• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Schöne Raumecke als Hintergrund fürs Peugeot. :daumen:
Nur der moderne Bildschirm wirkt da wie ein Fremdkörper. ;)
Danke für die Blumen. Für den Fernseher hab ich leider keinen anderen Platz, aber da das Teil nun schon 12 Jahre alt ist, ist es doch auch schon ein Klassiker (zumindest in der Welt der E- Nerds).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es ist dann glücklicherweise doch trocken geblieben- also auf zur 2. Jungfernfahrt meines PR10. Erst ging es ein paar Kilometer parallel zur Autubahn, bis ich in eins der schönsten Bergannsörtchen in unserer Gegend einbiegen konnte. Alle Häuser sind hier wunderschön restauriert, lediglich der alte Bierkeller könnte etwas Zuwendung gebrauchen. Dann gravelte ich ein wenig durch den Wald, entlang von schönen Weihern und verlassenen Gebäuden. Zum Schluss schaute ich mir noch die alte Lehrwerkstatt des ehem. Eisenbahnausbesserungswerks AW-Burbach an, bevor ich mich an der Saar entlang auf den Heimweg machte.

Anhang anzeigen 468142 Anhang anzeigen 468143 Anhang anzeigen 468144 Anhang anzeigen 468145 Anhang anzeigen 468146 Anhang anzeigen 468147 Anhang anzeigen 468148 Anhang anzeigen 468149 Anhang anzeigen 468150 Anhang anzeigen 468151
Schönes Peugeot, schöne Tour, schöne Bilders ...:daumen::bier:
 
So, es ist dann glücklicherweise doch trocken geblieben- also auf zur 2. Jungfernfahrt meines PR10. Erst ging es ein paar Kilometer parallel zur Autubahn, bis ich in eins der schönsten Bergannsörtchen in unserer Gegend einbiegen konnte. Alle Häuser sind hier wunderschön restauriert, lediglich der alte Bierkeller könnte etwas Zuwendung gebrauchen. Dann gravelte ich ein wenig durch den Wald, entlang von schönen Weihern und verlassenen Gebäuden. Zum Schluss schaute ich mir noch die alte Lehrwerkstatt des ehem. Eisenbahnausbesserungswerks AW-Burbach an, bevor ich mich an der Saar entlang auf den Heimweg machte.

Anhang anzeigen 468142 Anhang anzeigen 468143 Anhang anzeigen 468144 Anhang anzeigen 468145 Anhang anzeigen 468146 Anhang anzeigen 468147 Anhang anzeigen 468148 Anhang anzeigen 468149 Anhang anzeigen 468150 Anhang anzeigen 468151
oh, das AW ist ja ein interessantes Projekt. In Köln hat man mit der Umwandlung des ehem. AW Nippes ja eine Riesenchance zur Schaffung einer zukunftsweisenden Siedlung wie bei den Konversionsprojekten u.a. in Tübingen oder der Location von Schmidt und Sohn (SON) vergeigt. Auf der Schäl Sick wird auf dem KHD-Gelände auch nur fleißig nachgelegt, dabei sind diese Haus-im-Haus-Lösungen alles andere als uninteressant oder eben auch in Köln unbekannt (vgl. Kölner Brett und drumzu). Das AW ist zwar auch reines Gewerbegebiet, soweit ich gesehen habe, aber erhält dennoch einiges der alten Industriearchitektur.
 
So, es ist dann glücklicherweise doch trocken geblieben- also auf zur 2. Jungfernfahrt meines PR10. Erst ging es ein paar Kilometer parallel zur Autubahn, bis ich in eins der schönsten Bergannsörtchen in unserer Gegend einbiegen konnte. Alle Häuser sind hier wunderschön restauriert, lediglich der alte Bierkeller könnte etwas Zuwendung gebrauchen. Dann gravelte ich ein wenig durch den Wald, entlang von schönen Weihern und verlassenen Gebäuden. Zum Schluss schaute ich mir noch die alte Lehrwerkstatt des ehem. Eisenbahnausbesserungswerks AW-Burbach an, bevor ich mich an der Saar entlang auf den Heimweg machte.

Anhang anzeigen 468142 Anhang anzeigen 468143 Anhang anzeigen 468144 Anhang anzeigen 468145 Anhang anzeigen 468146 Anhang anzeigen 468147 Anhang anzeigen 468148 Anhang anzeigen 468149 Anhang anzeigen 468150 Anhang anzeigen 468151
oh, das AW ist ja ein interessantes Projekt. In Köln hat man mit der Umwandlung des ehem. AW Nippes ja eine Riesenchance zur Schaffung einer zukunftsweisenden Siedlung wie bei den Konversionsprojekten u.a. in Tübingen oder der Location von Schmidt und Sohn (SON) vergeigt. Auf der Schäl Sick wird auf dem KHD-Gelände auch nur fleißig nachgelegt, dabei sind diese Haus-im-Haus-Lösungen alles andere als uninteressant oder eben auch in Köln unbekannt (vgl. Kölner Brett und drumzu). Das AW ist zwar auch reines Gewerbegebiet, soweit ich gesehen habe, aber erhält dennoch einiges der alten Industriearchitektur.

Sehr schönes Rad und Bilder! Herrlich durch so viel saftiges Grün zu fahren... und die Lehrwerkstätte mustergültige Industriearchitekteut der 30er.:daumen: Welche Nutzung hat das Gebäudes denn heute?
 
...herrliches Wetter am Abend hat mich zu einer Genussradelrunde mit meinem bianchi superleggera gelockt....eine kleinere Runde am Deister und über den Gehrdener Berg mit toller Weitsicht liess mich vor Entzückung grinsen....
20170715_195950.jpg


und um eine Erfahrung bin ich reicher: das Radl passt so gut und fährt sich so geschmeidig dass ich es doch nicht hergebe wie kürzlich überlegt...es bleibt im Stall..:):):)

20170715_194356.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war ich erneut mit Mme. Mercier unterwegs. Ich musste mich allmählich an diese blöd sitzenden Schalthebel gewöhnen, da ich gerne bei der Historica in Leipzig mit dem Mercier starten möchte.

Das Wetter war perfekt, sonnig, aber nicht zu heiß und keine Regenwolke in Sicht. Auf ging's zu einer kleinen internationalen Tour nach Potsdam. Zuerst vorbei ein englisch anmutenden Wiesen - ok, auf der Insel ist es vielleicht doch ein bisschen grüner. :rolleyes:

1.jpg


Dort hatte Mme. Mercier dann Besuch von...

2.jpg


... Flip dem Grashüpfer.

Der Blick von der Glienicker Brücke ist immer wieder atemberaubend, fast wie eine Filmkulisse.

4.jpg


Noble Radwege direkt am Wannsee...

5.jpg


... führen zu noch nobleren italienisch anmutenden Schlössern. Das Schloss Belvedere auf dem Pfingstberg, erbaut im italienischen Stil Mitte des 19. Jhd.

8.jpg
9.jpg


Und was mag uns dieses Fensterfries am Ulmenhof (ehemals Villa Bertini) wohl sagen?

7.jpg


Zum Schluss noch ein Abstecher Richtung Russland, die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Gedächtniskirche. Da die Kirchentür nicht verschlossen war, ging ich hinein und befand mich auf einmal mitten in einem Gottesdienst. Ich fühlte mich sofort um 200 Jahre zurückversetzt, der ganze winzige Kircheninnenraum war in gold gehalten, die Geistlichen in langen Gewändern und mit ebenso langen Bärten sangen mit der kleinen Gemeinde russische Choräle, dazu dampfende Weihrauchgefäße. Glücklicherweise nahm man von mir keine Notiz und so konnte ich mich unbemerkt nach ein paar Minuten auf Zehenspitzen wieder davon schleichen.

10.jpg


Wieder draußen im Sonnenlicht bemerkte ich, dass es gar nicht mehr so sonnig war und sehr bedenklich dunkle Wolken aufzogen. Diese Aufforderung zur Heimfahrt nahm ich ernst, sehr ernst...

11.jpg


... puh, geschafft!!! Ein paar erste Tropfen habe ich noch abbekommen, bevor ich mich in die trockene S-Bahn retten konnte. Und dort verbrauchte ich in 4 Min. 69 kcal.???! Das sind 1035 kcal. in der Stunde, nur vom Stehen und Rad festhalten!!!:eek::D

Ergo: Ich sollte definitiv mehr essen und mir eine Bahn-Jahreskarte fürs Rad zulegen. :p
 
---möcht's mal ein wenig abwandeln - unterwegs mit dem Youngtimer ....
zufälligerweise stellt sich meine 1992er TVT92 - Gitane - RMO Replika der Konkurrenz des Klassiker des Monats

und damit nicht wieder einer auf die Idee kommt es wäre nur ein "Wall-Hanger" es fährt sich mit der 8fach MAVIC
sehr sehr angenehm :D


(1) die Vorbereitung
IMG_0898.JPG


dann ging's los
IMG_0911.JPG


IMG_0905.JPG


IMG_0901.JPG


IMG_0917.JPG


IMG_0906.JPG


IMG_0909_01.jpg


IMG_0909_ß2.jpg


gute Nacht.jpg ...so Schluss mit Bildchen - jetzt muss ich aber schnell nach Hause bevor mich der Nachtgrabb erwischt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
...herrliches Wetter am Abend hat mich zu einer Genussradelrunde mit meinem bianchi superleggera gelockt....eine kleinere Runde am Deister und über den Gehrdener Berg mit toller Weitsicht liess mich vor Entzückung grinsen....
Anhang anzeigen 468584

und um eine Erfahrung bin ich reicher: das Radl passt so gut und fährt sich so geschmeidig dass ich es doch nicht hergebe wie kürzlich überlegt...es bleibt im Stall..:):):)

Anhang anzeigen 468585
Das war doch klar, oder? zum nächsten Bianchi-Treffen bitte mit mind. drei Rädern anreisen (Fr., Sa. + So.) ;)
 
...herrliches Wetter am Abend hat mich zu einer Genussradelrunde mit meinem bianchi superleggera gelockt....eine kleinere Runde am Deister und über den Gehrdener Berg mit toller Weitsicht liess mich vor Entzückung grinsen....
Anhang anzeigen 468584

und um eine Erfahrung bin ich reicher: das Radl passt so gut und fährt sich so geschmeidig dass ich es doch nicht hergebe wie kürzlich überlegt...es bleibt im Stall..:):):)

Anhang anzeigen 468585

Bianchi am Baum – sehr schönes Bild.
Das sich Rennmaschinen so gerne an Bäumen ausruhen hab ich auch schon beobachtet ;-)
 
Ist das etwa schon geplant? Müsste eh mal wieder Freunde in Bielefeld besuchen und das ließe sich natürlich hervorragend verbinden :)
Klar, immer gegen Ende April. Aber du kannst dir ja auch die Klassikerrunde zum Tag des Denkmals anstreichen, die ist am 10.09. Da gibts auch wieder eine Ausstellung und evtl. sogar einen Flohmarkt...
 
Zur Zeit ist bei uns das Stadtradeln wieder aktuell und wie schon immer sind wir wieder mit einem Team aus unserem Freundeskreis dabei.
Gestern gings bei bewölktem Himmel und einem frisch gewartetem Koga Road Speed (Schaltwerk und Kurbel gereinigt, neue Kette, Laufräder Nabenspiel beseitigt und selber zentriert! :cool: und Bremsen justiert) zusammen mit Jana auf Tour. Frisch vom Urlaub zurück wollte sie gleich eine größere Runde drehen, wie groß, das hab ich ihr erstmal noch nicht gesagt :)
Zum Glück ist sie da relativ flexibel und geht ehrgeizig an die Sache ran.
Also ganz gemütlich bei leichtem Gegenwind in Richtung Ingolstadt gestartet und mit nur einer kleinen Fotopause am Wasserschloss Niederarnbach die ersten 56 km bis Ingolstadt Zentrum durchgezogen. Wohlbemerkt, vor dem Urlaub war ihre größte Runde mit 60 km und drei großen Pausen schon echt top. Nun hatte sie dieselbe Strecke auf dem Hinweg schon zurückgelegt und konnte es kaum glauben, das dem so war. Ihr gings super, keinerlei Probleme, das hat mich echt beeindruckt.


comp_IMG_20170715_1728397.jpg


Die neue Pumpe von morda und meine farblich abgestimmte Regenjacke unter dem Sattel :D irgendwann kürz ich noch die Züge...
comp_IMG_20170715_1833118.jpg


über die Donau nüber
comp_IMG_20170715_1842310.jpg


zum Le Café in Ingolstadt, wo es eine fantastische französische Zwiebelsuppe, unterstützt von einem alkoholfreiem Weißbier mit einem großen Kaffee und lecker Tiramisu im Anschluss zu futtern gab.
comp_IMG_20170715_1936277.jpg


gut gestärkt ging es dann wieder mit Rückenwind zurück über den Flugplatz Manching, der direkt neben einem Naturschutzgebiet mit einem herrlichem Radlweg liegt.

Herrlicher Radlweg von der Mitte aus nach vorne:

comp_IMG_20170715_2029441.jpg


und der herrlicher Radlweg von der Mitte mit Blick zurück :p:

comp_IMG_20170715_2029494.jpg


Mehr Fotos gibts dann auch nicht mehr, aber es ist ja auch klar, was dann kam: Heimfahrt, Eis und Espresso, Party.

Somit waren es dann im Gesamten 110 km und bissl was über 600 Hm

Heut gehts dann nochmal auf eine kleinere Tour, aber vorerst muss ich erstmal wieder nüchtern werden.. :bier:
 
...die neuen alten Detto Schuhe habe ich bei der Gelegenheit auch ausprobiert...dieses eine Paar wurde beim Schuster auf gehfreudige Nutzung umgerüstet ohne Platte und stattdessen eine dünne Gummisohle mit Absatz...

20170716_121211.jpg


...der Himmel zwar bedeckt aber bei milden Temperaturen und gänzlich niederschlagsfrei ging es dann in die Leinemasch....wie so oft in diesem schönen Naturschutzgebiet durfte ich auch wieder Störche zu Gesicht bekommen...Diesmal 10 an der Zahl...
20170716_122018.jpg

Das Colnago fährt sich traumhaft...das war eine gelungene Premiere...ich denke ich kann es auf der LEroica seiner Bestimmung zurückführen...es wird mich sicher begleiten...ist halt 1977 mit das Beste gewesen was es auf dem Markt gab...und das merkt man beim Fahren wahrlich....:):):)

20170716_122613.jpg
:)

20170716_120312.jpg


20170716_120810.jpg
 
Na so hochwertiges Material habe ich nicht zu bieten...

Mit einer kleinen Planänderung - das übliche Sonntagsfrühstück mit der Genossin schon am Samstag - hatte ich den Sonntagmorgen zur freien Verfügung. Also flugs das Sirocco genommen, welches zwei kleine Änderungen erfahren hatte: 1.) BR-1050 statt der Weinmann Bremsen die auf den neuen Laufrädern einfach nur quietschten und 2.) testweise metallic-blaues Fizik Mikrotex.

Erstmal runter zur alten Papiermühle, früher mal eine kleine Disco mitten im Nirgendwo - immerhin habe ich da tatsächlich mal die Tindersticks gesehen bevor ich wusste wie gut die waren. Ich denke so ein kleines Loch hatten die nicht erwartet. Anschließend nur eine Runde durch Eberhausen durch die recht neu geteerte Schleife zum Ort genossen
P1020893.JPG

Dann ging es runter durchs Niemetal zur Weser. Freudigerweise wurde gerade das Bankett neu geschottert - ich hatte mich schon auf Kurven mit fiesem Geröll eingestellt aber da das ganz frisch war hielt es sich noch in Grenzen
P1020896.JPG


Ein Stück den Weserradweg nach Hemeln gefolgt und von da aus wieder hoch zum Bramwald. Da kam auch die Sonne raus und es war Zeit die Ärmlinge auszuziehen :)
P1020900.JPG


Am Rand des Bramwalds konnte ich dann schon wieder heimatliche Gefilde sehen
P1020902.JPG

einmal quer durch gab es dann noch einen Blick auf das Leinetal, dann ging es über den Hohen Hagen wieder heimwärts. Wollte nicht so lang machen, die Genossin wollte noch vorbei schauen.
P1020906.JPG


Waren dann 73 Km / 864hm. Macht Spaß das Rad, da kommt noch ein 7fach Kranz drauf damit ich bergab noch einen Zahn mehr habe, und eine 175er Kurbel steht oben auf der Wunschliste.
 
Unterwegs mit dem Klassiker. Eine Runde Tour de Swisttal.

IMG_0094.1.JPG


Mercier trifft auf Brückengrün

IMG_0098.2.JPG



Am Rande des Volksfestes Rheinbach Classics gab es klassische Begegnungen.
Bei der Oldtimer Veranstaltung fuhren in diesem Jahr sogar Zweiräder mit. Hab allerdings nur noch den letzten Rest der Veranstaltung erwischt - schade.

IMG_0104.3.JPG


IMG_0107.4.JPG


IMG_0108.5.JPG


Auf dem Rückweg der schönen Runde.

IMG_0116.6.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück