montieren könnte, weil dann so die ganze Schore höher wäre und so platz für´n fetten Saddle-Bag oder eben Seatpost-Bag drunter ist. Antwort geht auch gerne per PN. Thanks !