• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

@stahlraser
Das hat der Kollege richtig erkannt.
Von Radplan Delta kommt auch der Laufradsatz mit von mir beigestellten Naben, 24 Speichen vorn (Paired spoking) und 24 Speichen in 2 auf 1 Aufspeichung (16 rechts, 8 links) hinten, der Tange Steuersatz, der Sattel und der Vorbau.
Wo ich gerade schon so schön richtig geraten habe: hattest du je Probleme mit der Kombination Alu-Gabelschaft in Stahl-Steuerrohr und der Einstellung des Steuersatzes? Bezogen auf das andere Ausdehnungsverhalten bei unterschiedlichen Temperaturen.
Keine Ahnung, ob das relevant ist, aber mir wurde mal in einem Radladen eher davon abgeraten.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Der Laden ist tatsächlich toll, aber das führt zu nix. Man kann auch als kompetenter Mechaniker in bestimmten Dingen eine vielleicht überzogen starre Haltung haben oder einfach ein Phänomen überschätzen.
Studenten im Halbtagsjob könnten sich u.U. ja sogar besser auskennen in wahlweise Physik oder Interpunktion.

Zum Thema wurde mir bereits praxibezogen geantwortet, vielen Dank dafür.
 
Der Laden ist tatsächlich toll, aber das führt zu nix. Man kann auch als kompetenter Mechaniker in bestimmten Dingen eine vielleicht überzogen starre Haltung haben oder einfach ein Phänomen überschätzen.
Studenten im Halbtagsjob könnten sich u.U. ja sogar besser auskennen in wahlweise Physik oder Interpunktion.

Zum Thema wurde mir bereits praxibezogen geantwortet, vielen Dank dafür.


sorry mit ., bin Ausländer
 
Der Laden ist tatsächlich toll, aber das führt zu nix. Man kann auch als kompetenter Mechaniker in bestimmten Dingen eine vielleicht überzogen starre Haltung haben oder einfach ein Phänomen überschätzen.
Studenten im Halbtagsjob könnten sich u.U. ja sogar besser auskennen in wahlweise Physik oder Interpunktion.

Zum Thema wurde mir bereits praxibezogen geantwortet, vielen Dank dafür.
....oder Satzbau....
 
Mit dem vicini im Allgäu...

3qzuzqa4.jpg
 
Letztes Wochenende haben sich das Supercicloman und meinereiner eine Morgenrunde ausgedacht ....
Geplant war eine Tullnrunde, das wären ca.80 km - allerdings beim,
aus der Haustüre gehen hat sich diese Bild offenbart ....
22985735ep.jpg

Kräftiger Nebel ...
22985734wj.jpg

zieht ins Land ...
22985724bi.jpg

Tullner Donaubrücke und immer noch die Nebelsuppe, darum beschließe ich weiter zu fahren,
22985723oc.jpg

erstens um den Nebel abzuwarten ...
22985700tc.jpg

und zweitens ein neues Ziel anzupeilen -
das einzig sichere Atomkraftkraftwerk der Welt :p - Zwentendorf - fertig gebaut -
dann wurde eine Volksabstimmung durchgeführt, deren Ergebnis zur Nichtinbetriebnahme führte!
22985705th.jpg

AKW - Imbißbude - und mittlerweile strahlt nicht der Reaktor sondern die Sonne :cool:
22985719xw.jpg

weiter zum Kraftwerk Altenwörth -
über die Donau und an der anderen Seite wieder Richtung nach Hause, 120 Km müssen reichen ...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade rechtzeitig zum nahenden Herbst habe ich mir mal was mit Schutzblechen, breiten Reifen und Ende-80er-Diebstahlschutzlackierung aus den Kleinanzeigen gefischt und es gestern endlich mal ein wenig in der temporären Zweitheimat eingefahren:

1.JPG


Ein Villiger Sherpa World Tour mit Deore DX und Lenkerendschalthebeln für den Allzweckeinsatz, künftig durchaus auch als Stadtrad.

Los gings Richtung Bebenhausen …

2.JPG


quer durch den Schönbuch, Höhe gewinnen …

3.JPG


hin und her auf beinahe zu vielen, qualitativ meist guten, aber ausnehmend schlecht beschilderten Radwegen auf der Schönbuchlichtung …

Auch in Weil ist Europa angekommen (sieht aber vergleichsweise ramponiert aus) …

4.JPG


multifunktionale Wegnutzungen (ich bin da übrigens hochgeradelt :)) …

5.jpg


Funktionsarchitekturen …

6.jpg


Pause und Zwischenverpflegung in Herrenberg …

8.JPG
9.JPG

nach zwei Stunden Herumirren auf den noch schlechter ausgeschilderten Radwegen im Ammerbuch zeigte dann die Wurmlinger Kapelle, dass mich doch wieder dem Ausgangspunkt näherte. Nächstes Mal packe ich eine Karte ein …

10.JPG
 
Freitagmorgen, frisch aber noch schön:
2015-09-04 08.41.35 (Medium).jpg



Heute Klassikerausfahrt ab Schicke Mütze, feinstes Klassikerwetter und -terrain. Hin rechtsrheinisch verfahren, zurück dann linksrheinisch über bekannte Wege. Am Fühlinger See stehen noch Ordner vom Köln Triathlon, "Sie sind der Letzte". Danke, weiß ich doch o_O
2015-09-06 16.53.59 (Medium).jpg

2015-09-06 16.53.48 (Medium).jpg

Schuh und Socken wurden vor der Rückfahrt schonmal abgestreift. Sonne gab es morgens und nachmittags in Köln.

Gerade noch rechtzeitig Mensch und Maschine aus der Dusche bekommen um noch die letzten 2km der Vuelta zu sehen.
 
Freitagmorgen, frisch aber noch schön:
Anhang anzeigen 264554


Heute Klassikerausfahrt ab Schicke Mütze, feinstes Klassikerwetter und -terrain. Hin rechtsrheinisch verfahren, zurück dann linksrheinisch über bekannte Wege. Am Fühlinger See stehen noch Ordner vom Köln Triathlon, "Sie sind der Letzte". Danke, weiß ich doch o_O
Anhang anzeigen 264552
Anhang anzeigen 264553
Schuh und Socken wurden vor der Rückfahrt schonmal abgestreift. Sonne gab es morgens und nachmittags in Köln.

Gerade noch rechtzeitig Mensch und Maschine aus der Dusche bekommen um noch die letzten 2km der Vuelta zu sehen.
Mensch, lange nichts von dir gehört. Bist du am Sonntag in Bielefeld am Start?
 
Genau, in der Reihenfolge. Wo bist du hoch?

Der Ventoux war ja schwer angesagt diesen Sommer, jede Woche ein Klassikerbild vom Berg :)
 
Genau, in der Reihenfolge. Wo bist du hoch?

Der Ventoux war ja schwer angesagt diesen Sommer, jede Woche ein Klassikerbild vom Berg :)

Zum Einstieg über Sault, mit früh morgentlicher Anfahrt durch den Gorges de la Nesque - traumhaft schön. Danach noch zweimal über Malaucène (mit je 2 Tagen Pause). Über Bédoin bin ich einmal abgefahren, als ich aber teilweise die Gestalten gesehen habe, die sich da hoch gequält haben, habe ich für mich beschlossen, lieber in Würde über die Nordseite hochzufahren. War mein erster großer Berg. Der ist ja beim nächsten mal auch noch da. ;)

Was da oben abgeht ist schon unglaublich, schlimmer als auf jeder Skihütte. :eek:
 
War mein erster großer Berg. Der ist ja beim nächsten mal auch noch da. ;)
Genau das dachte ich mir auch. Ich bin zwar schon ein mal 1600hm am Stück gekraxelt und öfters vergleichbar viele HM am Tag gefahren, aber noch nicht auf 2x20km Anstieg verteilt.
Mittags ist da wüste Kirmes, ich war um kurz vor 10 das erste Mal oben, da war noch alles ruhig. In der Abfahrt nach Bedoin dann die von dir beschriebenen Fratzen. 2h später sah ich genau so scheiße aus. Unter anderem weil ich unten nur schnell einen Kaffee getrunken habe und dann versucht habe bei >30°C im Anstieg ein Schokocrossaint zu essen. Ich dachte eigentlich solche Anfängerfehler würde ich nicht mehr machen, aber da war das Hirn wohl schon unterversorgt :rolleyes:Nach einem Boxenstop mit Cola am Chalet Reynard ging es dann aber wieder ganz gut weiter.

An für sich aber nicht so schwierig wie ich es mir vorgestellt hatte. Die Übersetzung muss zur Leistung passen. Beim nächsten Mal mache ich den @roykoeln, melde für den Club der Verrückten und fahre zuerst in Bedoin hoch. Mit dem Anstieg habe ich jetzt eine Rechnung offen :)
 
Zurück