• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
So, heut können mich die Nierensteine mal kreuzweise. Da bei uns schon am frühen Vormittag starker Regen aufzog und es danach sehr schwül wurde, hab ich das Funkel- Peugeot in den Kofferraum verfrachtet und bin in Richtung Bitche- La petite Suisse aufgebrochen. Dort ist es in den Wäldern recht angenehm und vor allem sehr verkehrsarm. Während meiner 2.5h dauernden Tour bin ich knappen 10 Autos und 15 Motorrädern begegnet.
20170603_130142.jpg
20170603_131322.jpg
20170603_131554.jpg
20170603_134516.jpg
20170603_134843.jpg
20170603_135245.jpg
20170603_140853.jpg
20170603_141631.jpg
20170603_142100.jpg
20170603_143456.jpg
 
.....leider hatte ich keinen Fotoapparat mit, ihr müsst euch eben mit den Handygrafien zufriedengeben. La petite Suisse zeichnet sich durch das extrem grosse, zusammenhängende Waldgebiet aus, das unmittelbar an den Pfälzerwald grenzt. Die Strassen befinden sich durchweg in gutem Zustand, lediglich der Asphalt ist wesentl. rauher als bei uns in Deutschland. Ansonsten kämpft man sich leichte bis mittlere Hügel hoch und hinter jeder Kurve taucht ein schöner See auf.
für die Liebhaber alten Blechs hab ich dann auch das ein oder andere gefunden...
20170603_133157.jpg
20170603_135335.jpg
20170603_140658.jpg
20170603_144650.jpg
20170603_144703.jpg
20170603_144732.jpg
20170603_144811.jpg
20170603_144853.jpg
20170603_152101.jpg
20170603_153016.jpg
 
Pfaffenhofen ist nicht Berlin oder Saarbrücken. So oller Stahl ist in der Provinz für Langfinger nicht attraktiv genug.
Mir ist es tatsächlich in MUC auch schon passiert, dass ich meine Alltax-Gitane schön angeschlossen hatte, aber den Schlüssel stecken lassen hatte.
Aber es kann natürlich auch anders kommen. Vllt. hatte ich ja einfach immer nur Glück bislang.
 
So, heut können mich die Nierensteine mal kreuzweise. Da bei uns schon am frühen Vormittag starker Regen aufzog und es danach sehr schwül wurde, hab ich das Funkel- Peugeot in den Kofferraum verfrachtet und bin in Richtung Bitche- La petite Suisse aufgebrochen. Dort ist es in den Wäldern recht angenehm und vor allem sehr verkehrsarm. Während meiner 2.5h dauernden Tour bin ich knappen 10 Autos und 15 Motorrädern begegnet.Anhang anzeigen 455681 Anhang anzeigen 455682 Anhang anzeigen 455683 Anhang anzeigen 455684 Anhang anzeigen 455685 Anhang anzeigen 455686 Anhang anzeigen 455687 Anhang anzeigen 455688 Anhang anzeigen 455689 Anhang anzeigen 455690
Einfach ein tolles Peugeot :daumen:... und schöne Sträßchen ... und der R16 macht auch Freude beim Ansehen ... und ich glaub', ich brauch' auch so'n Trikot ... :D
 
Pfaffenhofen ist nicht Berlin oder Saarbrücken. So oller Stahl ist in der Provinz für Langfinger nicht attraktiv genug.
Mir ist es tatsächlich in MUC auch schon passiert, dass ich meine Alltax-Gitane schön angeschlossen hatte, aber den Schlüssel stecken lassen hatte.
Aber es kann natürlich auch anders kommen. Vllt. hatte ich ja einfach immer nur Glück bislang.

Das mit dem Schlüssel ist mir nicht ganz unbekannt... ich hab' schon des öfteren den Wohnungsschlüssel von außen stecken gelassen und am nächsten Morgen wie eine Blöde den Schlüssel gesucht. Inzwischen weiß ich, wo er ist, wenn ich ihn mal wieder nicht finde... :D
 
4-Flüsse Tour
Gestern war klar, dass endlich mal wieder die Neuburg-Tour auf dem Programm stehen musste: also vom Glonntal übern Hügel ins Ilmtal (@Quick Nick:daumen:), dann über weitere Hügel ins Paartal, anschliessend durchs flache Donaumoos zu einer der schönsten Renaissance-Städte Bayerns: Neuburg a.d. Donau.
Das Wetter war perfekt, der Wind günstig und die Strassen leer: halb Deutschland stand im Autobahnstau ;).

Im Paartal wächst das Gold auf dem Acker: Schrobenhausener Spargel
DSCF7003.JPG



Das Donaumoos (Moos = Moor) ist so flach wie Friesland; es war einst das malariaverseuchte Armenhaus Bayerns, wurde erst Ende des 18. Jahrhunderts kolonisiert und ist heute seine Kartoffelkammer (am Rande gedeihen aber auch kleine Audi-Mobile)
DSCF6963.JPG



Die schönste Ansicht von der Neuburger Silhouette hat man von der Donaubrücke
DSCF6989.JPG



Wie es sich gehört für eine alte Stadt: alles schön gepflastert
DSCF6969.JPG



Pause muss sein, wenn so eine nette ;) Toilette einlädt
DSCF6981.JPG


DSCF6983.JPG



Auf der Rückfahrt durch das grösste zusammenhängende Auengebiet Mitteleuropas ging es am abseits gelegenen Wittelsbacher Jagdschloss Grünau vorbei
DSCF6991.JPG



Und wieder durchs Moos mit seinen bolzgeraden Wegen
DSCF6992.JPG



Ein Königreich für einen Schluck Wasser (Friedhöfe sind da eine todsichere Bank)
DSCF7001.JPG



Krönender Abschluss: auch im Freistaat sind nicht alle Strassen asphaltiert
DSCF7011.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, da hatte ich ja echt Glück heute. Die Räder waren mit einem Drahtschloss gesichert, nur hatte ich vergessen, den Schlüssel abzuziehen :eek::rolleyes:
Letztens hat einer auf der Arbeit sein Stevens Fully neben meiner SR500 abgestellt. Komplett XTR und fast neuwertig- 2 ABUS Schlösser dran, die auch mindestens 300.-€ gekostet haben. Mit dem einen hat er das Vorderrad am Radständer angebunden und mit dem anderen das Hinterrad. Da soll man mal nicht auf kriminelle Gedanken kommen.......
 
Gestern war ich zum Jedermannbahnfahren an unserer Bahn in Bielefeld und durfte ein paar echt nette Jungs mit nicht alltäglichen Rädern begrüßen, die die Dinger endlich mal fahren wollten. Schon geiles Material.
Anhang anzeigen 455871 Anhang anzeigen 455872 Anhang anzeigen 455873

Geil, für n Rigi Pista in meiner Grösse würde ich auch n grossen Taler locker machn!

Auch lustig, dass für die grosse RH einfach noch ein zweiter Steg eingelötet wurde :)

Durftest du des Rigi ma testen?
 
Letztens hat einer auf der Arbeit sein Stevens Fully neben meiner SR500 abgestellt. Komplett XTR und fast neuwertig- 2 ABUS Schlösser dran, die auch mindestens 300.-€ gekostet haben. Mit dem einen hat er das Vorderrad am Radständer angebunden und mit dem anderen das Hinterrad. Da soll man mal nicht auf kriminelle Gedanken kommen.......
Auf der Arbeit... Da wär ich schon so frei und hätte den Rahmen in den Keller runtergestellt. Ein Kasten Tegernseer als Auslöse, wegen galoppierender Blödheit.
:D
 
4-Flüsse Tour
Gestern war klar, dass endlich mal wieder die Neuburg-Tour auf dem Programm stehen musste: also vom Glonntal übern Hügel ins Ilmtal (@Quick Nick:daumen:), dann über weitere Hügel ins Paartal, anschliessend durchs flache Donaumoos zu einer der schönsten Renaissance-Städte Bayerns: Neuburg a.d. Donau.
Das Wetter war perfekt, der Wind günstig und die Strassen leer: halb Deutschland stand im Autobahnstau ;).

Im Paartal wächst das Gold auf dem Acker: Schrobenhausener Spargel
Anhang anzeigen 455917


Das Donaumoos (Moos = Moor) ist so flach wie Friesland; es war einst das malariaverseuchte Armenhaus Bayerns, wurde erst Ende des 18. Jahrhunderts kolonisiert und ist heute seine Kartoffelkammer (am Rande gedeihen aber auch kleine Audi-Mobile)
Anhang anzeigen 455905


Die schönste Ansicht von der Neuburger Silhouette hat man von der Donaubrücke
Anhang anzeigen 455911


Wie es sich gehört für eine alte Stadt: alles schön gepflastert
Anhang anzeigen 455908


Pause muss sein, wenn so eine nette ;) Toilette einlädt
Anhang anzeigen 455909

Anhang anzeigen 455910


Schon auf der Rückfahrt durch das grösste zusammenhängende Auengebiet Mitteleuropas: das Wittelsbacher Jagdschloss Grünau
Anhang anzeigen 455913


Und wieder durchs Moos mit seinen bolzgeraden Wegen
Anhang anzeigen 455914


Ein Königreich für einen Schluck Wasser (Friedhöfe sind da eine todsichere Bank)
Anhang anzeigen 455916


Krönender Abschluss: auch im Freistaat sind nicht alle Strassen asphaltiert
Anhang anzeigen 455918

Sauber, da hast ja eine schöne Tour gemacht! :daumen: Nächstes Mal bin ich wieder dabei. Hab dieses WE kaum einen Kilometer zusammengebracht :rolleyes:
 
Stetig ansteigend zum Pollasch
20170506_133738-jpg.446840

Hier lässt sich die Schönheit der Landschaft sehr schön überblicken. In der Ferne kann man den Odenwald sehen und in kurzer Entfernung kann man die sich dem Ende entgegen gehende Baustelle des Schwarzkopftunnels erkennen.
20170506_133805-jpg.446842
20170506_133815-jpg.446843
Heute war Gegenbesuch am Pollasch.

441708-s19ax3ndybrn-pollasch-large.jpg


Erste richtige Spessartrunde diese Jahr und mit dem Scapin obendrein. Lohr-Heigenbrücken-Weibersbrunn-Hafenlohrtal-Lohr, gute 82 km in wellig. Die Zigarettenpause am Pollasch gab Gelegenheit fürs geplante Photo. Auf dem weiteren Weg wollte ich nur noch fahren bis zurück ins Maintal, dort machte ich nochmal einen Riegel-Reinschieb-Stop. Auch weil ich dort an der Mündung der Hafenlohr in den Main ein lauschiges Plätzchen kenne. I know a place .... wo man schon mal 'ne Weile herumhocken & dumm gucken kann ;-)

441707-wyqwl6g57icb-hafenlohrmndungi-large.jpg

441706-j3gz1ughyvt7-hafenlohrmndungii-large.jpg

441705-fgzxz4odu0vx-hafenlohrmndungiii-large.jpg


Das Grün auf den Bildern ist nicht getürkt, der Spessart ist im Moment wirklich drall. Allerdings auch die Gewässer in Folge des Regens in den letzten Tagen.

441704-hrkisjoen07y-hafenlohrmndungiv-large.jpg


Mit dem Scapin war ich in den letzten 3 Wochen gut 600 Km unterwegs. Ein Traum. Auch momentan mit den System Laufrädern und (für das Rad) eher dicken Pellen. Der Tubo-LRS wartet noch auf ein finales Nachzentrieren nach Speichenwechsel und das eigentliche Rad zu den Fulcrums hat Zwangspause wegen Tretlagerschalenwechsel. Das Paßt da ich mit dem Rad zur Arbeit auch in der Stadt fahren muß.
Ja, ein Traum das Scapin, wie für mich gemacht (wasses ja auch letztlich ist ;-) "Das geht wie von alleine" - will sagen, ich hab das auf die Straße gestellt, mich draufgesetzt und bin losgefahren. Und seither will ich es immer wieder ;-) Ein bischen Mores hatte ich heute schon mit 39-23 als kleinsten Gang in den Spessart aufzubrechen, die kleine Wand an Neuhütten vorbei kann an manchen Tagen übel beißen. Die Steigung von Heigenbrücken hoch zum Pollasch weißt zwar keine exorbitanten Prozente auf, zieht sich aber und hat meditative Züge. Sicher zeigt auch meine Leistungsfähigkeit momentan die gewünschte und durch alle Übungen bezweckte Kurve. Signorina Scapina lädt gerne zur Meditation ein und zeigt sich zu keiner Zeit auch nur im Ansatz unwillig bergan zu gehen. Die Wellen von Sieben Wege bis zum Autobahnanschluß Weibersbrunn sind mit feinstem Asphalt belegt der einem die Tempowechsel erleichtert, das ganze Spektrum der Kasette kommt zum Einsatz, einschließlich der großen Orgel in Kaliber 53. Die bleibt ohnehin hinunter ins Hafenlohrtal und hindurch die Standardbezahnung. Da wollte ich auch hin, in die schneidigen Kurven mit 40-60 km/h auf Fleckenasphalt. Wird sich der Nemo-Stahl winden ? Stur, unbeindruckt wie mein Cinelli Alu ICE aber nicht so bockig steif, nicht so komfortabel wie das Genius Viner welches auf diesem Parcours allerdings auch nach einer starken Hand verlangt. Kurzum bislang alle Tests nicht nur erfüllt, sondern um Längen übertroffen.
I'm really in love with her ;-)

Grüsseklaus
 
Zurück