G
Gelöschtes Mitglied 37900
Sie macht doch nur eine Lebensmittelkontrolle....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
unsere einheit ist normalerweise das blechInteressant, eine Frau, die offenbar ohne schlechtes Gewissen vor zwei Stücken Torte sitzt...
Das sieht sogar recht chic aus an seinem hübschen Strobel. Ich glaube es sind Dura Ace ax Hakenpedale mit SPD Klicksystem. Eine clevere Lösung.Hatte @Bonanzero nicht mal irgendwas halbklassisches mit SPD kombiniert?
Genau aus den genannten Gründen habe ich an fast allen Klassikern Klickpedale montiert. Konsequenterweise gleich die PD-A520 mit MTB-Schuhen.Das ist alles totaler Quatsch. Neben dem Schuhverschleiss (ich habe mir damit mal ziemlich teure Brütting Roadrunner geschrottet - Sohle durchgebrochen) kommt eben dazu, dass die Fusssohle so punktuell Druck aufnimmt, während eine steife Sohle das zumindestens etwas verteilt. Ausserdem sind hier zwar Riemen zu sehen, die kann man aber getrost weglassen, weil sie gar nicht angezogen sind. Nur so machen sie aber Sinn für den runden Tritt. Und wer Haken und Riemen mal so gefahren ist (so wie ich ca. 10 Jahre ), dazu noch mit der ebenso wichtigen Platte unter den Schuhen, die den Schuh gegen seitliches Verdrehen sichert, der weiss, welche gnadenlos geile Erfindung Klickpedale waren. Aus festgezogenen Riemen kommt man nämlich nicht raus, die Platte tut ein übriges. Also bei jeder nahenden Ampel links runterbücken, Riemen öffnen. Bei Bedarf anhalten, Schuh mit Platte aus dem Pedal würgeln, wieder anfahren, Schuh mit Platte in das Pedal würgeln, Tempo aufnehmen, links runterbeugen, Riemen anziehen. Na vielen Dank. (echte Freaks können natürlich an der Ampel im Stehermodus warten...)
Und dann gabs da ja noch eine dritte Kategorie......ja da teilt sich die Welt in Rennradfahrer und Radrennfahrer.
Irgendwer wird doch die tritte Kategorie kennen?Ich kenne nur ...
- Normale Pedale
- Hakenpedale
- Systempedale
- Wechselpedale
Das ist alles totaler Quatsch. Neben dem Schuhverschleiss (ich habe mir damit mal ziemlich teure Brütting Roadrunner geschrottet - Sohle durchgebrochen) kommt eben dazu, dass die Fusssohle so punktuell Druck aufnimmt, während eine steife Sohle das zumindestens etwas verteilt. Ausserdem sind hier zwar Riemen zu sehen, die kann man aber getrost weglassen, weil sie gar nicht angezogen sind. Nur so machen sie aber Sinn für den runden Tritt. Und wer Haken und Riemen mal so gefahren ist (so wie ich ca. 10 Jahre ), dazu noch mit der ebenso wichtigen Platte unter den Schuhen, die den Schuh gegen seitliches Verdrehen sichert, der weiss, welche gnadenlos geile Erfindung Klickpedale waren. Aus festgezogenen Riemen kommt man nämlich nicht raus, die Platte tut ein übriges. Also bei jeder nahenden Ampel links runterbücken, Riemen öffnen. Bei Bedarf anhalten, Schuh mit Platte aus dem Pedal würgeln, wieder anfahren, Schuh mit Platte in das Pedal würgeln, Tempo aufnehmen, links runterbeugen, Riemen anziehen. Na vielen Dank. (echte Freaks können natürlich an der Ampel im Stehermodus warten...)
Deshalb ist das hier richtig:
Klicker am Klassiker! Auch wenn das 'Petit Cologne' von 015Alpha zeitlich nicht passt, ist es zum fahren allemal die bessere Variante. Zur Not mit MTB Klickern und Schuhen, weil man mit denen besser laufen kann. Für Poserfotos kann man dann ja wieder die Riemen montieren. Dann aber besser nur das Rad und nicht den Fahrer ablichten....
Im übrigen sind gerade MTB Klicker mit beidseitigem Einstieg mit etwas Übung deutlich einfacher zu 'bedienen' als Hakenpedale.
Oder (Achtung: Hammer Geschäftsidee, gebe ich umsonst ab !!!): Hakenpedale mit eingebautem SPD System!!! Posermäßig super. Dann kann auch der Riemen locker bleiben.
um mich mal zu outen: ich fahre die ja sogar am bauer1963Das ist alles totaler Quatsch. Neben dem Schuhverschleiss (ich habe mir damit mal ziemlich teure Brütting Roadrunner geschrottet - Sohle durchgebrochen) kommt eben dazu, dass die Fusssohle so punktuell Druck aufnimmt, während eine steife Sohle das zumindestens etwas verteilt. Ausserdem sind hier zwar Riemen zu sehen, die kann man aber getrost weglassen, weil sie gar nicht angezogen sind. Nur so machen sie aber Sinn für den runden Tritt. Und wer Haken und Riemen mal so gefahren ist (so wie ich ca. 10 Jahre ), dazu noch mit der ebenso wichtigen Platte unter den Schuhen, die den Schuh gegen seitliches Verdrehen sichert, der weiss, welche gnadenlos geile Erfindung Klickpedale waren. Aus festgezogenen Riemen kommt man nämlich nicht raus, die Platte tut ein übriges. Also bei jeder nahenden Ampel links runterbücken, Riemen öffnen. Bei Bedarf anhalten, Schuh mit Platte aus dem Pedal würgeln, wieder anfahren, Schuh mit Platte in das Pedal würgeln, Tempo aufnehmen, links runterbeugen, Riemen anziehen. Na vielen Dank. (echte Freaks können natürlich an der Ampel im Stehermodus warten...)
Deshalb ist das hier richtig:
Klicker am Klassiker! Auch wenn das 'Petit Cologne' von 015Alpha zeitlich nicht passt, ist es zum fahren allemal die bessere Variante. Zur Not mit MTB Klickern und Schuhen, weil man mit denen besser laufen kann. Für Poserfotos kann man dann ja wieder die Riemen montieren. Dann aber besser nur das Rad und nicht den Fahrer ablichten....
Im übrigen sind gerade MTB Klicker mit beidseitigem Einstieg mit etwas Übung deutlich einfacher zu 'bedienen' als Hakenpedale.
Oder (Achtung: Hammer Geschäftsidee, gebe ich umsonst ab !!!): Hakenpedale mit eingebautem SPD System!!! Posermäßig super. Dann kann auch der Riemen locker bleiben.
Ich habe es wieder gefunden ... Pedalmaster von TBT.Das gab es mehrere, namentlich kann ich grad nur Elger benennen.