• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Uh, daran erinner ich mich... Weiterhin gute Besserung! Ich finds super, wie Du Dich zurückgekämpfst hast! Weiter so!
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Ich erinnere mich noch an den Twistedener 200er (Nordkreisrunde), als Chris-AC mir am Krückstock aus dem Vereinsheim entgegenkam. Mir wären fast die Kuchenbleche runtergefallen... Bei Neulouisendorf überholte er mich dann - nicht eben langsam unterwegs. Respekt!!
War und ist für mich auch immer wieder Anlass zur Nachdenklichkeit betreffs Risiken und sowas wie Schicksal/dummem Zufall usw., nach dessen Zugriff man unversehens ziemlich blöd dasteht.
Bewegung ist leben
Trifft´s genau.
 
Was mich am meisten freut:
Ohne "auf der letzten Rille" zu fahren habe ich gestern eine (nicht flache) >100 km Hausrunde (Link) mit 28,3 km/h Durchschnitt gefahren. - Das ist schon fast wieder das Niveau von Sommer letzten Jahres (vor dem Unfall).

Freut mich das es wieder aufwärts geht bei dir! Da ich ja ein ähnliches Schicksal habe (heute erster Jahrestag meines Oberschenkeltrümmerbruches :confused:) kann ich genau nachvollziehen wie Du dich fühlst. Bei mir ging es am Anfang auch etwas langsamer, aber überraschend schnell war ich wieder nah an der Leistung von vor dem Unfall - bin aber auch schon im Winter immer gefahren, zwar flach und anfangs wenige Kilometer, aber es hat einiges gebracht.

Leider werd ich im Oktober nochmals unters Messer müssen, weil der Schraubenkrimskrams im Bein doch bei viel Sport (Laufen geht nicht mehr wie vorher...) ungut ist, aber ich hoffe dann ist alles wieder wie vorher; auch das ich nicht nach ein paar Metern am Rad die linke Hüfte "ausknacksen" muss :D

Weiterhin gute Fahrt!

Grüße Alex
 
image.jpg
Kleine Vortaunusrunde mit stilechtem Boxenstop
 
Das macht mir ja ein wenig Mut:oops:
Nach meinem Abgang über den Lenker am letzten Wochenende mit Riss aller Bänder in der rechten Schulter (Schultereckgelenkssprengung) steh ich noch ganz am Anfang der Reha und muss mich dieses Wochenende entscheiden, ob ich das operieren lasse oder nicht. :(
Das tolle ist, nach Besuch und Kontakt von 6 Ärzten habe ich genau 50% die zur Op raten und 50% die abraten:mad:

Auf jeden Fall ist die Saison durch und am Rad schrauben kann ich auch nicht :(:mad:

Gute Besserung. :daumen:
Wie hats dich denn gerissen ?
 
Nach Gewitter heute morgen wurde es heiß, sonnig .... und sehr schwül.
Also ans Wasser, erst mal zur Schleuse.

DSCN6204.JPG


Ganz entspannte Runde, kein Training, keine Zeiten, keine Vorgaben. Einfach mal nur so ...
Abseits der üblichen Wege. Zeit zum putzen ist ja bald wieder.

DSCN6205.JPG


Münsterländer Pättken im Dschungeloutfit.

DSCN6210.JPG


Mitten in der City, Piusallee, ich mag Münster einfach. :)

DSCN6211.JPG


Schweißtreibend war es dann aber doch.
Die Brillen kann man übrigens käuflich erwerben. Ich sag aber nicht wo ... ;)

DSCN6215.JPG
 
Was mich am meisten freut:
Ohne "auf der letzten Rille" zu fahren habe ich gestern eine (nicht flache) >100 km Hausrunde (Link) mit 28,3 km/h Durchschnitt gefahren. - Das ist schon fast wieder das Niveau von Sommer letzten Jahres (vor dem Unfall).

Daher: Auch wenn diese Radsaison schon fast vorbei und für mich ziemlich "verloren" ist, ich freue mich auf zwei noch kommende Veranstaltungen:
Rund um Schmidt nächste Woche - Link: http://www.tus-schmidt.de/index.php?v=pages&d=index&pageID=2
Da werde ich mit einem Stahlrenner zwischen gaaaanz viel Carbon und Alu antreten.

Und Ivo's 200-er Saisonabschlussbrevet in Maastricht am 20. September- auch hier wieder mit Stahl. (aber nur bei trockenem Wetter)

Toll Chris,
willkommen zurueck :-)
 
Wenn ich die obigen Unfallgeschichten lese...mein Gott, habe ich wenige Probleme. ...
Großen Respekt vor Leuten wie z.B. @Chris-AC, die einfach weitermachen.... .
Anyway...hänge hier noch immer urlaubsbedingt am Bodensee herum und erhole mich
von der Eurobike.... .
Leider gab es im Zug keinen Platz mehr für mein Rad...mußte es also mit der Post schicken.
Was wiederum dazu führte, daß ich hier nicht "klassisch" unterwegs sein kann:
Wer steckt schon gerne sein bestes Rad in einen Karton, ohne wirklich zu wissen,
ob es je ankommen wird?
Ich bitte um Nachsicht und erlaube mir deshalb, den Titel dieses freds kurzzeitig in "Unterwegs" umzubenennen...das - viel zu moderne - MTB möchte ich euch nicht zumuten. :D
Da hinten ist irgendwo die Schweiz:
konstanz1.JPG
Und hier ein Blick auf die schöne Kleinstadt Konstanz:
konstanz2.JPG
Das Wasser hat wirklich diese Farbe...
 
Gute Besserung. :daumen:
Wie hats dich denn gerissen ?
Abflug über den Lenker beim downhillen:(
Ich weiß ich weiß, man fährt ja auch nicht MTB

Btw, ich fahre Ende Oktober von Stuttgart Richtung Düsseldorf und komme quasi bei crocodillo vorbei. Wenn Du bis dahin keinen Transport gefunden hast und ich wieder 2händig unterwegs bin könnte ich Dein Rad mitnehmen.
 
Zurück